News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenbeetplanung (Gelesen 2710 mal)
Gartenbeetplanung
Hallo liebe Freundehabt Ihr sowas wie eine Gartenbeetplanung wann ihr was anbaut?Ich würde gerne Zwiebeln, Karotten, etwas Lauch, Rote Beete, wenige Kohlrabis nur so zum roh essen anbauen, natürlich Radieschen und Rettiche.Auch Kräuter wie Petersilie und SchnittlauchViele vielel Salate und eventuell Zuccinis sofern noch etwas Platz ist anbauen.
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Gartenbeetplanung
Auch hallo
, derzeit arbeite ich noch an der Planung, leider ist sie noch nicht voll ausgereift, aber es ist ja auch noch etwas Zeit. Immerhin haben wir einen schönen weißen, zweiten Weihnachtstag
. Vom Prinzip her teile ich meinen Gemüsegarten in vier gleichgroße Teile, die Jahr ums Jahr rotieren, sodaß jedes Gemüse frühestens alle vier Jahre wieder auf den gleichen Platz kommt. Das erste Viertel ist dasjenige, in welches im Herbst oder Frühjahr Mist untergegraben wird und auf dem dann Kartoffeln abgebaut werden. Die Feineinteilung der anderen drei Teile ist mir noch nicht ganz klar, da ich hier auch die guten/schlechten Nachbarschaften sowie Vor/Folgekulturen berücksichtigen möchte. Aber irgendwann holt die Realität doch wieder jede Planung ein.
;DLGUwePS.: Radieschen kannst Du übrigens mit Karotten in die gleiche Reihe säen, die Radieschen sollten bereits abgegessen sein, wenn die Möhren erst auflaufen. 





Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:Gartenbeetplanung
Nachdem nun erstmal der Weihnachtsstress vorbei ist werde ich mich nun auch mal so langsam an die Planung machen. Dafür werden auch die Samenbestände dieses Jahres durch gesehen und dann der Plan von diesem JAhr rausgekramt auf dem auch vermerkt worden ist was überhaupt nicht funktioniert hat und was unbedingt wieder angebaut werden muß. Denn mit irgendetwas wird immer experimentiert.Dieses Planen macht mir auf jeden Fall immer einen unheimlichen Spaß und man kann es dann kaum erwarten loszulegen.
Re:Gartenbeetplanung
Das ist ja ein guter Tip - wird sofort probiert! :DZu Weihnachten hab ich einen Aussaatkalender nach Maria Thun geschenkt bekommen. Hat jemand von euch schon mal damit gearbeitet? ???Sind die Salatköpfe wirklich kleiner, wenn man sie nicht an Blatttagen aussät? LGSoniPS.: Radieschen kannst Du übrigens mit Karotten in die gleiche Reihe säen, die Radieschen sollten bereits abgegessen sein, wenn die Möhren erst auflaufen.
beeeeeerige Grüsse!
Re:Gartenbeetplanung
guten morgen stoeri!habe aus dem mondkalenderbuch eine tabelle, welche gemüsesorten gut harmonieren bzw. nebeneinander gepflanzt werden sollten; da ich kein gemüsebeet habe (lohnt sich derzeit für einen zwei personen haushalt nicht wirklich), weiß ich nur von meiner schwimu, die mir übrigens jedes jahr reichlich gemüse und obst aus eigenem anbau schenkt, dass es mit diesem system wunderbar funktioniert und sich auch schädlinge im zaum halten lassen.wenn ich es posten soll, lass es mich wissen, kann ich aber erst morgen machen...grußfindling
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Gartenbeetplanung
Hallo,also mit zwei links zu Mischkulturtabellen kann ich schon dienen:http://members.fortunecity.de/vlatten/m ... elle.htmEs gibt hierfür auch ganze Anbaupläne, die waren mir aber meist zu speziell, da man meist nicht jedes darin enthaltene Gemüse kultivieren möchte. LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Gartenbeetplanung
Hallo Uwe
Genau sowas ist ein super Tip.Ich habe ein altes Buch das auf vier Beeten darstellt wann man was dazwischen pflanzen kann. So daß auf dem Beet immer was nachwächst. Büüddddeeee hast Du noch solche Tips?PS.: Radieschen kannst Du übrigens mit Karotten in die gleiche Reihe säen, die Radieschen sollten bereits abgegessen sein, wenn die Möhren erst auflaufen.
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Gartenbeetplanung
@ stoeri,ich werde, wenn ich bei meiner Beetplanung angekommen bin, das eine oder andere, ws mir zum Thema wieder einfällt, berichten. Aber viele Dinge habe ich auch einfach gefunden, indem ich mir einfach mal mit "Mischkultur" oder "Mischkultur Gemüse" durchgegoogelt habe. Aber ich versuche auch dran zu denken. :DLGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Gartenbeetplanung
Ich will Kürbisse. Einmal in meinem Leben will ich Kürbisse aus dem eigenen Garten haben, ohne daß mir Hagel, Schnecken oder später Frost einen Strich durch die Rechnung machen! >:(Daneben möchte ich Physalis, Luffagurken und so allerlei Kleinkram (Karotten, Radieschen) anbauen. Und natürlich Tomaten!
Re:Gartenbeetplanung
Ich habe einige Jahre eine Skizze angefertigt, und mich nie dran gehalten. Daher setze ich nun spontan, bis die Beete Ende Juni voll sind. Ab und zu einen Blick auf die Mischkulturtabelle werfe ich dabei aber schon.
Re:Gartenbeetplanung
@ soniVor vier Jahren habe ich begonnen mich im Garten nach dem Mondkalender auszurichten, vor allem beim Unkraut jäten oder eben nicht (weil heute gerade ein "Wurzeltag" ist), sind die Erfolge enorm. Die Karotten kommen auch besser an Wurzeltagen. Soweit das Wetter es zulässt halte ich mich daran und bin zufrieden mit dem Erfolg.Die mondsüchtige Luna
Re:Gartenbeetplanung
Hallo Cogito,Ich wünsche dir ein super Gartenwetter dieses Jahr. Natürlich nicht ganz uneigennütig, wohne in Markt Indersdorf. ;)Viele GrüßeSommer
Re:Gartenbeetplanung
Genaus so mache ich es auch, alles andere ist mir zu mühsam.Ich plane nur die Plätze für die großen Pflanzen wie Tomaten, Gurken und Zucchinis wirklich im Voraus - und das klappt nicht immer, weil's mit Sicherheit immer mehr Tomaten werden ;)Bin zwar sonst ein Mensch, der gerne plant, aber im Gemüsegarten hab ich's gern bunt und spontan. Wo grad ein Pätzchen frei wird, kommt meist das hin, was grad auszupflanzen ist. Gewachsen ist bisher eigentlich trotzdem alles recht gut.Liebe GrüßeamritaIch habe einige Jahre eine Skizze angefertigt, und mich nie dran gehalten. Daher setze ich nun spontan, bis die Beete Ende Juni voll sind. Ab und zu einen Blick auf die Mischkulturtabelle werfe ich dabei aber schon.
Re:Gartenbeetplanung
Mein Gartenplan ist eine leere Beeteneinteilung, darin notiere ich was ich wo anpflanze, vor allem Gemüse das länger im Garten steht, wie Broccoli, Karotten, Tomaten etc..Schnellwachsendes wie Pflücksalat, Radieschen etc. wird bei mir nach Platzvorrat ausgesät.Im folgenden Jahr achte ich darauf, dass die "langsamwachsenden" Gemüse einen neuen Standort bekommen, so etwa alle 4 - 5 Jahre stehen sie wieder im selben Beet.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Gartenbeetplanung
Hallo Luna, ich denke, das ist auch der richtige Weg. Die Planung, wenn man es denn will, sollte sich an den Hauptulturen orientieren, die in der Hauptsaison und eben auch entspecheng lange stehen, Kartoffeln, Kohl, Stangenbohnen. Und dann kann man die Vor- und Folgekulturen darumherum planen. Wenn man natürlich eh nur eine Kultur anlegt, ist das halt recht unwichtig, aber zum Ende August, wo die meisten meiner Gartennachbarn ihre Gärten winterfest machen, geht´s bei mir halt nochmal los
. Und wer dann vielleicht noch mal etwas Saatgut gewinnen möchte, muß schon recht genau planen, sonst holt der Frost den Lohn Deiner Mühe.lg

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.