News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tafeltraube bitte um Vorschläge (Gelesen 6028 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Eva

Tafeltraube bitte um Vorschläge

Eva »

Hallo, für unseren Gemeinschaftsgarten bitte ich um Vorschläge für eine Tafeltraube. Am Gartenhäuschen ist ein Rankgerüst, Gesamtfläche ca. 2 x 3 m. Auf eine Seite soll ein Uhudler (Isabella), auf die andere fände ich eine weiße Traube schön. Der Garten ist in Linz, an der Donau (ich hoffe, dass nicht allzubald wieder ein Hochwasser kommt und die Trauben ersäuft). Mehltauresistent wäre wichtig, weil es schon öfter mal nebelt. Gute blaue Sorten bitte auch vorschlagen, ich weiß noch nicht, was ich hier so kriege. Die zweite Frage: jetzt gleich noch pflanzen oder lieber im Frühling?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Tafeltraube bitte um Vorschläge

Staudo » Antwort #1 am:

Letzteres ist egal.Ich bin großer Freud von 'Muscat Bleu'. Diese Sorte ist gesund, schmeckt, macht nie Probleme und die Trauben kann man über eine lange Zeit ernten,
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Eva

Re:Tafeltraube bitte um Vorschläge

Eva » Antwort #2 am:

Klingt gut - wie ist es denn mit der Niederschlagsmenge, bei Euch ist es ja doch viel trockener als hier? Macht das was?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28469
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tafeltraube bitte um Vorschläge

Mediterraneus » Antwort #3 am:

"Muscat Bleu" ist gut."New York Muscat" noch einen Tick robuster (durch mehr Uhudler-Gene) und hübscher durch knallrotes Laub.Beide sehr frostfest.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8951
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Tafeltraube bitte um Vorschläge

planwerk » Antwort #4 am:

Muscat Bleu, dito
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Eva

Re:Tafeltraube bitte um Vorschläge

Eva » Antwort #5 am:

Das klingt nach einer Mehrheit :D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Tafeltraube bitte um Vorschläge

Christina » Antwort #6 am:

Vor kurzer Zeit hätte ich die M. Bleu vorgeschlagen. Robust, gesund und sehr wohlschmeckend. Aber wenn ich mir grad das Elend mit der Kirschessigfliege so anschaue, würde ich dir eine helle Traube vorschlagen. M. Bleu scheint da besonders anfällig zu sein. Wenn es sich herausstellt, daß das mit dieser Fliege sich in den nächsten Jahren "normalisiert" kannst du dann immer noch eine Dunkle pflanzen. Helle Sorte, genauso gesund und sehr wohlschmeckend ist die Frumoasa alba.Nachtrag: hier hat die Fliege ca 50 % des M. bleu vernichtet, es ging ganz schnell, gestern habe ich alle Trauben abgenommen, ausgeputzt und jetzt müssen wir sie ganz schnell auffuttern.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28469
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tafeltraube bitte um Vorschläge

Mediterraneus » Antwort #7 am:

Vor kurzer Zeit hätte ich die M. Bleu vorgeschlagen. Robust, gesund und sehr wohlschmeckend. Aber wenn ich mir grad das Elend mit der Kirschessigfliege so anschaue, würde ich dir eine helle Traube vorschlagen. M. Bleu scheint da besonders anfällig zu sein. Wenn es sich herausstellt, daß das mit dieser Fliege sich in den nächsten Jahren "normalisiert" kannst du dann immer noch eine Dunkle pflanzen. Helle Sorte, genauso gesund und sehr wohlschmeckend ist die Frumoasa alba.
Die helle Sorte "Romulus" ist bei mir dieses Jahr nahezu komplett faulig. Angestochen und faulig. Riecht sauer. Wird wohl dieses Ungetier sein. Nur wenige Trauben sind unversehrt.New York Muskat direkt daneben ist gesund, nur ganz wenige Früchte faulig. Verstehe wer will ???Christina, Muscat Bleu hab ich bei dir gar nicht gesehen. Die haste gut versteckt 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Tafeltraube bitte um Vorschläge

Christina » Antwort #8 am:

Die helle Sorte "Romulus" ist bei mir dieses Jahr nahezu komplett faulig. Angestochen und faulig. Riecht sauer. Wird wohl dieses Ungetier sein. Nur wenige Trauben sind unversehrt.New York Muskat direkt daneben ist gesund, nur ganz wenige Früchte faulig. Verstehe wer will ???Christina, Muscat Bleu hab ich bei dir gar nicht gesehen. Die haste gut versteckt 8)
ich verstehe das schon mal nicht.Medi, die M. bleu steht auf der Westseite, dort habe ich auch ein kleines, abgemagertes Kiesbeet, das haste vielleicht auch nicht gesehen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28469
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tafeltraube bitte um Vorschläge

Mediterraneus » Antwort #9 am:

Aso.Welche Sorte ist das an der Terrasse mit den Riesenblättern? Irgendwas amerikanisches?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
obstfan
Beiträge: 43
Registriert: 19. Mai 2014, 15:47

Re:Tafeltraube bitte um Vorschläge

obstfan » Antwort #10 am:

Kennt jemand die kernlose Sorte 'Einset Seedless'? Sieht mit den roten bis violetten Trauben sehr gut aus und soll auch geschmacklich und von der Frosthärte her überzeugen... Ich überlege momentan auch, welche Tafeltrauben für eine Neupflanzung in Betracht kommen.
Benutzeravatar
goex
Beiträge: 211
Registriert: 5. Sep 2014, 17:41

Re:Tafeltraube bitte um Vorschläge

goex » Antwort #11 am:

also leider sind auch die weissen Sorten betroffen.... Hier ein aktueller Link http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Insektengift-ausverkauft-wegen-Kirschessigfliege-24203902
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Tafeltraube bitte um Vorschläge

Christina » Antwort #12 am:

Aso.Welche Sorte ist das an der Terrasse mit den Riesenblättern? Irgendwas amerikanisches?
ich denke ja, sie macht eine herrliche Herbstfärbung. Hab ich mal als eine kernlose blau Traube gekauft, ist sie aber nicht. Sie ist dunkelrot mit Kernen und schmeckt klasse, fast noch besser als meine Muscat Bleu.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Tafeltraube bitte um Vorschläge

paulche » Antwort #13 am:

ich denke ja, sie macht eine herrliche Herbstfärbung. Hab ich mal als eine kernlose blau Traube gekauft, ist sie aber nicht. Sie ist dunkelrot mit Kernen und schmeckt klasse, fast noch besser als meine Muscat Bleu.
Fast jede Pflanze versucht sich auch geschlechtlich zu vermehren, beim Wein also mit Kernen. Kernlose Trauben sind ein Trick. Hybride mit ungewöhnlichem Chromosomensatz finden keinen Bestäuber und können sich schlecht selbst bestäuben, so das sie wenig Kerne bilden.Wenn man nun die geeigneten Bestäuber hat, entwickeln sich genauso Kerne wie bei anderen Reben.Seit ich in der Nähe meiner Isabella den Josua/Bianca/Nova habe, entstehen wie wild Sämlinge.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28469
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tafeltraube bitte um Vorschläge

Mediterraneus » Antwort #14 am:

Aso.Welche Sorte ist das an der Terrasse mit den Riesenblättern? Irgendwas amerikanisches?
ich denke ja, sie macht eine herrliche Herbstfärbung. Hab ich mal als eine kernlose blau Traube gekauft, ist sie aber nicht. Sie ist dunkelrot mit Kernen und schmeckt klasse, fast noch besser als meine Muscat Bleu.
Sie sieht zumindest sehr dekorativ (fast schon tropisch) aus.Du bist offensichtlich auch jemand, den "Foxton" nicht stört, bzw. ihn als lecker empfindet. Mir schmeckt er auch, bzw. er stört nicht. Und gerade die Amerikanoreben sind neben der Fruchtausbeute auch sehr schöne Zierpflanzen. Tafeltraubengourmets hier werden die Nase rümpfen ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten