News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Maschendrahtzaun wegzaubern ;-) - wie? (Gelesen 5448 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Maschendrahtzaun wegzaubern ;-) - wie?

Querkopf »

In ein paar Ecken meines Gartens verdecken Sträucher, Rosen oder Gräser die Maschendrahtzäune rechts und links (1,6m hoch). Bestens. In anderen Ecken ist das aber komplett misslungen, und da stört mich der doofe Zaun mittlerweile sehr. Habt ihr Ideen, wie ich ihn ihn optisch wegzaubern könnte? Welche Pflanzen wachsen dicht und bleiben dabei schmal? Efeu kommt nicht in Frage: a) zu wucherig, b) wahrscheinlich zu schwer für den Zaun. Schon ausprobiert: - Clematis - will nach oben, macht überhaupt nicht dicht. - Kletterrosen - müssen aufgebunden werden, von solchem Gefummel möchte ich mir nicht noch mehr antun. Im Frühjahr Duftwicken dransetzen? Oder andere einjährige Kraxler? Wenn ja, welche (mit Einjährigen kenne ich mich absolut nicht aus)?Danke für Tipps :)!
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Maschendrahtzaun wegzaubern ;-) - wie?

Treasure-Jo » Antwort #1 am:

Nix dranwachsen lassen, das macht alles nur schlimmer, dann kommt der Zaun noch mehr zur Geltung.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Maschendrahtzaun wegzaubern ;-) - wie?

Staudo » Antwort #2 am:

Astern davor. Die machen im Sommer alles grün und im Herbst bunt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Maschendrahtzaun wegzaubern ;-) - wie?

Querkopf » Antwort #3 am:

Stimmt, Staudo, Astern funktionieren ziemlich gut. Da müsste ich freilich noch etliche Laufmeter ergänzen ;D. Und leider machen sie sich breit...Treasure-Jo, aufs Dranpflanzen kam ich wg. Platzknappheit. Aber vermutlich hast du Recht - Vorpflanzen dürfte besser sein. Hast du vielleicht noch ein paar schmal bleibende Pflanzen in petto ;)?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Maschendrahtzaun wegzaubern ;-) - wie?

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Echinscystis ist ganz nett und auch die Zaunrübe (Bryonia)kann so einen Zaun gut begrünen. Das Grün ist weich und gut wegzubekommen.Mein freund Charly hat auch kletternde Dicentra sehr erfolgreich eingesetzt.Ich hatte dort mal Staudenwicken und verschiedene Lonicera (auch fragnantissima ) an sowas hässlichem. Sah die meiste Zeit gut aus. Wenn alles dürr ist sieht das aber nicht so gut aus. Da sind die ersten leichter zu entfernen.Die Nachbarin hatte einen panaschierten Efeu in so einen Zaun geflochten. Das war unter mächtigen Fichten. Dieser Efeu war ohne merkbaren Schnitt nicht viel breiter als meine Hand. Ich habe in den 4 Jahren nie gesehen das da was geschnibbelt oder sonstwie gepflegt wurde. Die Triebe waren alle sehr dünn und hatten den Zaun nicht verformt. Ich kenne aber ganz andere Beispiele die schreckliche Wülste bildeten die unlösbar mit dem dZaun verbunden waren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Maschendrahtzaun wegzaubern ;-) - wie?

Isatis blau » Antwort #5 am:

Ich habe etliche Meter Jägerzaun, 1,3m hoch, den ich auch zu kaschieren versuche. Astern gehen wirklich gut, Heliopsis geht auch, Stockrosen, ansonsten versuche ich es mit Kletterrosen und kleineren Ramblern.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Maschendrahtzaun wegzaubern ;-) - wie?

Starking007 » Antwort #6 am:

Was ist an Efeu schwer?Kletterspindel geht auch!
Gruß Arthur
Josef4

Re:Maschendrahtzaun wegzaubern ;-) - wie?

Josef4 » Antwort #7 am:

So verdeckt Ipomoea lobata einen Zaun:Bild
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Maschendrahtzaun wegzaubern ;-) - wie?

martina 2 » Antwort #8 am:

In unserem zweiten Hofgarten gibt es ein Gärtchen, das zu einer Parterrewohnung gehört und von einem Maschendrahtzaun umgeben ist. Dort wurde Efeu gepflanzt, der ganz manierlich im dritten Jahr blickdicht gemacht hat. Heuer wurden kletternde Kapuzinerkressen dazugepflanzt, das sieht bezaubernd unprätentiös aus - die leuchtenden Blüten auf dem dunklen Efeulaub. Und sehr gepflegt, das muß hier sein.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Maschendrahtzaun wegzaubern ;-) - wie?

pearl » Antwort #9 am:

schmale Miscanthus wie Morning Light und überaus effektiv ist Pleioblastus viridistriatus und ich plane Aruncus Horatio an die Pfosten entlang der Gartengrenze zu pflanzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Maschendrahtzaun wegzaubern ;-) - wie?

Treasure-Jo » Antwort #10 am:

So verdeckt Ipomoea lobata einen Zaun:Bild
Na das ist erstklassig schön!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Maschendrahtzaun wegzaubern ;-) - wie?

pearl » Antwort #11 am:

sogar farblich passend zur Ziegelwand. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Maschendrahtzaun wegzaubern ;-) - wie?

Treasure-Jo » Antwort #12 am:

Gräser: Calamagrostis acutifl. und Calamagrostis brachyt., Panicum, Schizachyrium, Spodiopogon, kleinere bis mittlere Miscanthus, Aster n.a. und andere Astern, Kalimeris, Helianthum microcephalum (in Sorten), Bistorta, Phlox, Helenium, Heliopsis,...
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Maschendrahtzaun wegzaubern ;-) - wie?

Treasure-Jo » Antwort #13 am:

sogar farblich passend zur Ziegelwand. :D
Ja, einmalig schön
Liebe Grüße

Jo
Eva

Re:Maschendrahtzaun wegzaubern ;-) - wie?

Eva » Antwort #14 am:

Was ist an Efeu schwer?
Ist das eine ernste Frage? Klick ;) Zum Thema: Ipomoea sind hübsche einjährige, die allerdings auch ganz schön Volumen entwickeln können. Verbena hastata steht recht stramm aufrecht und gefällt mir gut - magst du Samen?
Antworten