Ich halte die für plausibel. Bei entsprechender Flughöhe und etwas perspektivischer Verkürzung kann der Kondensstreifen schon so aussehen.Die Flugzeugtheorie aus dem AKM halte ich auch nicht für richtig.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Komet am Abendhimmel? (Gelesen 5582 mal)
Re:Komet am Abendhimmel?
Re:Komet am Abendhimmel?
Die Frage ist doch - wie lang war "kurz"? Du hattest Zeit, den Foto rauszuholen, zu fotografieren und dann ist es verschwunden? Dann fallen Meteore und verglühende Raumstationen schon mal aus, die sind kürzer. Der Himmel wirkt bedeckt (?), so dass ich auch nicht glaube, dass da ein ganz heller Planet durch die Wolken schimmert, also ist das Flugzeug wohl am plausibelsten.an alle hobbyastronomen - gestern, kurz nach 18 uhr konnte ich dieses von der sonne angestrahlte objekt am abendhimmel fotografieren. kurze zeit später verschwand es hinterm haus.ist das ein verglühener komet? ein satellit? die iss? oder was ganz anderes?
Re:Komet am Abendhimmel?
Sind nicht auch in den letzten Tagen verschiedene Transporteinrichtungen (russisch, us-privat, ...) zur ISS unterwegs gewesen?
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Komet am Abendhimmel?
Genau, Günther, das denke ich auch. Zumindest bei unserer Beobachtung. Das sah wirklich aus wie die ISS und hatte auch eine ähnliche Geschwindigkeit. Einen Meteor sieht man nicht so lange, ein Komet bewegt sich nicht und so schnell schon mal garnicht. Ein Fugzeug war es nicht - bei uns war es klar und Flugzeuge kennen wir.Wir sahen DAS wesentlich später, es war stockdunkel und klar.Und wir haben danach gleich nachgeschaut wann die ISS sichtbar ist.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...