
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Quitte vermehren aber wie? (Gelesen 19647 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Quitte vermehren aber wie?
Guten Tag an alle, welche an diesem Forum teilhaben! :)Seit kurzem bin ich Mitglied und lese bei Euch, es ist kurzweilig und es gibt viel wissenswertes und amüsantes, das Ihr berichtet!Meine Frage bezieht sich auf die Quitten, die ich heute geschenkt bekam, sie sind von einem Baum , der aus dem Iran eingeführt wurde.Lässt sich eine Vermehrung anders, als durch Wurzelteilstücke oder Veredeln durchführen, könnte ich die Samen einpflanzen? ???Daran rumschneiden oder buddeln ist leider unmöglich...
Auf Eure Antworten freue ich mich und danke schon mal vorab! Herzlicher Gruß Bilse!

Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
1. durch Nachdenken: Das ist der edelste.
2. durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
3. durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
1. durch Nachdenken: Das ist der edelste.
2. durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
3. durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Quitte vermehren aber wie?
Hallo Bilse, willkommen im Forum!Durch Kerne kannst du die Quitte nicht sortenecht vermehren (Samen-Nachkommen haben immer Gene von Vater und Mutter, das Kind wird also nicht der Mutterpflanze gleichen).Wenn der Baum wurzelecht ist (nicht veredelt), dann kannst du einen Wurzelausläufer zur Vermehrung nehmen.Wenn der Baum veredelt ist, dann ist auch der Wurzelausläufer nicht dieselbe Sorte Quitten, wie am Baum hängen. In diesem Fall kann man die Quitte nur durch Veredelung weitervermehren (Reis der iranischen Quitte wird auf eine andere Quitte draufgepfropft). Oder durch einen Steckling, das klappt aber selten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Quitte vermehren aber wie?
Herzlich Willkommen Bilse
Quittensamen brauchen zum Keimen eine 4monatige Kältezeit. Eine Aussaat draussen birgt die Gefahr, dass die Samen austrocknen, erfrieren oder von Tieren gefressen werden. Am einfachsten ist es die gewaschenen Samen mit feuchten, nicht nassen, Sand, Torfmoos oder Vermiculite vermischt in einem Folienbeutel für 4 Monate im Kühlschrank aufzubewahren. Danach die Samen in Töpfen auszusäen und in einem nicht zu warmen Zimmer an ein Fenster, ohne direkte Sonne, zu stellen. Die Keimung müsste dann bald erfolgen. Die Sämlinge können dann im Frühling ins Frei. Langsam an die Sonne gewöhnen, sonst droht Sonnenbrand.

- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Quitte vermehren aber wie?
Viele Quitten, die ich kenne, wurden auf Weißdorn veredelt. Wenn man die Kerne aussät, hat man doch wenigstens wieder eine Quitte.VG Wolfgang
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Quitte vermehren aber wie?
Wer weiß, wie man Quitten im Iran vermehrt. Veredelung auf Weißdorn könnt ich mir jetzt weniger vorstellen.Durch die Samen bekommt man freilich wieder ne Quitte, aber eine mit anderen Eigenschaften als die bekannte.Wäre aber ein Experiment, neue Quittensorte mit iranischen Genen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Quitte vermehren aber wie?
Herzlich willkommen in "meinem" Lieblingsforum :Dhier schreibst Du:
eine wichtige Frage scheint mir:ist der Baum wurzelecht - also ohne Unterlage?oder ist er auf eine Unterlage veredelt?........die Quitten, die ich heute geschenkt bekam, sie sind von einem Baum , der aus dem Iran eingeführt wurde.
....und daran ist nienich nix zu ändern..........auch nicht zu einem späterem Zeitpunkt?ansonsten wäre wohl die sicherste Mehode, sich eine Baumschule zu suchen die s.g. "Kundenveredelungen" (klingt komisch, ich weiß) machen, und dann in Absprache mit der Baumschule zur rechten Zeit um Steckhölzer zu bitten - vielleicht freut sich ja der Besitzer des Baumes, wenn Du ihm im Gegenzug auch einen jungen Baum von seiner eigenen Quitte aus dem Heimatland anbietest.............. Hat er/sie keine Verwandte hier in Deutschland, die er/sie mit so einem Baum erfreuen könnte........?Das wär's doch! eine "win win- Situation" fuer Euch beide :Dja, ansonsten bleibt nur die Aussaat wie beschrieben - dann ist wenigstens ein bisschen iranische Quitte in den Sämlingen drin 8)LGvon NemesiaBilse hat geschrieben:Daran rumschneiden oder buddeln ist leider unmöglich...![]()
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re:Quitte vermehren aber wie?
A-HA !Ihr seid aber fix mit dem Antworten.
Wie dick und lang sollte ein solcher Wurzelsteckling sein?Wie lang ein Reis zum veredeln?Der Gute Mann, welcher mir die Früchte schenkte, brachte das Bäumchen vor vielen Jahren aus dem Garten seiner Eltern mit, ich werde wohl doch um Pflanzenteile fragen müssen, wenn ich reinerbig Ernten möchte.Es wäre zu schön!

Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
1. durch Nachdenken: Das ist der edelste.
2. durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
3. durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
1. durch Nachdenken: Das ist der edelste.
2. durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
3. durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
Re:Quitte vermehren aber wie?
Aus meiner unbedeutenden erfahrung heraus kann ich Dir sagen, dass Quitten recht sortenrein fallen, d.h. deine Sämlinge haben später Früchte die sich, wenn überhaupt, nur unwesentlich von der Fruchtform des Mutterbaums unterscheiden.Ansonsten: Ideale Edelreisser zum Veredeln haben Bleistiftstärke und eine Länge von mindestens 20cm, um mehrere Veredelungen machen zu können.Gruß,Der Obstfreak
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Quitte vermehren aber wie?
Jau! Bilse, der citrusgärtner ist z.b. jemand der veredeln kann (citrusgärtner's WWW steht in seinem Profil) guck mal nach, ist vielleicht ein machbarer Weg (kurz vor HH) fuer Dich............Aus meiner unbedeutenden erfahrung heraus kann ich Dir sagen, dass Quitten recht sortenrein fallen, d.h. deine Sämlinge haben später Früchte die sich, wenn überhaupt, nur unwesentlich von der Fruchtform des Mutterbaums unterscheiden.Ansonsten: Ideale Edelreisser zum Veredeln haben Bleistiftstärke und eine Länge von mindestens 20cm, um mehrere Veredelungen machen zu können.Gruß,Der Obstfreak
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Quitte vermehren aber wie?
Citrusgärtner macht das bestimmt gern, wenn er ein Bäumchen selbst behalten darf 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
Re:Quitte vermehren aber wie?
....
....ohne Worte. Im Ernst, ich machs auch, wenn ich keines behalten muss, da mein Garten schon recht voll ist - habe nur 3200m² zur Verfügung. 


- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Quitte vermehren aber wie?
;Ddann nehm' ich ihn - so zu sagen als Vermittlungsprovision........ohne Worte. Im Ernst, ich machs auch, wenn ich keines behalten muss, da mein Garten schon recht voll ist - habe nur 3200m² zur Verfügung.





Wir haben nur dieses eine Leben.
Re:Quitte vermehren aber wie?



Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
1. durch Nachdenken: Das ist der edelste.
2. durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
3. durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
1. durch Nachdenken: Das ist der edelste.
2. durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
3. durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
Re:Quitte vermehren aber wie?
Reiser bitte erst im Januar/Februar schicken!Ähm, gibt's denn Bilder der Früchte?
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Quitte vermehren aber wie?
ja genau: - erst Bilder und - dann Marmelade machenReiser bitte erst im Januar/Februar schicken!Ähm, gibt's denn Bilder der Früchte?



Wir haben nur dieses eine Leben.