News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler! (Gelesen 27586 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Urs
Beiträge: 225
Registriert: 31. Dez 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Friesland-Staudengarten ???

Urs » Antwort #15 am:

Ich habe bei K. einige Sorten von Esskastanien bestellt, darunter in Deutschland allgemein nicht (oder schlecht?) verfügbare Castanea crenata - Einkreuzungen. Dummerweise bestellte ich eine trivialere Sorte, die ich in der nächsten Baumschule für ca. 15 - 20 Euro bekommen hätte, gleich noch mit. Resultat: die Sorten, auf die es mir eigentlich ankam, waren nicht verfügbar, die Trivialsorte kam, Versand abartig teuer, Gesamtkosten siebzig Euro. Nie wieder!
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Friesland-Staudengarten ???

fars » Antwort #16 am:

Wahnwitzig finde ich nur manche Preise. Aber wer alles aus einer Hand möchte, hat wahrscheinlich zu zahlen.
Das ist tatsächlich das Kernproblem. Nur: Der Preisvergleich bringt mich ja auch nicht weiter. Was nützt es mir, wenn ich eine Zwiebel XY bei Händler A günstiger bekomme als bei Züchter B, aber nicht weiß, in welcher Qualität geliefert wird. Den Vertrauensvorschuss muss ich wohl überall gewähren und kann dennoch beim 2. oder 3. Mal herienfallen.Dass selbst Züchter hinzukaufen ist gang und gäbe. Wer Gehölze in Friesland bestellt oder bei Esveld, bekommt hin und wieder spitz, dass der Lieferant ein ganz anderer gewesen ist. Und was die Sortenreinheit betrifft:Welcher Züchter (so er ein etwas größeres Unternehmen hat) kann denn noch den Warenausgang kontrollieren?
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1997
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Friesland-Staudengarten ???

Christiane » Antwort #17 am:

Ich habe dort schon einmal vor etlichen Jahren bestellt. Die Lieferung war qualitativ in Ordnung. Was mich aber wie einige andere hier auch genervt hat, war die mangelnde Verfügbarkeit etlicher Pflanzen. Das wirkt in der Tat etwas so, als hätte jemand Pflanzenlisten abgeschrieben und schaut bei Bestellungen, die häufig gerade wegen diverser Raritäten aufgegeben werden, nach, was überhaupt in absehbarer Zeit lieferbar ist. An die Lieferkonditionen kann ich mich nicht mehr im Einzelnen erinnern. Ich habe sie als ganz okay in Erinnerung.Ich würde mich vor einer Bestellung erkundigen, was lieferbar ist und meine Bestellung davon abhängig machen, ob mir das Resultat ausreicht.LGChristiane
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Friesland-Staudengarten ???

fars » Antwort #18 am:

Ich würde mich vor einer Bestellung erkundigen, was lieferbar ist und meine Bestellung davon abhängig machen, ob mir das Resultat ausreicht.
Das wird in vielen Fällen wohl schwerlich möglich sein, da man meist recht früh bestellen muss, aber erst im Herbst beliefert wird.Im Übrigen passiert einem Ähnliches auch gelegentlich bei Hoch/Berlin. Je rarer die Pflanze, desto größer das Pech. Geht einem auch bei Züchtern so. Zwar gibt beispielsweise Esveld an, ob beschränkt lieferbar (B/L), aber man bleibt im Dunkeln, bis die Lieferung kommt.
Benutzeravatar
Katrin2
Beiträge: 87
Registriert: 1. Aug 2005, 01:00

Re:Friesland-Staudengarten ???

Katrin2 » Antwort #19 am:

Von mir jedenfalls vielen Dank an Euch alle für diese Info´s, habt mir damit sehr geholfen sodass ich es einmal probieren werde.@SarastoHast schon recht damit, aber zeig mir doch einen Versand der z.B.Watsonia und Dierama liefern könnte. Ich hab soviele Seiten durchforstet, Börsen abgeklappert...................nix zu finden :'(Ich hoff mein Versuch hat Erfolg.Wünsch Euch allen noch ein frohes und gesundes neues JahrLG Katrin
sarastro

Re:Friesland-Staudengarten ???

sarastro » Antwort #20 am:

Wenn es um Watsonia und Dierrama geht, dann probier es in GB. Teurer sind die auch nicht.
Benutzeravatar
Katrin2
Beiträge: 87
Registriert: 1. Aug 2005, 01:00

Re:Friesland-Staudengarten ???

Katrin2 » Antwort #21 am:

:)Danke Sarasto - ich hoffe da werd ich fündig
sarastro

Re:Friesland-Staudengarten ???

sarastro » Antwort #22 am:

Übrigens kann man diese auch problemlos aussäen. Gerade mit Dierrama klappt es vorzüglich. Es gibt mehrere Arten, die auch bei uns einen Versuch wert sind. Ein guter Standort ist zwischen Schrittplatten. Diese Steine erwärmen den Boden und halten zuviel Feuchtigkeit ab.
Benutzeravatar
Katrin2
Beiträge: 87
Registriert: 1. Aug 2005, 01:00

Re:Friesland-Staudengarten ???

Katrin2 » Antwort #23 am:

Sarasto - hab ich probiert im Spätsommer, haben solala gekeimt sind aber später abgestorben :'( jetzt möcht ich es nochmal im Frühling probieren - hast du Tipps ? Bin echt ein Laie in Sachen Samenaufzucht (zu ungeduldig bisher ;)) und es ist zum verzweifeln - hab aber noch Samen von vielen Arten Watsonia und Dierama...................Aristea major ist übrigens auch so ne die´s nirgendswo gibt - ich werd wahnsinnig ::)
callis

Re:Friesland-Staudengarten ???

callis » Antwort #24 am:

nicht wahnsinnig werden im Neuen Jahr, Katrin :)Aristea major gibt es zumindest in England Samen von Dierama in vielen Sorten gibt es bei rareplants Sind denn die beiden gesuchten Pflanzen winterhart? Oder kommen sie im Winter ins Kalthaus?Dierama wollte ich schon immer mal haben, hatte mit dem Aussäen aber kein Glück, und dann habe ich gelesen, dass sie nicht besonders gut Frost abkönnen.
Benutzeravatar
Katrin2
Beiträge: 87
Registriert: 1. Aug 2005, 01:00

Re:Friesland-Staudengarten ???

Katrin2 » Antwort #25 am:

:Doh Callis..................ich könnt dich gnutschen ;DDiese Afrikaner sind nicht ganz winterhart, werd sie reinnehmen aber später soll über das ganze Afrikabeet im Winter sowas wie ein Haus mit Doppelstegplatten.Übrigends schick ich dir gerne ne Dierama rüber wenn ich welche ergattere...............
callis

Re:Friesland-Staudengarten ???

callis » Antwort #26 am:

@ Katrin 2Ist nichts mit Knutschen und Dierama-Schicken, weil diese englische Nursery nichts nach außerhalb von England verschickt. :'(Habe aber einen Samenhandel ausfindig gemacht, der in seiner Liste die gesuchten Pflanzen führt.Hat jemand Erfahrungen mit B & T World Seeds ?Und kann man Aristea major gut aus Samen ziehen?
callis

Re:Friesland-Staudengarten ???

callis » Antwort #27 am:

Sehe gerade, dass die Preise von B & T rasant sind, viel höher als bei rareplants.
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Friesland-Staudengarten ???

Glockenblume » Antwort #28 am:

Hallo Katrinversuche es doch mal hierhttp://www.silverhillseeds.co.za/ich habe dort noch nicht bestellt, aber ich weiß das die von dir gesuchten Samen in Südafrika gibt. Hatte mir selbst schon welche mitgebracht. Mit der Aussaat hat es auch gut geklappt, aber dann sind die zarten Pflänzchen eingegangen. Warscheinlich zu feucht gehalten.liebe Grüßemartina
sarastro

Re:Friesland-Staudengarten ???

sarastro » Antwort #29 am:

Danke für die guten Links! Sie sollten allerdings in die Staudenlinksammlung kommen, sonst verschwinden die in Abrahams Wurstkessel. Ich jedenfalls finde so was nie mehr!
Antworten