News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Oktober (Gelesen 4967 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Henki

Gartenarbeiten im Oktober

Henki »

Im September waren wohl alle faul? ;D Heute war hier bestes Gartenwetter. Der 10 m lange Teich ist zur Hälfte zugeschippt, der Stumpf der großen Catalpa und diverse Spirea komplett gerodet, eine Rose, zwei Cornus, eine große Brombeere, ein Buddleia und ein Viburnum umgesetzt. Die Bahn ist frei zum Heckepflanzen. :)
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Gartenarbeiten im Oktober

nana » Antwort #1 am:

Buddleja 'Sungold' und 'Black Knight' wegen sparrigen Wuchses gerodet, statt dessen drei dieses Jahr gezogene Ableger von B. buzz ivory gesetzt.Finally und tatatata: einen Calycanthus floridus 'Athens'-Winzling gesetzt (Brizzel ist schuld).Nematoden ausbringen hatte ich keine Lust mehr. Morgen.Edit: Vergessen: Eine sehr schöne Heuchera unbekannter Sorte vor dem Exodus unbekannter Ursache bewahrt. Hoffentlich zumindest. Jedenfalls wohnt sie jetzt gevierteilt im Blumenkasten.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Sandkeks » Antwort #2 am:

Im September waren wohl alle faul? ;D
Hatte ich mich auch schon mal gefragt und dann nicht getraut, von meinen Schubkarrenaktivitäten zu schreiben. Apropo, inzwischen habe ich ca. die Hälfte des Erdhügels einige Meter weitergefahren. Ich muss ja nach den Kirschwurzeln suchen, um diese nervigen Schößlinge loszuwerden. Ein wenig dauert es also noch, bis der Steingarten entstehen kann. ::) Mir fehlen eindeutig Heinzelmänner oder Hausgeister. ;)
Dateianhänge
IMG_2802_zukuenftiger_Steingarten_2014_.jpg
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Gartenarbeiten im Oktober

nana » Antwort #3 am:

Hatte ich mich auch schon mal gefragt und dann nicht getraut, von meinen Schubkarrenaktivitäten zu schreiben. Apropo, inzwischen habe ich ca. die Hälfte des Erdhügels einige Meter weitergefahren. Ich muss ja nach den Kirschwurzeln suchen, um diese nervigen Schößlinge loszuwerden. Ein wenig dauert es also noch, bis der Steingarten entstehen kann. ::) Mir fehlen eindeutig Heinzelmänner oder Hausgeister. ;)
Ohhh, das Bild weckt bei mir ganz und gar unangenehme Erinnerungen. Das sind doch sicher mehr als fünf Kubik? Du hast auf jeden Fall mein Mitgefühl.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Sandkeks » Antwort #4 am:

Mmhh, das ist ja jetzt nur noch der halbe Berg. Definitiv waren es mehr als 5 m³, die sind es ja jetzt noch (reichlich). :P Immerhin habe ich schon an fast allen Flanken des Hügels die Quecken entfernt.
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Oktober

danielv8 » Antwort #5 am:

Im September waren wohl alle faul? ;D
Nöö ! >:( ;D Seit dem 19.09 reiße ich mir ganztägig ein Bein aus im Garten .Muß aber gegen 19:00 Uhr abhauen , weil ab ca. 18:00 der Befallsdruck mit Mücken einen Wahnsinnig macht.Hecke (Bux+Thuja) Vorderseite und Oben geschnitten und geschreddert.Alle Stauden die durch sind runtergeschnitten und alles geschreddert.Neuen Rasen gesät. Vorher den Weg zu Rasenfläche umgewandelt / ausgeglichen.Fläche mit Gewegplatten zurückgebaut , darunter Quecke , Giersch und kleine Findlinge raugepuhlt und zu Beet umgewandelt.Randsteine gesetzt.Holzhaufen zu Miete geformt.Holzabfälle Zugesägt and auf Brennholzstapel gepackt.1xForsythie , 2x Gartenhibiskus und 1x Thuja den Todeskuss verpasst.1,5m2 Flieder totgeschnitten und geschreddert.Div. Pflanzen eingebuddelt. (eine zusätzliche Felsenbirne , Maulbeere , Kräuter , Bienenweiden, Hibiskus usw.)Erdbeeren geputzt / gemulchtViele Flächen und Wege gemulcht.Eine mickernde Buxus gerodet und eine Neuen als Ersatz gepflanzt. Buxhecke gemulcht.Mehrere Pflanzen zum Überwintern eingetopft.Rasen gemähtAbends einen Blick in garten-pur riskiert.Habe bestimmt noch Einiges vergessen aufzuzählen.Alle 4 Komposthaufen sind randvoll und "glühen" vor sich hin.Und weiter gehts.To-Do-Liste für dieses WE:- 9m Rückseite der Mischhecke schneiden- Thujastumpf und Forsythiestumpf am Ufer roden (wird delegiert) (danach 2x Eukalyptus pflanzen)- 1,5m2 Fliederwurzelstock am Ufer roden >:( >:( >:( (Das Vermodern des verpilzten Flieders dauert zu lange)- 3x zusätzliche Rhabarberpflanzen zu den 3 bestehnden pflanzen und Beet vorher vorbereiten- 6m Ligusterhecke ein bischen schönschneiden- 8m Hainbuchenhecke stutzen- div. Zeugs schreddern- Rasen mähen- mind. 2 Rosen versetzen.- 1x Hosta und Fette Henne roden- 4x Pfingstrosen versetzen- Gemüsebeet von Vogelmierenseuche befreien (Wintersalate schauen grad noch raus)- Paprika anbinden und ernten- Gartennachbarn suchen, die ich mit Rote Beete zuschmeißen kannund so weiter.....Diese Jahr ist etwas mehr nötig.Werde womöglich Einiges nicht schaffen. ::)Im Garten meiner Mutter muß ich auch noch mit anpacken.An dem verfluchten Flieder werde im mir die Zähne ausbeißen. >:(
Benutzeravatar
Moira
Beiträge: 195
Registriert: 18. Sep 2014, 10:29

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Moira » Antwort #6 am:

Oh Daniel - da fühle ich mich ja richtig faul im Vergleich...Gestern eine Treppe von dem jährlichen Efeuwuchs, Ilex, Kirschlorbeer befreit, aufstrebende junge Efeupfänzchen und diverses anderes aus den Ritzen gezogen, Nadeln und Birkenlaub abgefegt, einige Eibenbäume einseitig beschnibbelt.4 wunderschöne Admirale auf den Efeublüten mit gemischter Freude betrachtet.Einen Tomatentopf geholfen abzuräumen.Dann gehe ich mal in den Garten, dass ich heute noch ein bisschen schaffe.
An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Gartenarbeiten im Oktober

lonicera 66 » Antwort #7 am:

Heute werden die letzten Stauden und Gehölze ausgebuddelt und wieder schöner, monotoner Rasen im ganzen Garten eingesät.Danach werde ich in die Heide fahren, und mich an der Natur erfreuen. :D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
joachim
Beiträge: 203
Registriert: 11. Aug 2014, 09:41

Re:Gartenarbeiten im Oktober

joachim » Antwort #8 am:

Ich wollte auch mein Efeu zurückschneiden, aber wegen dem schönen Wetter waren hunderte von Bienen und Wespen an den Efeublüten , dass ich es auf kältere Tage verschoben habe, , den Sommerflor konnte ich auch noch nicht wegmachen, was sonst um diese Zeit fällig gewesen wäre, darum habe ich den ganzen Tag, sich von selbst ausgesäete Stauden ausgemacht und in Töpfe gepflanzt, die kommen jetzt in die "Kinderstube" , wo ich sie dann im Frühjahr verpflanzen oder verschenken kann
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Oktober

danielv8 » Antwort #9 am:

HalloHoffentlich seit Ihr erfolgreich gewesen.Ich mußte mangels Spaten Einiges liegen lassen und mir einen Neuen besorgen. :( Die genügten einfach nicht meinen Anforderungen. ;D Eine Grabegabel und 2 Spaten in 3 Tagen ruiniert.Ein neuer Rekord.Habe fertig.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Oktober

troll13 » Antwort #10 am:

;D ;D ;DDas kenne ich auch. :P Was hast du vorgehabt? Miscanthusse roden?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Oktober

danielv8 » Antwort #11 am:

Nö , das Stachelschweingras und Chinaschilf dürfen bleiben. :) Waren größtenteils verwachsene Pfingstrosen mit Giersch in verdichteten Boden mit fausgroßen Kieselsteinen und Knack.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Sandkeks » Antwort #12 am:

Selbst beim Rausbuddeln von armdicken und dickeren Baumwurzeln gebe ich oder die Wurzel eher nach als der Spaten. Manchmal ist es besser, man hat nicht so viel Kraft. ;) So ist zwar alles mühseliger und geht deutlich langsamer voran, aber ich habe noch nie einen Spatenstiel durchgebrochen. Edit: Mein Wurzelhaufen aus dem Erdhügel ist heute auf ca. 1m³ angewachsen. Leider sind im gewachsenen Boden unter dem Hügel dicht an dicht Flieder-, Baum- und sonstige Wurzeln (es standen dort auch mal Schneebeeren).Außerdem habe ich den Nachmittag damit verbracht stundenlang zu überlegen, wo ich denn nun die drei Obstbäume unterbringe, die immernoch im Gemüsebeet geparkt sind. ::) Mein Grundstück ist zu klein... :-[
Henki

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Henki » Antwort #13 am:

Über hundert weitere Tulpen in Brüllfarben sind in die Erde gekommen, zwei Magnolien, zwei Rosen, ein Blumenhartriegel und Dipelta floribunda sind gepflanzt, zwei Astern umgesetzt und bisl was gejätet. Und nun ist's schon wieder so gut wie dunkel. :P
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Gartenarbeiten im Oktober

nana » Antwort #14 am:

Uiiii.Ziemlich faul dagegen: Drei Pfingstrosen in den schon vorher vorbereiteten Boden gesetzt. Und ein paar Sämlinge versorgt. Sonst nix (außerdem regnets hier seit vier Uhr :( ).
Antworten