News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika 2014 (Gelesen 87102 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
2980
Beiträge: 5
Registriert: 21. Apr 2014, 20:37

Re:Chili und Paprika 2014

2980 » Antwort #585 am:

Von Habaneros gibt es tausend ;) Züchtungen.
Normalerweise behalten sie dabei aber die typische Habaneroform. Woher stammen denn der Samen der Pflanze?
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Chili und Paprika 2014

toto » Antwort #586 am:

Nicht immer bleibt die Form erhalten. Die Züchtungen heute sind teilweise recht merkwürdig. Die Saat kommt von einer hier bereits genannten Profi-Quelle.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Chili und Paprika 2014

Lizzy » Antwort #587 am:

Die typische Habanero Form ist nicht immer diese geknautscht blockige Form, es gibt sie auch als längliche Sorten. Im Handel gibt´s die halt nicht so oft, das ist richtig.Die Vielfalt bei den Habaneros ist groß... ;)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Chili und Paprika 2014

toto » Antwort #588 am:

Stimmt. Ich habe hier auch kirschrunde orange Habaneros, sehr lecker.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re:Chili und Paprika 2014

bombus » Antwort #589 am:

Falls jemand Interesse hat und in der Nähe wohnt:http://aktuell.ruhr-uni-bochum.de/meldu ... html.deDer Eintritt ist frei und der Botanische Garten mit den anderen Gewächshäusern ist auch sehr schön gestaltet.Ich glaube,die Chillies sind noch bis Mitte Oktober zu bewundern...
Vielen Dank für den Link. Schade dass es für mich zu weit ist. Bei über 200 Sorten gab's da ja ordentlich was zu sehen! Konnte man denn "nur" gucken oder sogar auch probieren?
Knolli hat geschrieben:sodele...Ich war am Samstag kurzentschlossen in Bochum und habe mir die Chillies angesehen.Es gab dort eine Chilli Sorte namens : Habanero El Remo .Eine rote ,rundliche Frucht mit leichten Furchen,der Schärfegrad mit "2 "dürfte meinem Beuteschema entsprechen.Da auch bei dieser Sorte die Schärfe schwanken dürfte,hoffe ich,für 2015 mal wieder einen geeigneten Test Kandidaten gefunden zu haben.
Wenn Du Habanero-Aroma magst, kann ich Dir auch noch 'Frontera Sweet' empfehlen. Sieht aus wie die 'Habanero El Remo' bloß in gelb. In Bezug auf Schärfe und Geschmack konnte ich zwischen diesen zumindest keinen Unterschied bei meinen Exemplaren feststellen.
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Chili und Paprika 2014

Knolli » Antwort #590 am:

@ bombus,ich meine,in einem Chilliforum gelesen zu haben,dass man auch probieren kann.Da ich Samstags dort war und kein Gärtner vor Ort war,wollte ich mich nicht ungefragt durch die Chillies knabbern ;D Ich habe gerade nach Frontera Sweet gegoogelt -Au ja,die Sorte hört sich auch klasse an! Stelle ich mir seehr nett auf einem Anti Pasta Teller vor !Und du hast beide Sorten ? Berichte doch mal bitte,ob man sie wirklich roh/oder eingelegt essen kann,ohne zu verbrennen?Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Re:Chili und Paprika 2014

husch69 » Antwort #591 am:

Ich bin zwar nicht Bombus, aber ich habe einige milde Habanero-Sorten schon probiert und auch selbst im Anbau. Die Frontera Sweet ist eine leckere milde Sorte, bei der man sich den Mund garantiert nicht verbrennt, die aber das volle Habanero-Aroma hat. Sie ist ähnlich wie El Remo vom Geschmack finde ich. Die Beste bei den milden ist aber bei mir Vicentes Sweet Habanero, etwas dickfleischiger und fruchtiger als die beiden anderen. Gut und mild ist auch Aji Dulce Amarillo. Da ich mit der extremen Schärfe nix anfangen kann, aber den Habanero-Geschmack liebe, bin ich froh, dass ich diese Sorten für mich und meinen Geschmack gefunden habe. Oberlecker finde ich auch die relativ milde Ancho Mulato, eine C. Annum.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Chili und Paprika 2014

Knolli » Antwort #592 am:

@ husch 69vielen Dank für deine Information.Ich habe gerade nach den Sorten Vicentes Sweet Habanero und Aji Dulce Amarillo gegoogelt.Bei der der 1.Sorte ist Schärfegrad 0 angegeben und bei der 2.Sorte der Schärfegrad o-2 .Deckt sich das mit deiner Erfahrung? Etwas scharf darf es ruhig sein -sonst könnte man ja auch den ganz "normalen" Paprika futtern.Liebe GrüßeKnolli ups...Hatte gerade die Sorte Ancho mulato Poblano überlesen,zwar nicht rot und rund, trotzdem eine verführerische Sorte -laut google !Ich glaube,die werde ich 2015 auch ausprobieren. Danke nochmals für deine Tipps !
Alles wird gut!
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re:Chili und Paprika 2014

bombus » Antwort #593 am:

@Knolli:Ich habe tatsächlich beide - 'Habanere El Remo' und 'Frontera Sweet' - dieses Jahr angebaut und kann bestätigen, dass direktes Schnabulieren möglich ist ohne sich sich dabei die Goschen zu verbrennen. ;) Gleiches gilt übrigens auch für die beiden C. baccatum - Aji Golden- Aji Santa CruzIst dann halt wieder ein ganz anderes Aroma! (Habe beide dieses Jahr selbst.)Bei den C. annuum habe ich dieses Jahr 'Jalapeno Conchos' ausprobiert. Die waren mit "fast keine Schärfe" angegeben, bei mir aber die ganze Saison hindurch komplett ohne den geringsten Hauch an Schärfe. Also nicht das was Du suchst.Es kann übrigens sein, dass beim Einlegen die Schärfe etwas gemildert wird. Zumindest hat mein Vater schon gekaufte, eingelegte Jalapenos auf dem Brot gegessen ohne Schweißausbrüche zu bekommen, meine diesjährigen 'Purple Jalapeno' würde ich ihm frisch aber nicht fürs Abendbrot empfehlen. Da ich aber morgen zum ersten Mal Chilis selbst einlegen werde, kann ich dazu noch nichts genaueres berichten. Kann also auch Zufall sein oder an der Sorte liegen.Auf der Suche nach milden C. chinense bin ich übrigens bisher auf diese gestoßen:- Habanero El Remo- Frontera Sweet- Vicentes Sweet Habanero- Trinidad Perfume- NuMex Suave Orange- NuMex Suave Red- Rocotillo- Aji Dulce- Aji Dulce Long- Aji Dulce Amarillo- Santa Lucia Island- Santa Lucia Yellow Seasoning- Santa Lucia Red- Tobago Seasoning- Manabi Sweet- Vicentes annum- Habanero Orange Apple- GRIF 9293- PI 439416- Ecuadorian SweetBis auf die beiden erstgenannten habe ich aber keine eigenen Erfahrungen. Also selbst-durchtesten ist angesagt. ;D Nachtrag: Ich entferne immer Kerne und Plazenta, mit Innereien dürften die Schoten eine ganze Ecke schärfer sein!
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Re:Chili und Paprika 2014

husch69 » Antwort #594 am:

@ KnolliBei mir hatte auch Vicentes Sweet Habanero eine leichte Schärfe, ähnlich den beiden anderen. Aber ich bin auch ein Weichei, vielleicht schmecken die richtigen Chili Heads die Schärfe gar nicht mehr. ;) für mich aber genau das Richtige. Ancho Mulato finde ich wie gesagt sehr gut, das rauchige Aroma ist sehr lecker. Von dieser Sorte werde ich mehr anbauen in Zukunft. Überrascht hat mich auch die Nepalesische Blumenchili, vermutlich ist das ein Fantasiename, habe sie von ebay und sie produziert viel größere Beeren als die Glockenchili; ich dachte zuerst, sie sind vielleicht identisch. Dadurch lassen sie sich noch besser füllen. Ich habe eine Pflanze ausgepflanzt im Garten, da sind die Früchte doppelt so groß, im Vergleich zu denen im Topf. Die Schärfe ist für mich okay, wenn ich die Kerne und InnenWände entferne.@ BombusEine schöne Liste, manche von den Sorten habe ich schon für nächstes Jahr bestellt, die andren werde ich noch durchgoogeln.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Chili und Paprika 2014

Knolli » Antwort #595 am:

@ bombus und husch69 , durch eure Erfahrungen mit "Weichei" Sorten und die immer länger werdende Liste werde ich doch wohl nicht auch noch Chilli süchtig :-X Neben der Sucht nach Tomaten,seltenen Kräutern,Stauden,Kübelpflanzen- insbesondere Pelargonien und Salvien -kann ich mir das platzmäßig echt nicht erlauben ::) Oder doch ???Ganz,ganz herzlichen Dank für eure ausführlichen Informationen über die Chilli Sorten und deren Verwendbarkeit für empfindliche Speiseröhren ;) ;DIch werde mir ganz gemütlich eure Sorten ergoogeln und sehen,wer auf jeden Fall 2015 ausprobiert wird !Ach-ich habe eine schwarze Chilli ,deren Anwesenheit mich völlig überrascht .Auch wenn es sich etwas unverständlich anhört: Ich habe nie eine schwarze Chilli besessen und ausgesät habe ich die Sorte " Bonsai" Chilli.Ich werde sie morgen fotografieren und anschließend die einzige Frucht ernten und probieren.Oder besser dran lassen und warten,bis die Frucht noch rot wird?Aber was sollt ihr dazu sagen- ohne Foto?Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re:Chili und Paprika 2014

bombus » Antwort #596 am:

Das, was ich als Bonsai-Chili habe, ist das dann auf keinen Fall. Meine heißt Mini-Chili = Bonsai-Chili = Capsicum annuum v.minimum und hat so winzige Schoten, dass man diese am Stück getrocknet und unzerkleinert in eine Gewürzmühle füllen kann. Mit den meisten Schoten geht das nämlich nicht, die können Gewürzmühlen i.d.R. nicht "packen".Schwarze Chilis werden normalerweise rot wenn sie richtig reif sind. Nur wenn sie sehr viel Sonnenschutz in Form von dunklen Farbpigmenten gebildet haben, kann es schwierig werden den Reifezustand richtig zu erkennen. Langer Rede kurzer Sinn: Ich würde die Schoten noch hängen lassen. (Notfalls durch leichten Druck fühlen wie hart oder weich sie sind.)
Viele Grüße, Bombus
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Chili und Paprika 2014

Mrs.Alchemilla » Antwort #597 am:

mal eine Frage: habe mich dies Jahr erstmals an Chili bzw. Gemüsepaprika versucht. U.a. hatte ich von deaflora die Sorte "De Bico" dabei.Kennt die jemand von euch? Ich dachte SG1 wäre zum antesten okay (bissel schärfer darf's nächstes Jahr werden). Sie ist schön klein, knackig und leuchtend rot.Irritiert hat mich, dass diese Chili einen - aus meiner Sicht - etwas unangenehmen - Beigeschmack hat. Ich kann ihn schwer beschreiben. Hat jemand Erfahrung? Gehört das zu dieser Sorte oder dazu?
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re:Chili und Paprika 2014

bombus » Antwort #598 am:

'De Bico' kenne ich nicht. Habe erstmal eine Suchmaschine gebraucht. Gewundert hat mich dabei, dass die Sorte bei Deaflora als C. frutescens geführt ist, ich im Netz allerdings nur Angaben als C. chinense gefunden habe (Fotos und Schärfegrad dabei identisch). Wenn es tatsächlich eine chinense wäre, würde mich der "Beigeschmack" überhaupt nicht wundern. Chinense-Aroma ist etwas "speziell": Die einen lieben es, die anderen hassen es.
Viele Grüße, Bombus
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Chili und Paprika 2014

Mrs.Alchemilla » Antwort #599 am:

Danke dir! :D So ähnlich hatte ich es vermutet. Der Geschmack ist jetzt nicht so intensiv, in Salat bspw. ist es auch okay, aber pur doch recht eigenwillig.Für nächstes Jahr muss ich dann doch noch mal genauer gucken und vielleicht hier noch mal intensiver nach Sortenempfehlungen suchen.
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Antworten