News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pilze in Wald und Feld (Gelesen 14832 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Pilze in Wald und Feld

Crambe » Antwort #75 am:

Mönchskopf, Ledergelber Riesentrichterling? " ... der Stiel eilt am Anfang in der Entwicklung voran."
Mönchskopf kenne ich, sieht ganz anders aus. Und es ist sicher kein Trichterling. Ich habe ein Pilzbuch mit 1200 Pilzen drin und wurde nicht fündig. :-[Und vergiften will ich mich nicht. :o ;D Ich will nur wissen, wie der ulkige Pilz heißt.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pilze in Wald und Feld

pearl » Antwort #76 am:

Brätling, Lactarius volemus, ein Milchling (=Reizker)?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Pilze in Wald und Feld

Crambe » Antwort #77 am:

Pearl, die üblichen Verdächtigen passen hier alle nicht. Er ist kompakter und gedrungener .Und gelb.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pilze in Wald und Feld

pearl » Antwort #78 am:

der sieht echt komisch aus. Der Stiel kommt mir wie von einem Röhrenpilz vor und die Lamellen wie von einer Morchel. :-\
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Pilze in Wald und Feld

Venga » Antwort #79 am:

Vielleicht der Rhabarberfüßiger Raukopf, Schiefer Raukopf?
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Moira
Beiträge: 195
Registriert: 18. Sep 2014, 10:29

Re:Pilze in Wald und Feld

Moira » Antwort #80 am:

Die sich vergiftet haben, melden sich leider nie
Meine Mutter! Hatte vor Jahren einen puren Rapunzel-Mutter Moment - ein unwiderstehliches Gelüst diese Pilze zu essen - gebraten - mit viel Genuss gegessen - und mit Pilzvergiftung im Krankenhaus gelandet. => Ich will Pilze im Garten wohl bestimmen, aber esse ausschließlich gekaufte Zuchtpilze.
An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
pascal

Re:Pilze in Wald und Feld

pascal » Antwort #81 am:

Ich habe ein Pilzbuch mit 1200 Pilzen drin und wurde nicht fündig. :-[
Guck Seite 722/Moser 352 unter Anmerkung:
der sehr ähnliche Cortinarius callisteurus hat eine keulig verdickte Stielbasis, zottigschuppigen Hut und "Lokomotivgeruch".
Venga schreibt auch es sei der Rhabarberfüßiger Raukopf.
enigma

Re:Pilze in Wald und Feld

enigma » Antwort #82 am:

Das scheint ja ein sehr eigenartiger Geruch zu sein, den dieser Pilz verströmt.Auf einen Cortinarius hätte ich auch getippt, aber mit denen kenne ich mich überhaupt nicht näher aus.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Pilze in Wald und Feld

partisanengärtner » Antwort #83 am:

Mir fehlen bei dem Raukopf die stacheligen Schuppen am Stiel.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pilze in Wald und Feld

pearl » Antwort #84 am:

Ich habe ein Pilzbuch mit 1200 Pilzen drin und wurde nicht fündig. :-[
Guck Seite 722/Moser 352 unter Anmerkung: "der sehr ähnliche Cortinarius callisteurus hat eine keulig verdickte Stielbasis, zottigschuppigen Hut und "Lokomotivgeruch". Venga schreibt auch es sei der Rhabarberfüßiger Raukopf.
:o der Wahnsinn! Ihr seid großartig! Und! Dieses Pilzbuch hier wird für 279,- E angeboten. :o
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
enigma

Re:Pilze in Wald und Feld

enigma » Antwort #85 am:

Da ist die fünfbändige Reihe "Die Großpilze Baden-Württembergs" günstiger. Die Beschreibungen sind allerdings "nur" rein zur Bestimmung, über die Essbarkeit steht da nichts.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Pilze in Wald und Feld

Venga » Antwort #86 am:

Ich hab den Pilz über die Seite 123Pilze.de gefunden.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Pilze in Wald und Feld

Crambe » Antwort #87 am:

Guck Seite 722/Moser 352 unter Anmerkung:
der sehr ähnliche Cortinarius callisteurus hat eine keulig verdickte Stielbasis, zottigschuppigen Hut und "Lokomotivgeruch".
Venga schreibt auch es sei der Rhabarberfüßiger Raukopf.
Die Anmerkung habe ich natürlich nicht gelesen :-["Lokomotivengeruch" stimmt ;D , während der "zottigschuppiger Hut" nicht so ganz stimmt.Aber er wird es sein!Vielen Dank an alle, die mitgerätselt und Zeit aufgewendet haben :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Pilze in Wald und Feld

lord waldemoor » Antwort #88 am:

über die Essbarkeit steht da nichts. das glaub ich wenn er tödlich giftig ist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
enigma

Re:Pilze in Wald und Feld

enigma » Antwort #89 am:

;DNee, das steht in der Großpilzflora bei keinem Pilz dabei, auch nicht bei Steinpilzen.
Antworten