News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer kennt diese Pflanze (Gelesen 3112 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
schönhier
Beiträge: 2
Registriert: 22. Sep 2014, 14:55

Wer kennt diese Pflanze

schönhier »

Hallo zusammen, bin ganz neu hier und habe direkt eine Frage.Welche Pflanze ist das Diese habe ich noch nie gesehen, sieht ähnlich aus wie ein japanischer Ahorn (oder so)Schon mal schönen Dank im voraus.mfgEdkoda
Henki

Re:Wer kennt diese Pflanze

Henki » Antwort #1 am:

Du hast das andere Thema leider geschlossen. Es handelt sich um einen Rizinus.
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Wer kennt diese Pflanze

moreno » Antwort #2 am:

Ricinus
erhama

Re:Wer kennt diese Pflanze

erhama » Antwort #3 am:

Ich habe auch eine unbekannte Pflanze, die völlig freiwillig in meinem Ingwertopf vor sich hin gewachsen ist.unbekannte PflanzeSie scheint mit unterirdischen Ausläufern recht verschwenderisch zu sein. Was ist das? Lohnt es sich, sie wachsen zu lassen?
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Wer kennt diese Pflanze

lonicera 66 » Antwort #4 am:

Sieht mir nach Ebereschensämlingen aus, ist eine in der Nähe?Oder Essigbaum...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Pflanze

lord waldemoor » Antwort #5 am:

sieht mir nicht nach baum aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Henki

Re:Wer kennt diese Pflanze

Henki » Antwort #6 am:

Ich hätte spontan an Baldrian-Sämlinge gedacht.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Pflanze

tiarello » Antwort #7 am:

Mich erinnert das an Sium oder Berula?Hast du als Pflanzsubstrat vielleicht kompostierte Teichvegetation oder -aushub verwendet.Baldrian kommt aber evtl. auch in Frage, finde ich.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Wer kennt diese Pflanze

Christina » Antwort #8 am:

ich tippe auch auf Baldrian.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wer kennt diese Pflanze

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Ich werfe Pastinak in den Ring
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Wer kennt diese Pflanze

Crambe » Antwort #10 am:

Baldrian hat keine so kleingezackten Ränder.Pimpinelle?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
erhama

Re:Wer kennt diese Pflanze

erhama » Antwort #11 am:

Baldrian? Ich weiß nicht, der sieht bei mir irgendwie anders aus (meine ausgesäten und ausgepflanzten Pflanzen).Berula erecta scheinz mir zumindest sehr ähnlich, allerdings wüsste ich nicht, wo der bei mir herkommen sollte. Pflanzsubstrat ist reiner, reifer Kompost. Der Topf stand den ganzen Sommer eher trocken im Gewächshaus und wurde nur gelegentlich mal begossen, auch das scheint mir für eine Sumpfpflanze eher unpassend.Essigbäume und Ebereschen gibts hier im Umkreis viele, so dass es durchaus ein Sämling sein könnte. Ich werds mal woanders einpflanzen und dann beobachten - auch bezüglich Winterhärte und so.
erhama

Re:Wer kennt diese Pflanze

erhama » Antwort #12 am:

Pastinak ist es sicherlich nicht, da es eher flachwurzelnd erscheint. Pimpinelle könnte sein, auch wenn mir deren Blätter noch tiefer gezähnt in Erinnerung sind.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Wer kennt diese Pflanze

lerchenzorn » Antwort #13 am:

Ich halte auch Sium latifolium, den Wasser-Merk für das wahrscheinlichste. Der macht Wurzelschösslinge.Zwei ähnliche, voneinander ohne Blüte kaum unterscheidbare Pflanzen sind die von tiarello ebenfalls schon genannte Berle (Berula erecta) und der Knotenblütige Sellerie (Apium nodiflorum).Bei beiden habe ich die Blätter nicht so scharf gezähnt in Erinnerung, doch sind sie bei beiden auch sehr variabel.Apium nodiflorum macht in neuerer Zeit in der Kräutergarten-"Szene" als "Sedanina" Karriere und wird, weil winterempfindlich, oft im Haus kultiviert.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wer kennt diese Pflanze

pearl » Antwort #14 am:

ich halte das auch für eine Apiacea.Pimpinelle ist es ganz sicher nicht, deren Blätter sind rundlicher und eben typisch Rosacea. Der Sämling im Topf sieht ganz anders aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten