News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist das für ein Bodendecker? (Gelesen 2994 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Was ist das für ein Bodendecker?

MD9 » Antwort #15 am:

Es gibt einige Trittfeste Bodendecker, aber spielende Kinder vertragen die nach meiner Erfahrung alle nicht besonders gut, kommt also ein bisschen darauf an, wie viele Kinder und wie oft da solche Aktivitäten stattfinden.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Was ist das für ein Bodendecker?

lerchenzorn » Antwort #16 am:

Es kommt sehr darauf an, wo Dein Garten liegt. In winterkalten Gebieten dürften sowohl Mazus als auch Phyla nodiflora nicht auf Dauer durchhalten. Wir haben hier schon verschiedentlich über trittfeste Pflanzen gesprochen/geschrieben. Vielleicht suchst Du ein wenig danach. Ich schaue immer gern in die Seite stepables.com, auf der sich Pflanzen für verschiedene Beanspruchungs-Grade und nach weiteren Standorteigenschaften suchen lassen. Persönlich halte ich die Römische Kamille (Chamaemelum nobile) für eine der besten trittfesten Bodendecker. Damit sie von Beginn an Unkraut unterdrückt, muss sie aber wahrscheinlich gleich in hoher Dichte gesetzt werden. Öfter schneiden oder wirklich regelmäßig betreten, damit sie nicht zu hoch wird.Etwas für trockene, helle Plätze, auch sehr trittfest und absolut niedrig ist Thymus "Elfin".Unter Gehölzen fehlen mir Erfahrungen. Pfennigkraut geht sicher, wäre mir aber zu wuchernd.Willkommen!
Benutzeravatar
simplexa
Beiträge: 14
Registriert: 14. Sep 2014, 18:26

Re:Was ist das für ein Bodendecker?

simplexa » Antwort #17 am:

Ich habe das Stachelnüsschen (z.B.Acaena buchananii) mal als besonders robusten Bodendecker erlebt. Die feinen Blättchen liegen nach einer "Bespielung" zwar platt, aber durch seine Frohwüchsigkeit regeneriert sich das sehr schnell....
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was ist das für ein Bodendecker?

partisanengärtner » Antwort #18 am:

Ich bin auch für Mazus. Neben dem Eichechsenschwanz auf Deinem zweiten Bild ist noch ein Samenstand. Hier auf dem Bild sind ganz viele davon.https://c1.staticflickr.com/3/2489/3935 ... c90c_b.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2794
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Was ist das für ein Bodendecker?

netrag » Antwort #19 am:

Ich ziehe das Pfennigkraut zurück. Ziemlich robust als Bodendecker ist Thymus serpyllum.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Antworten