 
   
 Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
 
   
 ;)Das erste Mal, ich pflanzte Samen 'Crepuscule' im Jahr 2009. Nur 10 Samen. 8 Sämlinge wuchsen. 3 waren rauchig lila, 4 rot und einer - rosa. Auf dem Foto sind fünf zu sehen, die bleiben.Nach Erhalt einer solch kleinen Anzahl von rauchigen Sämlingen, begann ich zu denken, ob nicht beliebig aufgetreten rauchige Sorten?@Ljena, das würde mich auch sehr interessieren: gab es bei Deinem Experiment mit 'Crépuscule' auch Sämlinge, die andere Farben als die gezeigten haben und aus dieser Reihe herausfallen?Crepuscule ist ein besonders interessanter Phlox, hoffentlich gibt er seine attraktiven Qualitäten noch an viele Kinder weiter, die wir dann alle hier bewundern dürfen.Floksin, sind alle seine Sämlinge so interessant gefärbt wie die gezeigten, oder ist auch `Durchschnittliches´ dabei?
 Nicht alle von ihnen waren absolut ähnlich wie die Mutterpflanze.
Nicht alle von ihnen waren absolut ähnlich wie die Mutterpflanze.
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
 so ein schön sattes dunkelrot!
 so ein schön sattes dunkelrot! 
Dieser Vererbungsmodus ist wirklich interessant und ungewöhnlich! Herzlichen Dank für diese fundierten Informationen! Bislang habe ich mich gewundert, warum fast alle meiner Zufallssämlinge praktisch identisch mit den Mutterpflanzen waren. Fazit: letzteren geht es hier zu gut.Später fand ich folgende Erklärung: im Jahr 2009 mein 'Crepuscule' war schwach. Unser Züchter (P.Gaganow) schrieb, dass, wenn die Mutterpflanze ist stark, wird der Nachwuchs überwiegend Merkmale der Mutter aufweisen. Und wenn sie schwach ist - Kinder werden der Pflanze des Vaters ähneln. Und Gaganov empfahl dieses Verfahren in der Zucht um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.Wenn wir in der Nachkommenschaft die Eigenschaften und Merkmale der Muttersorte erzielen wollen - sie muss stark sein. Es muss speziell unter guten Bedingungen angebaut werden. Und wenn wir wollen ein Merkmal von Pflanzen des Vaters erhalten, sollte die Mutter schwächer sein. Oder Sie können Jungpflanzen verwenden. Bis zu 3 Jahren sind sie instabil und geben fast nie ihre Eigenschaften an die Nachkommen weiter. Im Jahr 2012 war 'Crepuscule' ein starker Busch. Und fast alle Kinder waren wie er. Es waren nur 5 rosa und einer lila-violett.
 
  Diese - ist die Mutter von so vielen der alten Sorten. Phlox "Professor Went" gibt eine Vielzahl von schönen roten Sämlingen, Phlox "Thor" hat oft - oft korallenrosa Kinder. Wenn Sie eine Menge säen, dann können Sie die erste Generation von ihren Vorfahren erraten. Alles mit einer kostenlosen Bestäubung. Sie können auch sehen, sehr ähnliche Sämlinge von verschiedenen Sorten. Wahrscheinlich haben sie gemeinsame Vorfahren.
 Diese - ist die Mutter von so vielen der alten Sorten. Phlox "Professor Went" gibt eine Vielzahl von schönen roten Sämlingen, Phlox "Thor" hat oft - oft korallenrosa Kinder. Wenn Sie eine Menge säen, dann können Sie die erste Generation von ihren Vorfahren erraten. Alles mit einer kostenlosen Bestäubung. Sie können auch sehen, sehr ähnliche Sämlinge von verschiedenen Sorten. Wahrscheinlich haben sie gemeinsame Vorfahren.   Es sind uns aus den alten Empfehlungen nur eine sehr kleine Anzahl von Varianten bekannt. So ist es sehr interessant, alte Sorten zu säen.
 Es sind uns aus den alten Empfehlungen nur eine sehr kleine Anzahl von Varianten bekannt. So ist es sehr interessant, alte Sorten zu säen. 
'Wiking', 'Professor Went', 'Thor' - alles Sorten, die uns fehlen.Alle Phloxe - Hybriden. Aber sie haben bestimmte dominante Merkmale, und oft geben sie diese an ihre Kinder weiter. Bei einigen Phlox ist das stärker ausgeprägt. Also, Kinder der Sorte "Wiking" immer sehr ähnlich zu dieser Sorte. ... Phlox "Professor Went" gibt eine Vielzahl von schönen roten Sämlingen, Phlox "Thor" hat oft - oft korallenrosa Kinder.
 
  @Ljena, was Du berichtest und zeigst, ist hochinteressant! Vielen Dank, dass Du Deine Erfahrungen mit uns teilst! Kann man "die alten Empfehlungen" der russischen Züchter irgendwo nachlesen? Selbst kann ich solche Versuche leider nicht durchführen, es mangelt an Platz. ... Und teilweise an den entsprechenden oder entsprechend "großen" Ausgangssorten.
  @Ljena, was Du berichtest und zeigst, ist hochinteressant! Vielen Dank, dass Du Deine Erfahrungen mit uns teilst! Kann man "die alten Empfehlungen" der russischen Züchter irgendwo nachlesen? Selbst kann ich solche Versuche leider nicht durchführen, es mangelt an Platz. ... Und teilweise an den entsprechenden oder entsprechend "großen" Ausgangssorten.  
 
Gaganow,1963 Die AUSWAHL der Ausgangsformen:http://www.rozovodik.ru/Statyi_phlox/gaganov18.htm@Ljena, was Du berichtest und zeigst, ist hochinteressant! Vielen Dank, dass Du Deine Erfahrungen mit uns teilst! Kann man "die alten Empfehlungen" der russischen Züchter irgendwo nachlesen? Selbst kann ich solche Versuche leider nicht durchführen, es mangelt an Platz. ... Und teilweise an den entsprechenden oder entsprechend "großen" Ausgangssorten.
Danke.Gaganow,1963 Die AUSWAHL der Ausgangsformen:http://www.rozovodik.ru/Statyi_phlox/gaganov18.htm
 'Thor' (G & K 1912)'Professor Went' (Ruys 1925) 'Wiking' (G & K 1914)
'Thor' (G & K 1912)'Professor Went' (Ruys 1925) 'Wiking' (G & K 1914)Und wie es daran mangelt! Aber das Thema ist derart spannend...es mangelt an Platz. ... Und teilweise an den entsprechenden oder entsprechend "großen" Ausgangssorten.
 Man möchte nur noch selber züchten. Sind denn auch "große" westliche (deutsche) Ausgangssorten bekannt, die noch im Umlauf sind?Floksin, Ihre Sämlinge sind einfach rundum begeisternd. Wie viele Jahre selektieren Sie bereits? Gibt es bereits erhaltenswerte Nachkommen ausgelesener Sämlinge?
 Man möchte nur noch selber züchten. Sind denn auch "große" westliche (deutsche) Ausgangssorten bekannt, die noch im Umlauf sind?Floksin, Ihre Sämlinge sind einfach rundum begeisternd. Wie viele Jahre selektieren Sie bereits? Gibt es bereits erhaltenswerte Nachkommen ausgelesener Sämlinge?Dem verlinkten Text entnehme ich unter anderem die Namen der Foerster-Phloxe 'Amaranthriese' und 'Feuerspiegel', dazu 'Aida', 'Württembergia' und 'Freifräulein von Lassberg'. Das sind die am meisten verbreiteten der Empfehlungen ausländischer Sorten. Außerdem findet man so klangvolle Namen wie 'Afrika', 'Saladin', 'Tapis Blanc' oder 'Josephine Gerbeaux' und ein paar mehr. Bei 'Othello' gehe ich davon aus, dass hier die Rede von der alten Sorte ist, da die gleichnamige von Symons-Jeune erst in den späten 50er Jahren erschien.... Sind denn auch "große" westliche (deutsche) Ausgangssorten bekannt, die noch im Umlauf sind?
 Nicht für neue Sorten. Ich versuche, es mit den alten Empfehlungen zu testen. Oft bestätigt das die Erfahrung aus den alten Daten. Und dann haben Sie die Sicherheit, dass die erhalten gebliebenen alten Phloxe die echte Version der Phloxe sind, die man sich auch ohne Aussaat gedacht hatte. Ich werde die meisten Jungpflanzen aus der ersten Versuchsreihe 2009 in 2-3 Jahren auf den Kompost senden. Also, ich pflanzte die alten blau-violette Sorten Ivan Susanin von Gaganow und Othello. Es war eine Mischung von Samen. Alle Sämlinge verwandelten sich in blaue Farbtöne und bläuliche Farben gegen Abend. Und - verfärbten sich in der Sonne. Und ich erkannte, dass es sehr komplex ist, den blauen Phlox zu erzielen, der beständig gegen die Sonne ist. Alle Sämlinge gingen in den Kompost. Nur einer bleibt. Meine Freundin nahm ihn mit in ihren Garten, sie liebt ihn und erlaubte nicht ihn wegzuwerfen.
 Nicht für neue Sorten. Ich versuche, es mit den alten Empfehlungen zu testen. Oft bestätigt das die Erfahrung aus den alten Daten. Und dann haben Sie die Sicherheit, dass die erhalten gebliebenen alten Phloxe die echte Version der Phloxe sind, die man sich auch ohne Aussaat gedacht hatte. Ich werde die meisten Jungpflanzen aus der ersten Versuchsreihe 2009 in 2-3 Jahren auf den Kompost senden. Also, ich pflanzte die alten blau-violette Sorten Ivan Susanin von Gaganow und Othello. Es war eine Mischung von Samen. Alle Sämlinge verwandelten sich in blaue Farbtöne und bläuliche Farben gegen Abend. Und - verfärbten sich in der Sonne. Und ich erkannte, dass es sehr komplex ist, den blauen Phlox zu erzielen, der beständig gegen die Sonne ist. Alle Sämlinge gingen in den Kompost. Nur einer bleibt. Meine Freundin nahm ihn mit in ihren Garten, sie liebt ihn und erlaubte nicht ihn wegzuwerfen. 

Schade. Aber so bleibt Platz für alte Sorten?Ich nehme nicht an der Züchtung teil.
 @Ljena, kann man auf dem Foto 'Othello' sehen, oder ist das der Sämling? - Bei 'Othello' schwimme ich gerade ein wenig, ich finde meine Quelle (Goos & Koenemann?) bzw. eine Quelle für den oder die
 @Ljena, kann man auf dem Foto 'Othello' sehen, oder ist das der Sämling? - Bei 'Othello' schwimme ich gerade ein wenig, ich finde meine Quelle (Goos & Koenemann?) bzw. eine Quelle für den oder die  Züchter für diese historische Sorte nicht.
 Züchter für diese historische Sorte nicht. 