
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hangbepflanzung (Gelesen 2502 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Hangbepflanzung
Hallo zusammen,als absoluter Laie im Bereich Anlegen eines Gartens etc. bitte ich um Eure Hilfe.Wir haben im Frühjahr einen Teil unserer Wiese abgetragen, um dort einen Kiesplatz anzulegen. Leider hat sich dieses Projekt etwas verzögert. Trotzdem würde ich gerne den Hang schon bepflanzen.Ehrlich gesagt, hab ich keine Ahnung, wie ich vorgehen muß.
Der Boden ist sehr steinreich und eher lehmig. Höhe: ca 1,80 m. Breite im ganzen 6 m. Muss ich erst ein Jutenetz aufbringen oder ähnliches? Und was dann? Pflanzerde drauf?Habe schonmal versucht, Bodendecker zu pflanzen. Sorte weiß ich nicht, da ich die Ableger geschenkt bekommen habe. Trotz regelmäßiger Wasservorsorgung haben nur einzelne Triebe "überlebt". Ich komme halt auch kaum in den Boden rein. Aus meinem Bekanntenkreis kommen meist nur Vorschläge wie: breite Unkrautvlies aus und leg Basaltsteine drauf. Ich möchte aber keine Steinwiese! Eine Kombination könnte ich mir allerdings vorstellen - muss aber nicht. Es sollte schon etwas Blühendes oder wenigstens Grünes zu sehen sein!Habt Ihr Ideen für mich? Freue mich über jede Inspiration! Vielen Dank und schöne Grüße aus dem hessischen Westerwald

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hangbepflanzung
Willkommen, Stella aus dem schönen Westerwald...Wie steil ist denn der Hang? Du hast nur Höhe und Breite beschrieben.Könnte man ihn vielleicht etwas terrassieren?Welche Himmelrichtung? Knallt die Sonne drauf?Soll es auch etwas Sichtschutz geben?Vielleicht könntest du zumindest einige Gehölze integrieren?Zur Bodenbearbeitung bekommst du sicher noch jede Menge Tipps.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hangbepflanzung
Wie ist es denn mit Licht und Feuchtigkeit?Und was wuchs da vorher? Nur Gräser oder eine Blumenwiese?Willkommen hier.
Re:Hangbepflanzung
Ich habe gute Erfahrung mit Cotoneaster als Hangbefestigungspflanze für einen 70 Grad Abhang. Die Nachbarn haben an ihrem Hang Lonicera pileata oder Lonicera nitida, das sieht sehr ähnlich aus.Ich würde nicht großflächig lose Erde über den Hang verteilen, sondern eher jeweils dort, wo Du eine Pflanze pflanzen willst ein Loch graben und ein wenig gute Erde / Kompost (z. B. von Grünabfallsammelplatz) einfüllen mit der Pflanze.Büsche können natürlich auch als Hangbefestigung dienen.Rosa rugosa (Apfelrose) ist sehr pflegeleicht, ich würde sie allerdings niemals wieder ohne gute Wurzelsperren pflanzen. Sonst kommen in allen Nachbarwegen die Ausläufer durch.Wir haben auch einfach normale Büsche - Forsythie, Flieder, Deutzien an einem recht steilen Hang gepflanzt. Wachsen da gut, trotz teilweise bloß 10 cm Boden über Kalkfelsen - hatten natürlich jeweils ein großzügiges Pflanzloch.Waren die Ableger, die Du hattest, denn gut bewurzelt?
An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
Re:Hangbepflanzung
Willkommen im Forum.Hier hat sich zur bodenbedeckenden Hangbefestigung, sowohl in der Sonne, als auch im Halbschatten und auf trockenem Sandboden (Lehm geht vermutlich auch) Geranium macrorrhizum 'Czakor' bewährt. Kleine Rhizomstücke genügen, sie wachsen problemlos an.
LG Janis
Re:Hangbepflanzung
Hallo nochmals,vielen Dank für die super schnellen Antworten und vielen Ideen.Es ist eine Südlage mit voller Sonneneinstrahlung (Kein Schattenwurf durch Bäume etc). Bisher war dort nur Wiese, ganz früher mal Gartenland. Daher hab ich mit diesem Boden nicht gerechnet
. Vermutlich ein Anfängerfehler.
. Als Sichtschutz muss die Bepflanzung nicht dienen.Ich habe mal ein Foto angehängt - nicht erschrecken, sieht noch sehr wüst aus.Grüße


Re:Hangbepflanzung
Wie geht es denn weiter?Kommt anschliessend ein Garten?Im Moment kann ich mir noch gar nichts vorstellen.
LG Janis
Re:Hangbepflanzung
Hallo Janis,die obere Fläche wird Rasenfläche bleiben (nach heutigem Stand).Die untere Fläche wird eine Kiesfläche mit Sitzplatz und einer Pergola. Hier muss noch der Splitt verdichtet werden und dann kommt ein Unkrautvlies, ein Wabensystem und abschließend Kies drauf. Soweit die Planung bis jetzt.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hangbepflanzung
Damit ist (mir) aber immer noch nicht klar, wie viel Tiefe die Fläche hat.Nach dem ersten Eindruck würde ich eine Mischpflanzung mit Sträuchern und Stauden/Gräsern machen.Das gibt dem Sitzplatz einen Rahmen.Die Sträucher müssen ja nicht hoch sein.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hangbepflanzung
Wenn du so schlecht in die Erde rein kommst (wegen der Steine vermutlich?), würde ich bis auf 30 cm Tiefe die Steine heraus lesen, die Erde mit etwas Sand mischen und anschliessend eine Schicht Kompost auftragen.Dann Bodendecker verwenden, die die Erde fest halten. Ein Netz o.ä. halte ich nicht für notwendig. Das erwähne Geranium hält mit der Zeit auch gut Unkraut ab.Als weitere Bepflanzung dann Sträucher, Stauden, Gräser, wie schon vorgeschlagen.
LG Janis
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hangbepflanzung
Vielleicht könntet ihr auch den unteren Teil mit einem Mäuerchen abfangen?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hangbepflanzung
Hallo und vielen Dank nochmals!Wünsche allen einen schönen Sonntag!