News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Walnuss Sorten (Gelesen 59049 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re:Walnuss Sorten
Ich habe viele Sämlinge im Wald bzw am Waldrand, da es in der Nähe einige Walnussbäume hat und die Eichhörnchen sehr fleißig die Nüsse ernten und verstecken. Zumindest einer davon hat sehr große Nüsse, ca 5-6 cm, zumindest deutlich größer als die meiner gepflanzen Walnuss Nr. 139.Ich habe auch ein paar Sämlinge mit der Nr 139 und einem inzwischen leider gefällten Sämlingsbaum veredelt, der große, schlanke (Länge ca 4-4,5 cm, Breite ca 3cm), gut schmeckende Nüsse mit sehr dünner Schale hatte. In manchen Jahren haben leider die Meisen die Nüsse auf dem Baum angepickt und gefressen, bzw durch das Loch in der Schale ist die Nuss geschimmelt.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Walnuss Sorten
So spät? Ich war heut wahrscheinlich das letzte mal unten bei unserm Sämling. Ist kaum mehr was oben, das holen die Krähen, Eichelhäher, Eichhörnchen etc. vollends runter. Von den vielen Nüssen die drauf waren, haben wir immerhin einen großen Korb voll bekommen. Der Rest wurde von tierischen und menschlichen Dieben geholt. Sonst wärs wahrscheinlich auch über ein Zentner geworden.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Walnuss Sorten
wenn's interessiet:hier war schon mal ein Faden ueber rote Walnuesse
Wir haben nur dieses eine Leben.
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
Re:Walnuss Sorten
Ich habe auch noch spätere Sorten....diese ist eine der Frühesten. Mars ist bei mir etwas früher, die rote Donaunuss zeitgleich....ist doch jetzt früh genug!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28304
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Walnuss Sorten
Ich halte ja auch immer mal Ausschau nach heruntenliegenden Nüssen und probiere gerne (selbstverständlich nur solche, die auf dem Weg liegen).Gestern ist mir ein "wilder" Nussbaum aufgefallen, da hängen noch die grünen Hüllen dran, geschlossen. Die wird wohl Weihnachten reif.Die gängigen Bäume haben das meiste schon abgeworfen, bzw. sind noch dabei. Einige sind schon fast laublos.Die geschmacklich besten sind nicht immer die größten Nüsse.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
Re:Walnuss Sorten
War das jetzt ein Seitenhieb?Die geschmacklich besten sind nicht immer die größten Nüsse.


Re:Walnuss Sorten
Ot: Aktuell?! ::)Das ist gefühlt schon jahrelang out 

-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
Re:Walnuss Sorten
ich denke in langfristigeren Dimensionen - bin schliesslich schon über ein halbes Jahrhundert alt und Großvater!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28304
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Walnuss Sorten
Ich kann jetzt ja schlecht sagen, dass Citrusgärtner... Zitat an.. "Leider geile dicke Nüsse" Zitat aus.. hat
Brrrrr, .....schüttel....Und nein, es war kein Seitenhieb auf deine Nuss. Wie sind denn die Wuchseigenschaften des Baumes? Sehr starkwachsend?Passt die Nuss in einen gängigen Nussknacker? Manche sind nämlich zu groß dafür, die muss man umständlich mit der Hand knacken.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Walnuss Sorten
Ich hatte schon mal separat gefragt - wie kommen Walnüsse mit kiesig trockenen Böden klar? Bei meinem kleinen Wieschen ist der vordere Teil relativ gut vom Boden her. Nur weiter hinten hat es nur eine dünne Humusauflage und drunter kommt der bei uns typische rote Kies. Äpfel kommen nicht klar damit. Die weisse Maulbeere dagegen hat keine Probleme. Jetzt such ich noch was, was ich da hinpflanzen könnte und das auch was wird.Wenn Walnüsse damit klarkommen würde ich nochmal eine hinsetzen. Oder eine Marone.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12107
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Walnuss Sorten
Bei uns wachsen Walnüsse auch auf elend schlechtem, flachen und trockenem Boden. ich bin mir ziemlich sicher, dass sie auch auf kiesig trockenem Boden zurechtkommen. Höchstens die ersten Jahre könnten kritisch sein. Wässern.Ich ernte seit zwei Wochen. Einige gute Bäume sind jetzt gerade reif geworden. Warmes und trockenes Wetter verzögert den Fruchtfall. Beim nächsten ersten Regenguss fallen sie stärker. Aus Sicht des Baums logisch. Der will nicht uns Menschen trockene Nüsse liefern, sondern seine Kinder sollen gute Voraussetzungen für eine Keimung haben.
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
Re:Walnuss Sorten
Ich kann jetzt ja schlecht sagen, dass Citrusgärtner... Zitat an.. "Leider geile dicke Nüsse" Zitat aus.. hatBrrrrr, .....schüttel....Und nein, es war kein Seitenhieb auf deine Nuss. Wie sind denn die Wuchseigenschaften des Baumes? Sehr starkwachsend?Passt die Nuss in einen gängigen Nussknacker? Manche sind nämlich zu groß dafür, die muss man umständlich mit der Hand knacken.



- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12107
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Walnuss Sorten
Es gibt keine Sorten, die sich von Hand öffnen lassen und gleichzeitig schimmel-/schadenfrei lagerbar bleiben und ich glaube nicht, dass so eine Sorte noch kommt. Die Eigenschaften schliessen sich aus. Selbst der Frischverzehr ist eingeschränkt. In manchen Jahren mag das weniger ein Problem sein, in anderen ist es katastrophal.Von den endlos vielen Walnüssen bei uns in Wald und Feld sind wie überall auch einige dabei mit sehr grossen Nüssen. Wer sich mit Walnüssen auskennt, lässt die immer liegen, es gibt wenig schmeichelhafte Ausdrück für diese Nüsse. Dahinter her sind nur die Mitbürger mit Migrationshintergrund. Die Nüsse sind nicht oder schlecht haltbar, die Kerne haben niedrigen Ölgehalt und schmecken schlechter, die Fettsäuren oxydieren früher (gute Nüsse lassen sich gut rauspuhlen bei gleichzeitig wenig Luft in der Nuss), frühe Verfärbungen und verkümmerte Teile der Kerne.Die Nüsse passen in keinen Knacker - muss aber auch nicht, da sie sich von Hand gut öffnen lassen, ohne die Schale zu zerstören: Öffnet sich leicht an der Naht.
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
Re:Walnuss Sorten
Gib mir Deine Adresse, dann schicke ich Dir ein Jahr alte Nüsse damit Du Dich von der Schmackhaftigkeit und Haltbarkeit überzeugen kannst.Ich wäre an Deiner Stelle etwas vorsichtiger mit "gibt es nicht" Aussagen. Erst wenn Du alle Walnuss Sorten der Welt probiert hast, darfst Du diese Aussage machen!Ich gebe zu (Habe gerade welche vom letzten Jahr im Vergleich zu diesjährigen gegessen), dass die letztjährigen Nüsse nicht mehr so schön wie die Neuen schmecken, aber sie sind locker noch gut zu essen - Kein Schimmel oder ranziger Geschmack trotz ein Jahr Lagerung im warmen Wohnzimmer.
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Walnuss Sorten
Große Nüsse bekommt man mit einem leichten Schlag mit einem kleinen Hammer auf die Naht der Nuss auf. Meistens bleibt die Nuss dabei ganz, manchmal braucht man ja ganze oder halbe Nüsse zum Dekorieren.Passt die Nuss in einen gängigen Nussknacker? Manche sind nämlich zu groß dafür, die muss man umständlich mit der Hand knacken.