News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hemerocallis - Taglilien 2014 (Gelesen 192437 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7387
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
und noch eins. Auch hier sieht man gut, dass bei den Diploiden der Griffel viel länger ist.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Beispiele wie Du sie zeigst, hab ich auch bei meinen Dip-Zwergen gefunden - aber es sehen nicht alle so aus. Einige haben auch dickerere kürzere Griffel und rundere Pollensäcke (zumindest lt. den Fotos der letzten beiden Jahre). Und wenn ich mir die Bilder von den Tets wie Helix, Destined to See oder Egyptian Queen ansehe, gibt es da sehr lange Griffel und schmale Staubbeutel. Für nächstes Jahr nehm ich mir mal vor, später zu fotografieren - ev. auch die Griffellänge zu vergleichen. Ich hab ein paar namenlose Pflanzen, bei denen mich interessieren würde, ob sie dip oder tet sind. Noch eine Frage dazupassend: entwickeln sich keimfähige Samen, wenn dip mit tet oder umgekehrt bestäubt wird? Sind die entstehenden Nachkommen dann wie die Fulva triploid und unfruchtbar? Ich hab bei den namenlosen versuchsweise mit dip- und tet-Sorten bestäubt und bei beiden Varianten gibt es nun Kapseln mit normal ausehenden Samen drinnen.LG
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
gestern tolles wetter und einige blüten
- Dateianhänge
-
- tsdev.jpg
- (26.74 KiB) 53-mal heruntergeladen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Callis
- Beiträge: 7387
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Mit Interploidität habe ich mich nie beschäftigt. Hier aber zwei Links dazu, einen älteren und einen jüngeren .Grobes Fazit: Falls die Kapseln nicht schon vor der Reife verfaulen, überleben die aufgegangenen Sämlinge nur selten länger als ein paar Wochen.Noch eine Frage dazupassend: entwickeln sich keimfähige Samen, wenn dip mit tet oder umgekehrt bestäubt wird? Sind die entstehenden Nachkommen dann wie die Fulva triploid und unfruchtbar? Ich hab bei den namenlosen versuchsweise mit dip- und tet-Sorten bestäubt und bei beiden Varianten gibt es nun Kapseln mit normal ausehenden Samen drinnen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
@callishast recht gehabt, würden nochmal 6 Stück draufpassen auf das Callis-Sämlings-Versuchsfeld(chen)



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Callis
- Beiträge: 7387
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Soll ich noch 6 bringen, vielleicht ungeäugt?

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
würde fast sagen "ja" - egal was (nur vielleicht nicht geäugt, gerüscht und auch noch orangeSoll ich noch 6 bringen, vielleicht ungeäugt?@callishast recht gehabt, würden nochmal 6 Stück draufpassen auf das Callis-Sämlings-Versuchsfeld(chen)


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Danke für die Links. Die Kapseln sind nicht verfault - die Samen sehen völlig normal aus. Nächstes Jahr kann ich beurteilen, ob die Sämlinge überleben. Zum optischen Erkennen der Ploidität hab ich schon einiges in US-Seiten/-Foren gelesen - meist lautet es wie folgt:"Tetraploid daylilies are frequently said to have heavier substance, larger flowers, and to be sturdier or stronger than diploids. This isn't always the case, and frequently it isn't possible to know whether a modern day plant is diploid or tetraploid by looking at it. The use of a microscope to measure the size of the pollen granules may be the only way to easily differentiate them."(aus http://www.crossviewgardens.com/CGInformation.htm - was 'Offizielleres' hab ich auf die Schnelle nicht gefunden). Hier noch zwei ganz banale Beispiele mit langen Griffeln und schmalen Staubbeuteln:
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
So sieht ein Fächer aus,der genügend Platz hat,wüchsig ist,Dünger bekamund guten Boden unter den Füßen hat.Aktuelles Bild,Sämling von Albert.Das gibt Blütenstängel 2015!!!(Meine anderen sind anders....)
Gruß Arthur
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
frustrier mich nicht...
- Callis
- Beiträge: 7387
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Wieso frustriert dich der kräftige Fächer, Mathilda?Wachsen Taglilien bei dir nicht so gut?(die Schnecken haben aber auch ganz schön an dem kräftigen Fächer geschmirgelt.frustrier mich nicht...

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
der vergleich
;)bei mir sind die ca die hälfte, mit glückdie sind zwar gesund, aber so üppig werden die auf sand leider nicht.

- Callis
- Beiträge: 7387
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Die Erfahrung steht mir ja demnächst auch bevor. Die Sorten, die ich letztes Jahr gepflanzt hatte, haben schon ganz gut geblüht, aber da hatte ich beim Ausbuddeln im alten Garten noch die Lehmballen drangelassen.der vergleich;)bei mir sind die ca die hälfte, mit glückdie sind zwar gesund, aber so üppig werden die auf sand leider nicht.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
bentonit ist dein freund
...hilft durchaus etwas, aber nur bei verschwenderischem umgang. in dem einen beet wo ich mich mit bentonit und kompostgaben gehen hab lassen bis zur angst mir verbrennen die wurzen bei den mengen wachsen die hemerocallis am besten

- Callis
- Beiträge: 7387
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Muss der denn nur oberflächlich oder tief (vor dem Pflanzen) eingearbeitet werden?bentonit ist dein freund...hilft durchaus etwas, aber nur bei verschwenderischem umgang.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)