News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gab / gibt es im Oktober 2014? (Gelesen 23531 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

martina 2 » Antwort #15 am:

Boah, Tara, das machst du alles nur für dich :o Hier gab es wieder einmal Bachsaiblingsfilet in Senf-Petersil-Bröslkruste, Thymian-Depuilinsen und Endiviensalat, dazu rustikales helles Brot. Hab im Augenblick Hemmungen, meinen Teller zu zeigen ::) [size=0]Bin schon froh, wenn ich nicht in der Eile patschert den Tellerrand anpatze. [/size]
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Aella » Antwort #16 am:

genau, höchste stufe vorheizen und wenn du keinen backstein hast, dann das backblech mit vorheizen. dann raus, ausgerollten (ich rolle immer ein stück aus und zieh ihn dann noch dünn. das geht gut bei dem elastischen teig) teig drauf und flott belegen. schnell wieder in den ofen rein und du kannst ihn beim blasen schlagen beobachten :D die zwiebeln sind immer gar. ich hobel sie aber auch hauchdünn.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Tara » Antwort #17 am:

Danke - habe das Rezept gleich um diese Erläuterungen ergänzt. :) Ich werde es auf jeden Fall wieder versuchen.
Boah, Tara, das machst du alles nur für dich :o
Derzeit mache ich mehr als sonst - das muß mit dem nahenden Winter zusammenhängen. ;)Oft mag ich aber auch nicht so recht, weil die Portionen fast immer zu groß sind. Das Clafoutis habe ich nur mit einem Ei gemacht (ein Drittel des Rezeptes) - nochmal halbiert hätte aber für mich gut gereicht. Tags drauf war ich ja eingeladen, und gestern konnte ich es dann gerade wegwerfen. Das ist immer ziemlich entmutigend.Allerdings lasse ich mich immer dann hinreißen, wenn der Supermarkt was außergewöhnliches hat: Eben habe ich eine Ziegenschulter im Kühlschrank liegen. :P
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
erhama

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

erhama » Antwort #18 am:

Heute gabs Verlegenheitsnudeln mit Schinkenwürfeln, Käse, Tomaten, Basilikum.(Dummerweise hatten wir keine Kartoffeln im Haus ...)
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Lieschen » Antwort #19 am:

Lachs mit Tomaten-Koriander-Knoblauch-Vinaigrette, Reis und Brokkoli.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21058
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

zwerggarten » Antwort #20 am:

zum urlaubsende gab es salat mit kürbis und wildschweinschinken...Bild... und seeteufel auf rote bete-fondueBild
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Quendula » Antwort #21 am:

Flammkuchenteig rolle ich so dünn aus, dass ich das Tischmuster durchschimmern sehe ;) . Gibt es übrigens morgen :D . GG gestand mir vorhin, dass er auf dem Stadtfest extra keinen aß, weil ich ja morgen selber backe. Was sind eure liebsten Beläge dafür?Heute (nicht für die Takis, da Feiertag) gab es Mohntopfenknödel nach martina2s Rezept. Lecker und, durch die Säure des Quarks, schön erfrischend. Aber als Hauptspeise nicht so ideal 8) . Eher als Dessert oder Zwischengang oder zum Naschen geeignet. Für die ganz Hungrigen war zum Glück noch etwas Reis von gestern übrig ;D .
Dateianhänge
G_0178.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

martina 2 » Antwort #22 am:

Freut mich, Quendula, daß du dich drüber getraut hast :D Aber: dazu hätte unbedingt z.B. ein Zwetschkenkompott gehört (und ev. etwas mehr Mehl in den Teig :-\ ) Mit einer Gemüsesuppe vorher ist es ein komplettes Essen ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Tara » Antwort #23 am:

Flammkuchenteig rolle ich so dünn aus, dass ich das Tischmuster durchschimmern sehe ;) .
Da wäre mein Teig gerissen - er war also nicht elastisch genug (obwohl er beim Ausrollen immer wieder zusammenschnurren wollte)?
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Soili
Beiträge: 2478
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Soili » Antwort #24 am:

Hier gab es soeben süßes: Grießbrei mit Zwetschgensauce - die vorgestern vom Wochenmarkt geholten reifen Zwetschgen mussten weg. - Die gleiche Sauce habe ich auch schon mal zu Pfannkuchen gemacht, mit einer Kugel Vanilleeis dazu - leckerst!
Soili
Beiträge: 2478
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Soili » Antwort #25 am:

Kann man den Flammkuchenteig vielleicht auf einem Stück Backpapier ausrollen und dann aufs vorgeheizte Backblech umkippen und rasch belegen? - Oder klebt der vielleicht am Papier fest *grübelgrübel*
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Tara » Antwort #26 am:

Guter Vorschlag - hoffentlich weiß jemand was dazu. :)
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
erhama

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

erhama » Antwort #27 am:

Ich muss vorausschicken, dass ich noch nie Flammkuchen gemacht habe. Rein theoretisch kann ich mir aber vorstellen, den Teig auf Backpapier auszurollen, dieses dann mitsamt Teigplatte blitzschnell auf das (wie von Aella vorgeschlagen) vorgeheizte Backblech ziehen, belegen und ab in den Ofen.Strudelteig, der ja auch sehr dünn sein muss, rolle ich auf einem bemehlten Geschirrtuch und ziehe ihn dann noch mit der Hand aus - so lange, bis ich das Muster durch den Teig sehen kann.
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

martina 2 » Antwort #28 am:

Quendula hat mich gestern auf eine Idee gebracht :) Davor gab es Brokolisuppe.[size=0]Man kann ruhig noch mehr Mohn hineingeben.[/size]
Dateianhänge
topfenmohnknoedel14.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Quendula » Antwort #29 am:

Zwetschgenkompott ::) ;) Beim nächsten Mal. Diesmal gab es zusätzlich noch Vanillesoße. Dass der Teig zu weich war, fiel mir auch auf. Deshalb versuchte ich gar nicht erst, Klößchen zu formen, sondern stach mit dem Löffel die Masse ab.Flammkuchen klassisch, mit Creme fraiche, Schinken, Zwiebeln und Federweißer.
Dateianhänge
G_0181.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten