News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der Zauber von Hamamelis 2014/2015 (Gelesen 1209 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Henki

Der Zauber von Hamamelis 2014/2015

Henki »

Der letzte Faden hat schon über 100 Seiten, da starten wir für die neue Saison doch mal einen neuen.Und es geht hier auch schon los. Hamamelis macrophylla beginnt gerade erst zu färben, öffnet aber schon die Blüten. :D BildBild
enigma

Re:Der Zauber von Hamamelis 2014/2015

enigma » Antwort #1 am:

:DDas ist die von Woodlander, oder?Meine ist gut angewachsen, blüht aber nicht.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Der Zauber von Hamamelis 2014/2015

Janis » Antwort #2 am:

Lt. Wikipedia erscheinen die Blüten erst, nachdem das verfärbte Laub abgefallen ist.Ich hab die Hamamelis macrophylla im 1. Jahr und somit keine Erfahrung, schau aber heute mal nach.
LG Janis
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Der Zauber von Hamamelis 2014/2015

pearl » Antwort #3 am:

sehr schöne zart hell grüngelbe Blüten! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Henki

Re:Der Zauber von Hamamelis 2014/2015

Henki » Antwort #4 am:

@Brissel: ja. :) @Janis: Woher hast du deine?
enigma

Re:Der Zauber von Hamamelis 2014/2015

enigma » Antwort #5 am:

In der Nähe der Cotinus stand auch dieses Pflänzchen, das ich schon an anderer Stelle gezeigt hatte:BildBild
Hurra - Ich hab eine bekommen! Ich glaub, das war die einzig derzeit erwerbbare auf dem Kontinent. :D
Besagtes Exemplar blüht. Die Blüte hat mehr Gelbanteile als bei dem Exemplar im Arnold Arboretum. Außerdem ist der Rand der Laubblätter z.T. verbräunt, das kann aber gut daran liegen, dass die Pflanze erstmal richtig anwachsen muss.BildBild
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Der Zauber von Hamamelis 2014/2015

Janis » Antwort #6 am:

@Janis: Woher hast du deine?
Meine H. stammt von einer örtlichen Baumschule, die aber, da auf Moorbeetpflanzen spezialisiert, sie von einem mir unbekannten Kollegen besorgt hat. Warum? Soll ich nachfragen?edit:es ist doch richtig, dass Hamamelis macrophylla ein Synonym von Hamamelis virginiana ist?
LG Janis
enigma

Re:Der Zauber von Hamamelis 2014/2015

enigma » Antwort #7 am:

es ist doch richtig, dass Hamamelis macrophylla ein Synonym von Hamamelis virginiana ist?
Die werden von manchen (vielen?) als unterschiedliche Arten angesehen, manchmal wird H. macrophylla aber auch nur als Unterart von H. virginiana betrachtet.Wobei es in einigen Beschreibungen, z.B. bei magic winter, heißt, dass H. macrophylla erst später blüht als H. virginiana. ???
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Der Zauber von Hamamelis 2014/2015

Janis » Antwort #8 am:

Das war die Quelle .Meine hab ich jedenfalls unter dem Namen H. virginiana bestellt, wobei ich ganz sicher auch keinen Unterschied feststellen würde.
LG Janis
Henki

Re:Der Zauber von Hamamelis 2014/2015

Henki » Antwort #9 am:

Wobei es in einigen Beschreibungen, z.B. bei magic winter, heißt, dass H. macrophylla erst später blüht als H. virginiana. ???
Er gibt auch eine Blüte erst im Februar an, die zudem eine rote Einfärbung haben kann. Ich bin mir nicht sicher, ob diese Beschreibung verlässlich ist.
Benutzeravatar
Moira
Beiträge: 195
Registriert: 18. Sep 2014, 10:29

Re:Der Zauber von Hamamelis 2014/2015

Moira » Antwort #10 am:

BildBlüte inmitten der gelben Blätter - schon beinahe verblüht - lässt mich an der Existenzberechtigung der Hamamelis im Vorgarten zweifeln... Wenn sie jetzt im Winter oder frühen Frühling blühen würde, würde ich mich sehr viel mehr freuen.
An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
enigma

Re:Der Zauber von Hamamelis 2014/2015

enigma » Antwort #11 am:

Duften die Blüten?Dass H. virginiana zur Zeit der Herbstfärbung blüht und dabei dieselbe Farbe wie das Herbstlaub aufweist, ist genau der Grund, warum sie in Gärten nicht sehr beliebt ist.Ich finde das schade. Die Art ist sehr schattenverträglich und würde sich sehr gut für o manche Ecke im Garten eignen, wo derzeit irgendwelche Gehölze gepflanzt sind, mit denen sie es locker aufnehmen könnte.
Benutzeravatar
Moira
Beiträge: 195
Registriert: 18. Sep 2014, 10:29

Re:Der Zauber von Hamamelis 2014/2015

Moira » Antwort #12 am:

An meiner Hamamelis duftet gar nichts. Nachdem ich sie einmal auf Wikipedia nachgeschlagen habe, schließe ich, dass es ein gravierender Fehler war gerade diese Art zu pflanzen - die anderen blühen im Winter und duften teilweise. Aber da steht sie nun seit 20 Jahren oder so... Ich dachte bisher auch Zauberhasel sollte im Winter blühen.
An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Der Zauber von Hamamelis 2014/2015

Janis » Antwort #13 am:

Meine H. virginiana hat gelb-braun-schwarze, abfallende Blätter. Keine Herbstfärbung. Von Blüten ist auch nichts in Sicht, aber das kann ja noch kommen, ausserdem ist es ihr erstes Jahr.
LG Janis
enigma

Re:Der Zauber von Hamamelis 2014/2015

enigma » Antwort #14 am:

Meine H. virginiana hat gelb-braun-schwarze, abfallende Blätter. Keine Herbstfärbung. Von Blüten ist auch nichts in Sicht, aber das kann ja noch kommen, ausserdem ist es ihr erstes Jahr.
Zu trocken? Vielleicht ähnlich wie bei der hiesigen: Muss sich erstmal richtig einwurzeln.
Antworten