News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Alternativen - Möglichkeiten Terrasse (Gelesen 2427 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Thomas29
Beiträge: 76
Registriert: 15. Aug 2014, 15:23

Alternativen - Möglichkeiten Terrasse

Thomas29 »

Hallo!Welche Alternativen würde es denn geben?Wartungsfreie? A) Terrassenplatten mit Kies und Fugen -> Algen, Unkraut B) Fliesen -> Wasser, kann Risse geben, UndichtWas gibt es noch? Kunstrasen mit Drainage? Gut/Schlecht?Viele Grüße
Dateianhänge
Gruenspan_01a.jpg
Gruenspan_01a.jpg (14.86 KiB) 67 mal betrachtet
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Alternativen - Möglichkeiten Terrasse

Janis » Antwort #1 am:

Kunstrasen fände ich sehr chic.
LG Janis
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Alternativen - Möglichkeiten Terrasse

zwerggarten » Antwort #2 am:

wartungsfrei? im sinne von 100% steril und immer unbelebt? bombensicher ewig neu und ordentlichst sauber? und "grünspan" soll wohl dieser allerzarteste algenanflug auf den platten sein, der sofort bekämpft und vernichtet gehört? natürliche prozesse beunruhigen dich? "patina" von materialien und unterhaltungsaufwand bereiten dir schlaflose nächte?dazu fällt mir nur eins ein: verkaufe haus und garten, miete eine erstklassige moderne hotelsuite ohne balkon!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Alternativen - Möglichkeiten Terrasse

Janis » Antwort #3 am:

@Zwerggartenich kann mir nicht vorstellen, dass die Ideen ernst gemeint sind.
LG Janis
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Alternativen - Möglichkeiten Terrasse

Starking007 » Antwort #4 am:

Schließe mich Zwerggarten an.Alternative: Edelstahlprofile, nahtlos, satiniert und Nano beschichtet.Besser: Eigentumswohnung mit Seeblick.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Alternativen - Möglichkeiten Terrasse

lonicera 66 » Antwort #5 am:

Und vielleicht mal die Fragen in ganzen Sätzen formulieren...dieser Telegrammstil ist nicht so schön, hier kann und sollte man sich zum Schreiben schon Zeit nehmen. ;)Egal, womit man die Terrasse belegt, einen gewissen Reinigungs- und Pflegeaufwand hat man mit jedem Material.Man bekommt sicher vieles, das pflegeleicht ist, aber pflegefrei wohl nienicht.Leider schreibst Du auch nicht, in welche Richtung genau die Gestaltung gehen soll...Modern?Rustikal?Oder ganz anders?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Thomas29
Beiträge: 76
Registriert: 15. Aug 2014, 15:23

Re:Alternativen - Möglichkeiten Terrasse

Thomas29 » Antwort #6 am:

Leider schreibst Du auch nicht, in welche Richtung genau die Gestaltung gehen soll...Modern?Rustikal?Oder ganz anders?
Hallo!Danke für die nette Antwort. Konstruktive Antwort.Ich möchte es gerne modern haben.Es kann ja sein, es gibt gute Lösungen. Die teils bisherigen Antworten, Beton, Miete, kein Garten etc. kann sich jeder sparen. Das ist Zeitverschwendung.Schöne Woche noch....und Danke im Voraus!Grüße
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Alternativen - Möglichkeiten Terrasse

Mediterraneus » Antwort #7 am:

Alles unter freiem Himmel wird nicht steril bleiben. Moose, Algen, Flechten siedeln sich auf jedem Material an. Das gehört dazu.Man kann versuchen, durch dunklere Materialien die grüne Farbe etwas unsichtbarer zu machen.Wenn dich das stört, kannste jeden Tag schrubben und jedes Blättchen und hingewehte Krümelchen entfernen.Und werde dir bewußt, dass das hier ein Gartenforum ist. Garten ist Grün :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Kork

Re:Alternativen - Möglichkeiten Terrasse

Kork » Antwort #8 am:

B) Fliesen -> Wasser, kann Risse geben, Undicht
Na ja, es gibt durchaus hochwertige Fliesen für den Aussenbereich, die weder bei Frost Risse bekommen noch undicht sind. Auch die optischen Gestaltungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig.Ansonsten gibts noch Gussbeton oder -asphalt in einem Eisenrahmen, beides ebenfalls in verschiedenen Farben und fugenfrei.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Alternativen - Möglichkeiten Terrasse

lonicera 66 » Antwort #9 am:

Also, die Tante Goggel spuckt doch ganz viel aus......moderne TerrasseSchau Dich dort um und suche Dir aus, was Dir gefällt und stelle dann konkret zu dem Ausgesuchten Deine Fragen.Das minimiert komische Antworten... ;)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Alternativen - Möglichkeiten Terrasse

Mediterraneus » Antwort #10 am:

Also, die Tante Goggel spuckt doch ganz viel aus......moderne TerrasseSchau Dich dort um und suche Dir aus, was Dir gefällt und stelle dann konkret zu dem Ausgesuchten Deine Fragen.Das minimiert komische Antworten... ;)
Die sind vor dem fotografieren doch alle abgekärchert und poliert worden ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Alternativen - Möglichkeiten Terrasse

lonicera 66 » Antwort #11 am:

Medi, klar, das wird immer arbeitsintensiv sein, ich möchte so etwas auch nicht haben...Aber der TO kann sich dann konkret etwas heraussuchen und wir können es ihm dann ob der Pflegeintensität ausreden, oder nicht... ;D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Alternativen - Möglichkeiten Terrasse

Mediterraneus » Antwort #12 am:

Thomas stört ja schon der grüne Algenhauch auf den Betonsteinen. Ich fürchte, es wird kein anderes modernes Material geben, das nicht irgendwann eine natürliche Patina annehmen wird.Der "Grünspan" sieht mir eh etwas seltsam "künstlich" aus. Wie bei uns auf dem Friedhof, wo man mit Grünbelagsentferner und Unkrautvertilger rumprobiert, was dann doch nicht funktioniert. Das Ende vom Lied ist dann so feiner grüner Belag. Das sind wohl die resistenten Algen, die übrig bleiben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Alternativen - Möglichkeiten Terrasse

lonicera 66 » Antwort #13 am:

Ich habe ja auch ein gestörtes Verhältnis zu diesem modernen, sterilen Bodenbelägen. Algen hat's nunmal überall, da kann man nicht viel machen. Mich persönlich ist es egal. Ich schrubbe ab und zu mal die Betonplatten im Hof, gerade so, das man nicht auf dem Algenteppich ausrutscht.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Alternativen - Möglichkeiten Terrasse

Mediterraneus » Antwort #14 am:

Bei mir kommen neben diesem "Grünspan" auch Moose und Flechten, halt die ganze Palette an "Patina".Das wird dann ab und zu etwas entfernt (kommt ja eh wieder). Ich bin sogar froh, wenn in den Ritzen noch etwas blüht ;DDass nur dieser grüne Film kommt, hatte ich noch nicht. Die Fläche oben schaut ja schon sehr steril aus, bis auf den Grünton.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten