News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Großer Hof, viel Unkraut in den Fugen (Gelesen 3480 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- luisakortmann
- Beiträge: 3
- Registriert: 3. Okt 2014, 15:18
Großer Hof, viel Unkraut in den Fugen
Halli Hallo,mein Name ist Luisa Kortmann, ich komme aus einem Vorort von Dortmund. Vor ein paar Jahren haben wir ein großes Grundstück in einer ländlicheren Gegend gekauft.Nun zu meinem Problem. Unser Hof ist größtenteils gepflastert, mit vielen Bäumen und Sträuchern ringsherum. Zwischen den Fugen wächst viel Unkraut und Moos, welches ich gerne loswerden würde. Mein Mann will es abflammen lassen, aber die Sträucher und Büsche sind mir da zu nah dran. Nicht das die dann auch noch Feuer fangen und am Ende die Feuerwehr auf dem Hof steht.. :-\Das Moos mit einem Messer oder Haken auszukratzen kommt für mich nicht in Frage da es mir zu sehr auf den Rücken geht. Ich habe gehört Essig soll da helfen? Stimmt das denn? Nicht das ich mir nachher die Pflastersteine verunstalte..Wenn ich bei Amazon nach Fugenkratzer suche springt mir dieses Gerät ins Auge: http://www.amazon.de/Fugenkratzer-mit-S ... fitchTaugt das wohl was? Eigentlich kann man für den Preis nicht viel falsch machen, dennoch wollte ich mal fragen, was ihr benutzt.Liebe Grüße aus Körne,Luisa
Re:Großer Hof, viel Unkraut in den Fugen
Willkommen Luisa,Fugen und sogenanntes Unkraut, schwieriges Thema.Ich fürchte, wenn du nicht lernst damit deinen Frieden zu machen,wird dich das Thema bis zum Ende deiner Tage beschäftigen.Du kannst machen was du willst,irgendwas kommt wieder und dann geht es von vorne los.Überleg mal ob du dich nicht mit bestimmten Kräutern in den Ritzen anfreunden kannst,Thymian,Sternmoos,Moose generell,usw.Wo solche Sachen wachsen kommt in der Regel kaum was anderes auf.Baumsämlinge,bestimmte Gräser,Löwenzahn,Brennessel toleriere ich auch nicht.Vieles andere darf eine Zeit lang wachsen und wird gelegentlich ausgerupft,oder auch nicht.So lebt es sich entspannter.Ich werkle auf über 6000m2 und lasse mich nicht von Grünzeug versklaven.
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Beatles
Re:Großer Hof, viel Unkraut in den Fugen
Hallo Luisa und auch von mir herzlich willkommen.Ich schließe mich Seed an: mach Deinen Frieden mit dem Moos und siedle in den Fugen (an den Stellen, die nicht so stark begangen sind) Veilchen, Hornveilchen, verschiedene Thymiane, winzige Glockenblumen, kleine Polsternelken und so weiter an. Wo gewolltes wächst, ist kein Platz mehr für Unkraut. (Ich gärtnere auf ähnlicher Fläche wie Seed und rupfe im Hof ebenso wie sie Baumsämlinge, Löwenzahn und Co. aus, am besten, wenn es gerade geregnet hat. Und ich streue Samen von Pflanzen, die ich haben möchte, gezielt in die Fugen.)
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Großer Hof, viel Unkraut in den Fugen
Kann Seed nur zustimmen. Die Fugen werden immer wieder neu besiedelt. Abflammen ist nicht so gefährlich, weil die Flamme 10-15 cm über der Fugen entlanggeführt wird. Aber auch keine Lösung. Im folgenden Jahr ist die Fuge wieder voll. Wird bei uns auf den Verkaufsflächen in der Baumschule jedes Jahr gemacht.
Re:Großer Hof, viel Unkraut in den Fugen
Danke für deine Aufzählung der Verdächtigen,Conni!All diese wunderbaren Fugenfüller hab ich auch.Sind mir nur nicht alle eingefallen.Biotope in Ritzen finde ich immer wieder faszinierend,wöchentlich eine kleine Überraschung.Da fällt mir ein am Wochenende sind wir an einem Hof vorbeigefahren,dort wuchs bunter Mangold in Pflasterfugen!Sowas hab ich noch nie gesehen! Fast kniehohe gesunde Pflanzen.Wowefekt!Wer zu viel jätet beraubt sich mancher Überraschung!
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Beatles
Re:Großer Hof, viel Unkraut in den Fugen
Was bei mir noch in den Fugen prächtig gedeiht: Salbei, Allium in Arten (vor allem A. schoenoprasum und A. tuberosum), auch Lavendel liebt die Plätze in den Fugen. Von Sedum 'Purple Emperor' sind die ersten Sämlinge aufgetaucht, Veronica incana 'Silberteppich' wird immer mehr, Gänsekresse (Arabis) erobert immer neue Gebiete. Fugengärtnern macht so viel Freude! Schau mal, Luisa, hier gibt es einen ganzen Thread zu dem Thema.
Seed, schade, dass Du so weit weg wohnst.

Re:Großer Hof, viel Unkraut in den Fugen
Vergessen habt ihr die hübschen Teppiche vom Zimbelkraut, in dem sich hier ein prächtiger Acanthus mollis etabliert hat.Im Schatten hat sich in der Nähe eines Dachrinnenablaufs sogar im Schatten ein ganzes Beet ohne Erde mit Ligularia, Alchemilla, Geranium sylvaticum und Corydalis ochroleuca angesiedelt. :DAllerdings erfordert das Gewähren lassen eben vielleicht auch eine andere Vorstellung von "Ordnung".

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Rosenfee
- Beiträge: 2952
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Großer Hof, viel Unkraut in den Fugen
Ich hätte als Fugenfüller noch Geum und Farn zu bieten, und neu in diesem Jahr: Buddleja in Bonsaiform
Er hat sogar geblüht! Akelei fühlen sich auch in Fugen sehr wohl, ebenso Alchemilla.

LG Rosenfee
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Großer Hof, viel Unkraut in den Fugen
Fugenkratzer, egal welcher Machart, sind unnütz.Jeder Laufmeter freigekratzter Fuge beherbergt im nächsten Jahr 12-15 Löwenzahnpflanzen, Sauerampfer und anderes tiefwurzelndes Unkraut. Und das kriegt man nie wieder vollständig weg.
Der Weg ist das Ziel.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Großer Hof, viel Unkraut in den Fugen
Das ist auch genau unsere Erfahrung. Seit wir die Fugen nur lose abfegen, bleiben Moos und Mastkraut als manierliche Platzhalter und hindern die meisten unerwünschten Pflanzen daran, sich anzusiedeln. Kratzen öffnet die Pforten für alles unerwünschte.
Re:Großer Hof, viel Unkraut in den Fugen
Naja, ich mag die Fugenblüher auch, aber wenn sich der Löwenzahn erst mal eingenistet hat, wird es schwierig... Wer hat eine Idee, wie man den loswird, um was anderes ansiedeln zu können?
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Großer Hof, viel Unkraut in den Fugen
Bei den Stängeln, die laufend kommen, diese immer rechtzeitig abknippsen. Wenn kein Stängel da ist, das Laub bei trockenem Wetter kurz mit einem Glyphosat-Pinsel benetzen. Die Pflanze stirbt dann ab. Trotzdem im Auge behalten, ob nicht noch ein Not-Stängel nachgeschoben wird. Und dann halt relativ zügig was anderes ansiedeln.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Großer Hof, viel Unkraut in den Fugen
Nur für sowas mag ich kein Herbizid einsetzen. Mal ganz davon abgesehen ist der Einsatz auf Wegen nicht erlaubt.

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Großer Hof, viel Unkraut in den Fugen
Anders hat man aber kaum eine Chance, wie ich leider immer wieder feststellen muss.Und ich denke es ist ein Unterschied, ob du das Zeug gießt oder versprühst, oder ob du ganz gezielt einzelne Blätter einpinselst...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Großer Hof, viel Unkraut in den Fugen
Ist auch das Tupfen verboten? Weiß ich jetzt gerade nicht.Nur für sowas mag ich kein Herbizid einsetzen. Mal ganz davon abgesehen ist der Einsatz auf Wegen nicht erlaubt.![]()
Viele Grüße aus Nan, Thailand