News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Beerenstraeucher (Gelesen 4713 mal)
Moderator: cydorian
Beerenstraeucher
Neben den Wildobst möchte ein Obstfanatiker natürlich auch die 'klassichen' Arten nicht missen: Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Erdbeeren, BlaubeerenVielleicht könnt ihr mir bei der Sortenwahl helfen: Ich habe aus der Bibliothek einige Bücher über Obstbau ausgeliehen (Weiß/Gosch/Fischerauer: Beerenobst, Leopold Stocker Verlag 2001; Lucas' Anleitung zum Obstbau, 32. Auflage, Ulmer 2002). Über die älteren Sorten (Jonkeer van Teets & Co) kann ich also etwas nachlesen. Nun habe ich aber den Eindruck, daß sich in Obstzüchtung momentan enorm viel tut. In der Baumschule habe ich neulich drei neue Sorten mehltauresistente schwarze Johannisbeeren gesehen. Bei den Himbeeren gibt es neue Herbsthimbeeren, bei den Brombeeren neue dornenlose Sorten (die alten hatten den Ruf weniger gut zu schmecken).Daher meine Fragen: Was soll ich kaufen und woher bekommen?- Himbeeren: ich hätte gerne Herbsthimbeeren, weil man die nach der Ernte komplett bodeneben abschneiden kann (nicht nur die älteren Ruten wie bei Sommerhimbeeren). Man verzichtet dadurch zwar auf eine Ernte im Frühsommer, aber dafür nimmt man einigen Krankheiten die Überwinerungsgrundlage. Die Sorte Autumn Bliss hat aber leider nicht unbedingt den Ruf ein Aromawunder zu sein. Was gibt es noch? Wie ist 'Zefa 3'? Ist 'Blissy R' eine andere Sorte als 'Blissy' (= Autumn Bliss), und wenn ja, schmeckt sie besser?Falls man doch auch Sommerhimbeeren pflanzt: lohnt es sich eine der gelben oder schwarzen Sorten zu probieren? Welche roten schmecken am besten?- Brombeeren: früher hieß es, daß 'Nessy' die bestschmeckende dornenlose Brombeersorte sei und an 'Theodor Reimers' heranreichen sollte. Leider soll sie etwas anfällig für Krankheiten, besonders Mehltau sein. Nun heißt es, daß 'Navaho' sehr gut schmecken soll. Hat jemand Erfahrung mit dieser Sorte?Weitere Sorten?- Stachelbeeren: Mehltauresistent müssen sie sein, und vielleicht auch dornenlos (ja ich weiß, das ist pervers: Stachlbeeren ohne Stacheln). Da wäre z.B. 'Pax'. Aber ist die Mehltauresistenz ernst zu nehmen, oder wird sie genauso schnell durchbrochen wie dirverse Resistenzen bei Äpfeln?Welche anderen Sorten könnt ihr mir empfehlen? Gibt es Fausregeln a la 'Rote haben am meisten Aroma und gelbe am meisten Zucher' oder so?- Johannisbeeren: Für mich mit die schwierigste Entscheidung. Wir haben unsere Sträucher irgendwann rausgeschmissen, weil die Blätter nur noch verkrüppelt waren. Vermutlich Johannisbeeregallmilbe. Ich hätte am liebsten Mehltau- und Gallmilbenresistente Sorten. Oder wenigstens eins von beiden. Wenn das gar nicht geht, dann eine aromatische halbwegs verrieselungsfeste Sorte mit nicht zuviel Säure und langen Trauben. (Falls ihr denkt: was denn noch alles? dann bedenkt, daß es für kommerzielle Anbauer noch weitere Kriterien gibt, die mir nicht so wichtig sind wie z.B. Reifezeitpunkt, Farbintensität, Hundertbeerengewicht, Gesamtertrag, Maschinenbeerntbarkeit...)Falls Ihr noch andere Tips habt, z.B. zu Sorten, die wegen gegenseitiger Befruchtung zusammengehören, Bodenverbesserungsvorschläge o.ä. - nur her damit. - Blaubeeren: Unsere Sträucher haben trotz Moorbeet nie richtig getragen, es reichte meist gerade für ein Schälchen voll. Gibt es hier erfahrene Blaubeergärtner?- Maibeeren: Ich habe eine Maibeere. Leider weiß ich nicht mehr welche, ob 'Maistar' oder 'Mailon'. Hat jemand beide?
Re:Beerenstraeucher
sortenempfehlungen (auch für sträucher) gibts schon mal in diesem thread über johannisbeer-hochstämme, die dort sehr kritisch betrachtet werden.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Beerenstraeucher
HalloRe-Mark!Ich freue mich auch,hier einen so versierten Beerenmann zu treffen!Meine neuesten Eroberungen auf diesem Gebiet sind auch alle vom selben ebay-Mann !Zu den Maibeeren: ich habe zwei verschiedene, eine von M.Hans mit glatten Blättern - die zweite hat raue Blätter, beide habe ich seit vorigemFrühjahr. Seit gestern ist der Schnee weg, der nun viele Wochen drauf lag. Hab natürlich heute gleich mal nachgeschaut: beide sind wohlauf !!!!
!!!!Die Raublättrige hatte vorigen Mai, als ich sie bekam, bereits ein paar Beeren dran - schmeckten sehr gut! Beide Sträucher sind erst so ca. 30 cm hoch ....An Blaubeeren habe ich nur die eine Sorte Bluecrop. Habe sie vorläufig noch in einem 20 -l-Kübel (wegen saurem Boden - wir haben viel Kalk hier im oö. Alpenvorland).Sie trug schon beim Kauf sagenhaft viele und z.Teil sehr große süße Beeren!Meine Schwarzen Johannisbeeren sind schon eine alte Sorte, Mehltau kenne ich bei dieser nicht, aber manchmal werden die Blätter im Spätsommer etwas rostig. Sie tragen fast jedes Jahr schöne große Beeren.So, das reicht jetzt mal, denke ich...... LG Lisl

Re:Beerenstraeucher
Hallo Brennessel,
Schade nur, daß er in den letzten Wochen nur ein sehr begrenztes Sortiment zeigt. Ich glaub, ich muß ihn mal per Mail nach den versprochenen PauPau fragen...HalloRe-Mark!Ich freue mich auch,hier einen so versierten Beerenmann zu treffen!Meine neuesten Eroberungen auf diesem Gebiet sind auch alle vom selben ebay-Mann !
Was heißt glatt und rauh? Sind die Blätter der einen bepelzt und die der anderen nicht?Zu den Maibeeren: ich habe zwei verschiedene, eine von M.Hans mit glatten Blättern - die zweite hat raue Blätter, beide habe ich seit vorigemFrühjahr. Seit gestern ist der Schnee weg, der nun viele Wochen drauf lag. Hab natürlich heute gleich mal nachgeschaut: beide sind wohlauf !!!!!!!!Die Raublättrige hatte vorigen Mai, als ich sie bekam, bereits ein paar Beeren dran - schmeckten sehr gut! Beide Sträucher sind erst so ca. 30 cm hoch ....
Unsere haben letztes Jahr nur recht wenig getragen, vor allem wenn man den Aufwand bedenkt. Ich glaube, es lohnt sich nur mit Moorbeet und wenigsten fünf Sträuchern...An Blaubeeren habe ich nur die eine Sorte Bluecrop. Habe sie vorläufig noch in einem 20 -l-Kübel (wegen saurem Boden - wir haben viel Kalk hier im oö. Alpenvorland).Sie trug schon beim Kauf sagenhaft viele und z.Teil sehr große süße Beeren!
Ok, Mehltau hatte unsere schwarze Johannisbeere auch nicht (dafür die Stachelbeeren), soweit ich mich erinnere. Aber die Triebenden waren immer verkrüppelt. Mal sehen, wie sich meine neue Honigbeere macht. Hat denn niemand ein paar konkrete Erfahrungen oder Empfehlungen zu neueren Johannisbeer- und Stachelbeersorten?Meine Schwarzen Johannisbeeren sind schon eine alte Sorte, Mehltau kenne ich bei dieser nicht, aber manchmal werden die Blätter im Spätsommer etwas rostig. Sie tragen fast jedes Jahr schöne große Beeren.So, das reicht jetzt mal, denke ich...... LG Lisl
Re:Beerenstraeucher
@Re-Mark: der Verkauf beim hubertusstock ist ja erst wieder angelaufen, es gab auch gröbere PC-Probleme, habe ich gehört. Es gibt ganz bestimmt bald wieder ein größeres, aber wechselndes Angebot!* die eine Maibeere hat leicht behaarte Blätter, ihre Knospen sind jetzt schon dicker als die der glattblättrigen, ob die vielleicht heuer auch schon wieder blühen wird? Werde es dann berichten!Ich hatte vor mehreren Jahren eine Pflanzenfreundin in Lettland, die schwärmte mir schon immer von dieser Beerengattung vor. Leider durfte man von da keinen Pflanzen schicken, die Post dauerte auch viel zu lange.....Die alte Dame wunderte sich überhaupt, wie klein das Angbeot an Beerensorten im Westen wäre im Gegensatz zu ihnen! Vielleicht erleben wir da auch noch Wunder, wenn einmal diese Grenzen fallen!LG Lisl
Re:Beerenstraeucher
Eigentlich ist ja ganz gut, wenn es dort nicht soviele interessante Pflanzen für mich gibt...@Re-Mark: der Verkauf beim hubertusstock ist ja erst wieder angelaufen, es gab auch gröbere PC-Probleme, habe ich gehört. Es gibt ganz bestimmt bald wieder ein größeres, aber wechselndes Angebot!
Meine Maibeere hat auch weich bepelzte Bläter und steht jetzt in voller Blüte.* die eine Maibeere hat leicht behaarte Blätter, ihre Knospen sind jetzt schon dicker als die der glattblättrigen, ob die vielleicht heuer auch schon wieder blühen wird? Werde es dann berichten!
Soetwas habe ich vermutet. Und ab und zu kauft Häberli dort wahrscheinlich ein paar neue Sorten ein und verkauft sie uns für den dreifachen Preis der hier sonst üblichen Sträucher...... Die alte Dame wunderte sich überhaupt, wie klein das Angbeot an Beerensorten im Westen wäre im Gegensatz zu ihnen! ...

Re:Beerenstraeucher
@Re-Mark: meine beiden Maibeerpflanzen brauchen wohl noch eine Weile bis zur Blüte - ist eh besser: die nächsten Tage kommt wieder winterliches Wetter! Wie lange hast du deine schon und konntest du schon was ernten? LG Lisl
Re:Beerenstraeucher
Meine Pflanze steht jetzt ca. 3 Jahre (also zwischen 2 und 4) im Heidebeet. Von Ernten würde ich nicht gerade sprechen. Vielleicht so drei bis vier Beeren gekostet, den Rest haben sich die Amseln geholt (viel war eh nicht dran). Die Vögel waren noch gieriger auf die Maibeeren als auf die Felsenbirnen...
Re:Beerenstraeucher
Hi Hi, Himbeeren: Ich bin mit meinen "Autumn Bliss" sehr zufrieden und schmecken tut sie mir auch. "Golden Bliss" ist eine "Tochter" davon. Habe sie aber nicht. Weitere Himbeeren Brombeeren: "Jumbo", "Thornfree" und "Thornless" sind noch dornenlos. Ich kenne sie aber nicht. Habe die "Wilsons Frühe" - ein Gedicht. Unbedingt empfehlenswert. Weitere Brombeeren Stachelbeeren:Bei mir steht eine "Gelbfrüchtige" mehltauresistente Sorte. Geschmack ist solala! An die "Lady Delamere" kommt sie geschmacklich nicht heran. Mehltau hält sich in Grenzen. Weitere Stachelbeeren Johannisbeeren:Das "Rieseln" hängt mit dem Frost zusammen.Ich bin mit meiner roten "Mulka", der weissen "Blanka" und der schwarzen "Titaninia" (pilzresistent) sehr zufrieden. Sowohl geschmacklich, als auch was die Pilze betrifft. Weitere rote und weisse JohannisbeerenWeitere schwarze JohannisbeerenBlau- und Maibeeren:Damit kann ich noch nicht dienen! Heidel-, Preisel- und Maibeeren BeerengrüßeHansPS: Den Brenninger kann ich vorbehaltlos empfehlen - wir kaufen dort alles "Obstige".

Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Re:Beerenstraeucher
Ich habe in diesem Herbst Himbeeren von "Bakker"gepflanzt.Info gibt es auch bei: http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.P ... GEdeltraut
Re:Beerenstraeucher
Erzähl doch mal was zur Qualität der Ware... wie groß, mit Ballen oder wurzelnackt, welche Sorten...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.