News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frage zu Kirschlorbeer (Gelesen 2431 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 41
Registriert: 17. Aug 2014, 21:06

Frage zu Kirschlorbeer

Mata »

Meine Nachbarin ist auf die für uns schlechte Idee gekommen an den Zaun mit 60 cm Abstand Kirschlorbeer zu pflanzen. Da sie im Süden wohnt, heißt das für unsere Beete vermutlich bald eine Menge Schatten (grmpf) - reden ließ sie nicht mit sich und ich frage mich, ob der Kirschlorbeer zusätzlich zur Sonne auch die NÄhrstoffe aus den Beeten nehmen wird, die ich mühselig für ein paar Beerengehölze durchgeackert hatte ...Weiß jemand, ob eine Wurzelsperre nötig wäre???sonnige GrüßeMata
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frage zu Kirschlorbeer

Staudo » Antwort #1 am:

Sieh Dir am besten bestehende Kirschlorbeerhecken an und wie der anschließende Bewuchs aussieht. Ich denke schon, dass diese Sträucher allerhand Wasser ziehen und das auch noch rund ums Jahr.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Frage zu Kirschlorbeer

lerchenzorn » Antwort #2 am:

Wenn Du in einer sehr zugigen Ecke lebst, die Winter kalt genug werden und außerdem noch Sonne auf die Hecke scheint und Eure Nachbarin vielleicht sogar eine schön empfindliche Sorte gekauft hat, kannst Du noch hoffen. Wenn das Zeug im Frühjahr überwiegend braune Blätter hat, vergeht ihr eventuell die Lust darauf.Wirst Du die Hecke auf Eurer Seite schneiden? Ich würde sie fragen, ob sie das nicht lieber selbst machen möchte. Du würdest es ja auch machen, könntest aber für nicht viel Gutes garantieren. In freundlich-zugewandtem Tonfall vorgebracht, ist sowas eine brauchbare Form der Nachbarschaftspflege. Sauer ist das trotzdem, muss ich auch sagen.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 41
Registriert: 17. Aug 2014, 21:06

Re:Frage zu Kirschlorbeer

Mata » Antwort #3 am:

Naja - ich möchte keinen Krieg beginnen, die Auseinandersetzung war schon deftig genug - ich überlege, ob ich am Zaun in den Boden hinein ein Spalte mit Zement gieße, um die Wurzeln von unseren Beeten wegzuhalten, oder ob ich die Wurzeln zumindest 1-2 mal im Jahr auf unserer Seite abschneide im Boden... mh - vielleicht hilft uns tatsächlich der Winter oder die Sonne - ...Aber Danke schon mal fürs Mitgefühl :)
Antworten