News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler! (Gelesen 27641 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cimicifuga

Re:Friesland-Staudengarten ???

cimicifuga » Antwort #30 am:

dierama samen aus südafrika? das find ich ja nun ein bisschen übertrieben - überhaupt wenn man bedenkt, dass man das in GB in jeder besseren staudengärtnerei findet ::) hat denn noch niemand den plantfinder bemüht? KLICK
cimicifuga

Re:Friesland-Staudengarten ???

cimicifuga » Antwort #31 am:

beeches nursery verschickt zum beispiel nach kontinental-europa.
sarastro

Re:Friesland-Staudengarten ???

sarastro » Antwort #32 am:

Überhaupt fällt mir auf, dass der Plantfinder hier in diesem Forum herzlich wenig in Betracht gezogen wird und meines Erachtens zu kurz kommt und sei es als pures Nachschlagewerk. Der deutsche PPP-Index ist längst nicht mehr up to date und der holländische Plantenvinder ist nomenclatorisch unterm Hund.
callis

Re:Friesland-Staudengarten ???

callis » Antwort #33 am:

beeches nursery verschickt zum beispiel nach kontinental-europa.
die haben ja eine beeindruckende Anzahl von Dieramas, jedenfalls hatten sie Frühjahr 2004. Wenn nur das Porto nicht so wahnsinnig teuer wäre :(Und sie schicken nur von Oktober bis Februar. Da kann man dann nur hoffen, dass es hier bei uns nicht gerade fürchterlich friert.
cimicifuga

Re:Friesland-Staudengarten ???

cimicifuga » Antwort #34 am:

dierama ist sowieso nicht ganz winterhart bei uns. nach ankunft im winter müsste sie sowieso frostfrei in einen topf gepflanzt werden. sehe also bei dem versandtermin an sich kein problem. man muss nur um mindestens 15 Pfund was bestellen - das ist aber bei den englischen staudenpreisen sicher kein problem :P 8)
sarastro

Re:Friesland-Staudengarten ???

sarastro » Antwort #35 am:

Bei Beeches Nursery würde ich bei einer Bestellung unbedingt genügend Ersatzsorten angeben. Ist bei weitem nicht alles vorrätig, was auf dem Papier steht. Außerdem weiss ich von einer Kundschaft, dass er nach Europa (England ist ja nicht Europa! ::)) nur in Ausnahmefällen verschickt. Trotzdem ein guter Geheimtipp!
callis

Re:Friesland-Staudengarten ??? - und andere Lieferanten

callis » Antwort #36 am:

man muss nur um mindestens 15 Pfund was bestellen
Das ist sicher das geringste Problem ;D. Aber es kommen für Deutschland 25,50 GBP package and postage dazu, Das sind mit Wechselkurs von heute 37,11€.Und außerdem machen sie in Rot noch auf Folgendes aufmerksam:Europe - EEC Countries only - provisional costing - awaiting revised prices from our courier following the recent increase in fuel charges
cimicifuga

Re:Friesland-Staudengarten ???

cimicifuga » Antwort #37 am:

Trotzdem ein guter Geheimtipp!
Mit eine der nettesten gärtnereien in GB die ich kenn....sind zwar nicht recht viele, aber immerhin 8)
Benutzeravatar
Katrin2
Beiträge: 87
Registriert: 1. Aug 2005, 01:00

Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!

Katrin2 » Antwort #38 am:

Hallo Ihr Spezialisten,erstmal vielen lieben Dank für Eure Tipps :D.Hab versucht der Threadnamen passender zu machen - gut so oder lieber anders ??? Ganz wie Ihr wünscht........@Callis,die ham nicht nur viele Dierama sondern noch mehr Watsonia, ein Traum - sehr zu empfehlen! Hoffe das ich Glück hab mit meiner Bestellung. Nochmals Danke!@Glockenblumewww.exot-nutz-zier.de ist auch ein gut sortierter Samenhandel, aber mit Samen hatte ich, wie du auch kein Glück, suche jetzt nach Pflanzen.Hier ein Versandhandel den ich nur zufällig gefunden hab www.seerosenwelt.de - vorallen für Hedychiumfans wie mich :)zu empfehlen, haben auch tropische Seerosen und andere Rari´s(Cardiocrinum giganteum!)Hab noch viele andere Versandlinks parat aber die werdet ihr bestimmt schon kennen.Viele GrüßeKatrinPS ich hab übrigens immernoch keine Aristea major (blau) Pflanzen gefunden *grummel* - wo finde ich diesen holländischen Plantfinder?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!

Nina » Antwort #39 am:

Hinweise zu Bezugsquellen von Usern gibt es auch hier:http://www.garten-pur.de/199/Garten-pur ... uellen.htm :)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22382
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!

Gartenlady » Antwort #40 am:

PS ich hab übrigens immernoch keine Aristea major (blau) Pflanzen gefunden *grummel* -
Falls Du Mitglied der GdS bist, kannst Du jetzt sofort bei der GdS Samenaktion Samen von Aristea ecklonii (blau) bestellen.
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Friesland-Staudengarten ???

Irm » Antwort #41 am:

.. dass er nach Europa (England ist ja nicht Europa! ::)) nur in Ausnahmefällen verschickt.
meist wird ja alles, was außerhalb von GB ist als "overseas" bezeichnet ;D ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Erfahrungen Friesland-Staudengarten

fyvie » Antwort #42 am:

Gerade habe ich eine Bestellanfrage an die Firma Friesland-Staudengarten geschickt, weil sie in ihrem Angebot alle die Bergenien haben, die ich gerne hätte ( u.a. Beethoven und Frau Holle ) und die sonst schwer, zumindest aus einer Hand, erhältlich sind.Da es sich bei meiner Bestellung um einen größeren Betrag handelt, würde mich sehr interessieren, ob irgendjemand schon einmal dort bestellt hat und wie eure Erfahrungen waren.Ein bißchen seltsam erscheint mir deren überreiches Angebot nämlich schon, wer weiß, woher sie ihre Pflanzen überall rekrutieren.
wollemia

Re:Erfahrungen Friesland-Staudengarten

wollemia » Antwort #43 am:

Schau mal hier (Link entfernt, da Threads zusammengeführt wurden).Und wenn du in die erweiterte Suche bei Garten-Pur "Knöpnadel" eingibst und den Suchzeitraum von 60 Tage auf - sagen wir mal - 6000 Tage verlängerst, bekommst du noch ein paar mehr Treffer.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Erfahrungen Friesland-Staudengarten

Danilo » Antwort #44 am:

Zu diesem Thema gibt es schon mehr Threads, siehe Beitrag vor mir, aber ich fasse meine Sicht dazu nochmal zusammen:Die Firma zieht meiner Meinung nach nur einen Bruchteil der angebotenen Pflanzen selbst, sichtet vielmehr das Sortiment von Gärtnereien/Baumschulen aus ganz Europa und vereint deren Angebote auf einer Website. Hieraus ergeben sich auch die unter Umständen langen Lieferzeiten, denn Friesland muss selbst erst bei der entsprechenden Gärtnerei bestellen. Die Gewinnspanne erzielt Friesland wohl, in dem sie günstig große Mengen einkauft und kleine Mengen zu höheren Preisen an den Endkunden wieder abgibt.Meine Erfahrungen mit einer konkreten Bestellung:Wissend um die langen Wartezeiten hab ich nur Pflanzen aus Kategorie A und B bestellt, da ich nicht ein Jahr warten wollte (raritäre Pflanzen beschafft mir auch mein Staudengärtner des Vertrauens in der gleichen Zeitspanne). Man erhält nach Bestellung zunächst ein Angebot von Friesland-Stauden, in dem aufgeführt ist, was verfügbar ist und was nicht und wann etwa die Lieferung erfolgen kann.An diesem Angebot orientiert die zu leistende Vorkassezahlung. Man muss jedoch damit rechnen, daß Pflanzen trotz Bezahlung dann kurzfristig nicht verfügbar sind. Das bringt dieses Einkaufskonzept wohl leider mit sich, da Friesland ja von anderen Gärtnereien abhängig ist. Für nicht verfügbare Pflanzen wird bei Auslieferung ein Verrechnungsscheck beigelegt.Meine bestellten Stauden wurden zunächst alle als verfügbar eingestuft. Am Ende hab ich zwei Sorten nicht erhalten, leider genau die, wegen denen ich hauptsächlich dort bestellt hatte. Mich hatte ohnehin gewundert, daß diese "Raritäten" im Shop als so leicht erhältlich eingestuft wurden. Aber welcher Shop ist schon fehlerfrei?Ein weiterer Teil meiner Bestellung wurde nicht sortenecht geliefert. Der Fehler kann jedoch schon bei den an Friesland liefernden Gärtnereien entstehen. Bilanz: Die bezahlte Bestellung entspreche 100%. Davon wurden 11% erstattet, da nicht verfügbar. 9% wurden nicht sortenecht geliefert. Die übrigen 80% der Bestellung waren in Ordnung.Ich möchte an dieser Stelle aber betonen, daß, auch wenn obige Statistik etwas negativ erschein mag, Friesland-Stauden auf lange Lieferzeiten und mögliche Engpässe mehrmals hinweist, also zu keinem Zeitpunkt falsche Hoffnung erwecken will, und daß auch Lieferungen anderer Staudengärtnereien nicht immer fehlerlos sind. Ein wirklicher Vorteil ist, daß der Shop einen guten Überblick über das in Europa erhältliche Pflanzenangebot gibt, und daß man auf unkomplizierte Weise tatsächlich schwer erhältliche Stauden zu einem ordentlichen Preis bekommt, jedoch muss man Friesland-Stauden eine entsprechende Beschaffungszeit einräumen. Man muß also Für und Wider abwägen. ;)
Antworten