News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die ersten Krokusse (Gelesen 270784 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 7346
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Die ersten Krokusse
Bei mir gehören sie nicht zu den ersten, sondern zu den letzten Krokussen: C. gargaricus zwischen C. tommasinianus 'Roseus':
Re:Die vorletzten Krokus- Mohikaner
Es blüht wie verrückt, hoffentlich habe ich alle Namen aus meinem Pflanzplan an der richtigen Stelle abgeschrieben.

Crocus vernus 'King of The Striped' unterscheidet sich von 'Pickwick' nur durch die innen kräftiger gefärbten Blütenblätter, oder?Vielleicht sollte ich bei 'Spring Beauty' einmal nach dem Virus schauen
.Den Threadtitel habe ich ausschließlich für zwerggarten geändert
.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Die letzten Krokus- Mohikaner
Ich glaube, ich habe jetzt den Unterschied zwischen den doch sehr ähnlichen Crocus vernus 'King of The Striped' und 'Pickwick' gefunden. 'King of The Striped' ist innen einfach dunkler
.
Vielleicht solltest Du Deine auch noch einmal genau betrachten Scabiosa
.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Die ersten Krokusse
Chica, ich hatte den Eindruck, dass 'Pickwick' hier etwas früher blüht. Nächstes Jahr schaue ich beide Sorten wirklich mal genauer an. Vielleicht pflanze ich auch noch ein paar Zwiebeln nach. Die Fotos der Händler sind auch teilweise wenig aussagekräftig. Dieses Foto meines vermeintlichen 'Pickwick' entstand, als 'King of The Striped' noch vollkommen geschlossen war. Ich bin sehr unsicher, was ich da nun habe?
Re:Die ersten Krokusse
Beim 'King of The Striped' ist tatsächlich jedes zweite Blütenblatt fast durchgängig blau und jedes zweite gestreift. Ich habe extra noch einmal auf meinem Pflanzplan geschaut, um beide Sorten unterscheiden zu können. Sie stehen bei mir in verschiedenen Tuffs, Tuff B und Tuff D, daher bin ich mir ziemlich sicher
.Dein Foto oben sieht mir nach 'Pickwick' aus, völlig gleiche Blütenblätter, oder?

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Die ersten Krokusse
Kann ich meine schon langsam einziehenden Krokusse jetzt noch problemlos verpflanzen oder sollte ich besser bis nächstes Jahr warten?

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21016
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Die ersten Krokusse
Die Frage nach einem günstigen Verpflanzzeitpunkt gabs schon vor kurzem, hier die Antwort damals:
Hallo Gartenlady !Ich mache das wie bei den Schneeglöckchen, wenn sie abgeblüht sind, dann gehe ich,teile sie und setze die Teile da hin wo ich sie haben will. Nächstes Jahr sind es schon wieder mehr. Viel Erfolg....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Die ersten Krokusse
Das ist ja wirklich seltsam. Meine C. tom. 'Roseus' sind schon seit Jahren konstant die Ersten ...Bei mir gehören sie nicht zu den ersten, sondern zu den letzten Krokussen: C. gargaricus zwischen C. tommasinianus 'Roseus':
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Die ersten Krokusse
Bei Crocus sieberi bin ich etwas verwirrt. Verkauft werden ja Sorten davon, z.B. Tricolor, Bowles White, Firefly.Oft wird davor noch die bot. Art/Unterart genannt.Z.B. bei "Firefly": Crocus sieberi ssp. atticus "Firefly" bei "Tricolor" C. sieberi ssp. sublimis "Tricolor"Kann man davon ausgehen, dass die Sorten eigentlich (Auslesen der) Arten sind?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Die ersten Krokusse
Davon würde ich schon ausgehen.Ich kenne Crocus sieberissp. sieberi aus Kretassp. nivalis vom Taygetosssp. sublimis von der Peloponnes bis nach Albanien und Mazedonienssp. atticus aus dem Südosten Griechenlands
LG Stefan
Re:Die ersten Krokusse
Crocus sieberi ´Bowle´s White´gilt als Hybride, da steril. Wegen der frühen und gut geformten Blüte trotzdem empfehlenswert.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Die ersten Krokusse
Gut, danke.Dann kann ich bei "Firefly" also auf die Art hoffen. Und auf eine Selbstaussaat?Hab mir gestern 40 Zwiebelchen zugelegt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Die ersten Krokusse
Hatte ´Firefly´ein paar Jahre - Samenkapseln bzw Sämlinge konnte ich nie ausmachen, denke entweder hätten sie einen zweiten Klon gebraucht oder möglicherweise handelt es sich (wie zB auch bei der im Handel erhältlichen Iris danfordiae und Tulipa saxatilis) um eine triploide Auslese. Wenn man eine kleine Sammlung haben sollte, kommt es immer gut Neuzugänge beim Wachstum auf Virus zu untersuchen.Dann kann ich bei "Firefly" also auf die Art hoffen. Und auf eine Selbstaussaat?

- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Die ersten Krokusse
Wie erkenn ich ein Virus?Ich hab ja zum Glück keine Sammlung, ich möchte nur von der Herkunft mediterrane Pflanzen beisammen in einem Beet haben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung