News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014 (Gelesen 99470 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

tarokaja » Antwort #585 am:

So, ich habe brav die anderen Bilder aus dem Kamelienpark Locarno bearbeitet. 8) Hier also noch ein paar Sasanquablüten zum Träumen... :)
daydream[td][galerie pid=114586]chojiguruma[/galerie][/td][td][galerie pid=114577]rainbow zweig[/galerie][/td][td][galerie pid=114578]rainbow[/galerie][/td]
[td][galerie pid=114580]navajo[/galerie][/td][td][galerie pid=114581]narumigata[/galerie][/td][td][galerie pid=114579]pink lassie[/galerie][/td][td][galerie pid=114589]silver dollar[/galerie][/td][td][galerie pid=114588]taishuhai[/galerie][/td]
[td][galerie pid=114583]écume de mèr[/galerie][/td][td][galerie pid=114584]écume de mèr blätter[/galerie][/td]
nanakomachi frucht
gehölzverliebt bis baumverrückt
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Torsten-HH » Antwort #586 am:

Hallo Barbara,Die Blätter von Sasanqua Ryômenbeni scheinen ganz gut zu passen. Diese leichte Panaschierung ist eindeutig vorhanden, allerdings sind die Blätter bei mir deutlich dunkler. Bei Eisenhut wird die Blüte als " fiore rosso semidoppio " beschrieben, das passt ja auch. Ich warte mal ab, wie sich sich weiter entwickelt.Schöne Fotos von den den Sasanquas aus Locarno sind das. Hier in HH kenne ich leider gar keine Standorte, selbst im BoGa Hamburg gibt es keine Pflanzen, glaube ich jedenfalls..Gruß, Torsten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Jule69 » Antwort #587 am:

Es geht kleckerweise weiter, aber immerhin...Sasanqua Paradise BelindaBildBildBildDen Rest der Bande hab ich heute nicht kontrolliert...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Most » Antwort #588 am:

So, ich habe brav die anderen Bilder aus dem Kamelienpark Locarno bearbeitet. 8) Hier also noch ein paar Sasanquablüten zum Träumen... :)
Zum Träumen ;), nur noch3 Nächte :D. Dann sehe ich sie in Natura.@ Juleschön die Belinda, die Farbe ist sehr intensiv, wie bei Paradies Hilda.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Albizia » Antwort #589 am:

In deiner Gegend müsstest du mit sehr früh blühenden Sasanquas erfolgreich sein.Maiden's Blush (zartrosa), Crimson King (rot), Chojiguruma (rosa-weiss, anemon) dürften kein Problem machen, insbesondere bei warmem, sonnigen Herbst.
:D Danke tarokaja, für die ausführlichen Infos und für die Sortenangaben. Da habe ich ja schonmal eine gute Vorauswahl von dir bekommen. Und zusätzlich ist es also gut zu wissen, möglichst auch nach früh blühenden sasanquas Ausschau zu halten.
Mach doch am 18. Oktober einen Ausflug zu Huben, zur jährlichen Sasanqua-Ausstellung, lohnt sich bestimmt.... und schöne gesunde Pflanzen bekommst du dort auch... ;D
Oh, da habe ich gleich mal im auf ihrer Homepage gestöbert, die große Auswahl an Kamelien liest sich sehr verführerisch. :o Ob ich allerdings zur Ausstellung fahren werde, ist fraglich. Das ist zwar sehr reizvoll, aber 350 km für eine Tagestour ist mir schon ein wenig weit. Anstatt das Geld für den Sprit auszugeben, könnte ich das Geld lieber direkt in die Pflanzen stecken und zusätzlich noch eine Higo mitbestellen. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Most » Antwort #590 am:

Hier blüht Versicolor, Cleopatra und wieder die Unbekannte (Event. Winters Kiss)
Versicolor 2014.jpgCleopatra 2014.jpgUnbekannte Winters Kiss.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Jule69 » Antwort #591 am:

Es geht los...Toll Most...Ist schon der Wahnsinn, wie unterschiedlich die aufblühen...Bei mir haben heute nur Aston's Pride und Sas. Variegata neue Blüten geöffnet. Die anderen halten sich noch vornehm zurück.Navajo hatte ich ja erst ausgepflanzt, sie zeigt zwar schon schöne Knospen, aber mit der Blüte dauert es noch...schade, sie war im Kübel immer eine der Ersten...Trotzdem bin ich zufrieden, dass sie sich nach diesem Radikalschnitt so toll erholt hat und ich gebe ihr die Zeit.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Jule69 » Antwort #592 am:

Bevor wir auf Seite 2 verschwinden...Auf die hier bin ich mächtig stolz, blüht das erste Mal bei mir, Sas. Contorta (aus dem Amiland...)BildBildCleopatra, ausgepflanzt, ist schon richtig groß gewordenBildund auch ausgepflanzt die wohl falsche "Snow Flurry", wie immer mit unterschiedlichen Blüten...BildBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

tarokaja » Antwort #593 am:

Sasanqua 'Contorta' - nie gehört! Schön knalliges Pink... ;D Die erste Blüte meiner sogen. 'Snow Flurry' ist heute auch aufgegangen und überhaupt scheinen die Sasanquas mit etwas mehr Feuchtigkeit in der Luft auch hier jetzt loszulegen. :D Maiden's Blush, besagte 'Snow Flurry' und auch 3 Prachtblüten der Chojiguruma sind offen, einige andere Sorten stehen mit farbigen Knospenspitzen da.[td][galerie pid=114704][/galerie][/td][td][galerie pid=114703]chojiguruma[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Most » Antwort #594 am:

@tarakoya :D@Jule, ist das die mit den teils total verdrehten Trieben? Mein Kamelienausflug hat sich gelohnt. Für mich und GG schöne Blüten, für Eisenhut einen schönen Batzen in die Kasse :-X :-[. 7 Pflänzchen sind bei mir neu eingezogen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Jule69 » Antwort #595 am:

Tarokaya: Die Chojiguruma ist wieder ein Traum. da kann ich mich nicht satt dran sehen.Most: Berichte, mal, was Dir so ins Körbchen gesprungen ist.Ich hab mir Kamelienkaufverbot erteilt...echt kein Platz mehr...Hier geht es auch weiter mit den Blüten. Bilder folgen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Jule69 » Antwort #596 am:

Wenn ich das Schildchen richtig entziffert habe, ist das Paradise Hilda...Bildund hier kommt noch PapaverBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Most » Antwort #597 am:

Most: Berichte, mal, was Dir so ins Körbchen gesprungen ist.Ich hab mir Kamelienkaufverbot erteilt...echt kein Platz mehr...
Ok, es ist aber keine Sasanqua dabei. Ich wollte eigentlich auch keine kaufen und habe mir nur, aus meiner Wunschliste, im Katalog die Nummern rausgesucht. In der Annahme, dass er von diesen eh keine hat. :o :o Nun hatte er genau diese vor 2-3Jahren vermehrt. Da musste ich halt doch zugreifen, die bekomme ich sonst in den nächsten Jahren nicht mehr. :-XAusgewählt habe ich: Botanyuki, Momoiro-Bokuhan, Kiho, Shoko, Eurioides, Meiocarpa und Puniceiflora.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Jule69 » Antwort #598 am:

Most: Entschuldige, hatte Deine Frage überlesen...Ja, die Contorta hat diese verdrehten Triebe, ist ganz witzig...Da sind Dir aber ein paar Schöne ins Körbchen gesprungen. Eurioides und Meiocarpa sind Wilde oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

Most » Antwort #599 am:

Ja das sind Wilde. Kiho und Shoko sind gelb. :D
Antworten