News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Engelstrompete (Gelesen 9790 mal)

Fragen rund ums Forum und das Portal sowie Mitteilungen in eigener Sache

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Fuchsie2
Beiträge: 1
Registriert: 11. Aug 2014, 08:28

Engelstrompete

Fuchsie2 »

Hallo Gartenfreunde!Ich habe einige Trompetenblumen die sind dieses Jahr 2,50m hoch gewachsen.Geht das beim Einräumen sie auf 1m runter zuschneiden?So hoch waren sie noch nie .Es sind schon alte und kräftige Büsche.Wie waren eure Trompetenblumen? Meine sind sehr spät ans blühen gekommen.Fuchsie2
Benutzeravatar
joachim
Beiträge: 203
Registriert: 11. Aug 2014, 09:41

Re:Engelstrompete

joachim » Antwort #1 am:

Meine ist dieses Jahr auch wahnsinnig gewachsen, und hat aber auch bis auf August immer geblüht. Jetzt hat sie ihren Höhepunkt 130 Blüten, aber kaum noch Blätter. Ich lasse sie solange wie möglich noch im Freien, und setze sie dann ins Kalthaus, wenn es friert schlag ich sie mit Noppenfolie ein., deck sie wieder ab wenn es nicht friert. Im März schneide ich sie dann radikal zurück , 10 cm über der vorjährigen Schnittstelle, topf sie um und fange an sie zu düngen, einjährige blühen sehr schlecht im ersten Jahr, im Zweiten sind sie am schönsten, dann bauen sie ab.
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re:Engelstrompete

Deviant Green » Antwort #2 am:

Willkommen im Forum, Fuchsie.Es ist überhaupt kein Problem, die Brugmansia zurückzuschneiden. Allerdings: Bei den Verzweigungen beginnt die Blühzone, die auch an den versetzten Blatträndern erkennbar ist. Wenn diese Verzweigung nicht weggeschnitten wird und den Winter unverdorrt überlebt, dann kann die Brugmansia bei guten Bedingungen eine Blühphase mehr haben, als wenn man sie kräftig zurückschneidet. Ich schneide immer und kräftig im Herbst (aus Platzmangel) und die Blüten kommen im späten Hochsommer und dann noch ein zweites Mal im fortgeschrittenen Herbst. Aber Sorten und Standorte sind verschieden.
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Engelstrompete

haweha » Antwort #3 am:

Kaum noch Blätter?Könnten WHM sein ???
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Engelstrompete

lonicera 66 » Antwort #4 am:

Meine stehen jetzt den zweiten Sommer.Größenzuwachs konnte ich diesen Sommer nicht beobachten.Ich habe die einfachen, die es jedes Frühjahr bei A**i billig zu kaufen gibt.Die gelbe hat letztes Jahr von 30cm auf 1,90m zugelegt, heuer keinen Zentimeter. Blüht jetzt zum 3.mal.Die rosa hat letztes Jahr von 30cm auf 80cm geschafft. Kein Zuwachs dieses Jahr, aber sie fängt bald mit der ersten Blüte an.Eine orange, dieses Jahr mit 30cm gekauft hat auf 50cm zugelegt. Keine Blüten.Alles in allem bin ich aber zufrieden...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Engelstrompete

lonicera 66 » Antwort #5 am:

Ach, ich Dussel, falsches Unterforum...Kann das mal bitte jemand zu dem bestehenden Thread vom letzten Jahr schieben?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Engelstrompete

hargrand » Antwort #6 am:

Also ich muss sagen bei Engelstrompeten wäre ich mit so geringem zuwachs nicht zufrieden.Ich habe meine(ein unbekannter Steckling und zwei gerettete vom aldi) dieses Jahr in halbverrotteten bis frischen Mist gepflanzt. Die haben Bodentriebe geschoben, so dick wie zwei Daumen! :o
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21755
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Engelstrompete

Jule69 » Antwort #7 am:

Zeig doch mal Bilder!Ich bin mit meinen dieses Jahr auch sehr zufrieden. Einige blühen noch tüchtig. Meine Riesenmaja hat schon eine neue Besitzerin und nächste Woche geht auch noch Fandango auf Reisen, dann hab ich nur nocheine Große und der Rest sind gezogene Kinder, die kann ich dann auch endlich mal problemlos überwintern..
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Engelstrompete

lonicera 66 » Antwort #8 am:

Ja Hargi, bitte zeige uns Bilder... :DMeine hatten vielleicht so wenig Zuwachs, weil ich sie den ganzen Sommer in den Pötten vom Vorjahr gelassen habe (7Ltr. Pott)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Engelstrompete

lord waldemoor » Antwort #9 am:

meine sind fast 3 meter,manchehaben 100 blüten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Engelstrompete

zwerggarten » Antwort #10 am:

pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Zausel

Re:Engelstrompete

Zausel » Antwort #11 am:

siehe ...
;D
Antworten