News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"Beet" im Halbschatten gegen Unkrautsamen wappnen (Gelesen 6007 mal)
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:"Beet" im Halbschatten gegen Unkrautsamen wappnen
bei den Stauden läuft doch aktuell ein Thread zum Thema Hakonechloa - hast du bestimmt schon gesehen. Vielleicht ist es effektiver, da noch mal gezielt zu fragen? Ich selber habe mit dem Gras null Erfahrung, in der letzten GP habe ich es so gelesen, als sei es umso sonnenverträglicher, je feuchter der Boden ist, eingewachsene Pflanzen unempfindlicher als Jungpflanzen.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:"Beet" im Halbschatten gegen Unkrautsamen wappnen
'Aurora' und 'Albostriata' wachsen hier in schattiger Lage und unter WurzeldrucK problemlos. Mit sonnigen Bedingungen habe ich allerdings keine Erfahrungen.Aber habt ihr schon über die verschiedenen Carexe nachgedacht. Carex morrowii und ssp. foliosissima sollten problemlos funtionieren. Carex plantaginea ebenso. Ich selbst experimentiere gerade mit dem heimischen Carex pilulifera, für Gartenplaners Boden kommt hier vielleicht eher Carex umbrosa in Frage.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:"Beet" im Halbschatten gegen Unkrautsamen wappnen
Das wäre auch mein Vorschlag gewesen. "Frohnleiten" scheint sehr robust. "Rubrum" steht bei mir im Sommer recht sonnig und bekommt nur bei extremer Trockenheit braune Blattränder. Außerdem gab es doch mal den Artikel in der GP wo die Elfen mit dem Rasenmäher gepflegt wurden (falls doch mal was anderes hochkommt).Pachysandra wurde schon erwähnt?Und wenns mein Stückchen Erde wäre, natürlich Helleborus x hybridus ;)VG piEpimedium ist bei mir auch ziemlich dicht, laubschluckend, konkurrenzstark.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Gartenplaner
- Beiträge: 21051
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:"Beet" im Halbschatten gegen Unkrautsamen wappnen
Danke
[size=0]Wobei mir Pachysandra dann doch ein bisschen zu sehr "öffentliches Begleitgrün" wäre...[/size]Von den Helleborus im Eibenhain muss ich jetzt sowieso jedes Jahr Sämlinge umsetzen, natürlich hab ich die schon für diesen Streifen ebenfalls ins Visier genommen


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:"Beet" im Halbschatten gegen Unkrautsamen wappnen
Auf dem Rasen kann man Herbizide gegen Zweikeimer spritzen, wie aufm Maisfeld, Im Blumenbeet soetwas verwenden wie die Gemüsebauern, gegen Einkeimblättrige, Auf dem Hof nimmt man Glysophat. Dann hat man den perfekten Garten.
Re:"Beet" im Halbschatten gegen Unkrautsamen wappnen
Versuch es doch mit Polypodium vulgare.

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:"Beet" im Halbschatten gegen Unkrautsamen wappnen
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene