News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gab / gibt es im Oktober 2014? (Gelesen 23581 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2839
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

borragine » Antwort #90 am:

Ich nehme jetzt ein bisschen von Aellas Schmorgurken und dann probiere ich Lieschen gefüllte Zucchini, schmatz, lecker.Bei uns gab es am Sonntag Kalbsröllchen (mit Weißbrot, Parmesan, grünen Oliven und einer Scheibe Parmaschinken gefüllt, von außen mit Lardo ummantelt) und Blumenkohl mit Butter.Am Montag hatten wir eine Tomatensuppe (eigene eingefrorene) mit selbstgemachten Suppennudeln.Am Dienstag gab es noch einmal Zucchini und Kartoffeln aus dem Ofen mit viel Knoblauch und Thymian; dazu gab es falsches Kotelett.Und gestern hatten wir gefüllte Paprika mit schwarzem Reis und Salbeibutter.lg, borragine
Dateianhänge
gefullte_Papbor.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Quendula » Antwort #91 am:

Das gefällt mir alles, borragine :D .Hier gab es heute Seelachs mit Koriander und Semmelbröseln paniert (die Panade löste sich leider während des Bratens wieder auf :( , beim nächsten Mal nehme ich wieder Mehl), dazu Reis und Porree-Paprika-Gemüse.
Dateianhänge
C_9493.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

zwerggarten » Antwort #92 am:

hier gab es als vorspeise lammkotelett mit buntem blumenkohl, tomatenessenz und kräuteraioli und zum sattwerden lecker kohlpudding (zubereitet als aufwandverringerter auflauf)fotos folgen – vielleicht
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Eva

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Eva » Antwort #93 am:

Heute gab es Penne, gemischt mit gleich großen, knackig gekochten Zuchinistücken, drüber ein (kaltes) Gemisch aus Mozarella, Tomate, Knobi, Mozarella, Oliven und Artischocken, Balsamico. Hmjam.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3479
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Netti » Antwort #94 am:

Wir hatten eben die Wraps, einmal mit einer Kräuterpaprika Creme und Lachs, und einmal Kräutermerretich Creme und Lachs...Alles Beide für uns "muß nicht sein", die Nachbarn (wohin wirs verschenkt haben) sind begeistert ::) ::) ::)Ich machs nicht nochmal, wenn nur für die Nachbarn ;)Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Quendula » Antwort #95 am:

Hier gab es Schmorkohl (Spitzkohl, Zwiebeln, Hackfleisch, Zwiebellauch)mit Pellkartoffeln :D .
Dateianhänge
C_9499.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3479
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Netti » Antwort #96 am:

Das sieht sehr lecker aus,ich muß auch unbedingt mal wieder Spitzkohl machen (haben bloß meine am besten erreichbaren Geschäfte Aldi und Penny meisten nicht (.)
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Quendula » Antwort #97 am:

Danke, Netti. Ist eins meiner liebsten Kohlgerichte. Spitzkohl habe ich dieses Jahr selbst angebaut, bzw bekommt man den fast ganzjährig auf dem Wochenmarkt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

zwerggarten » Antwort #98 am:

bei mir heißt das seit diesem herbst immer kohlpudding, selbst wenn ich keinen echten mache. und es ist saulecker! :Dmachst du knoblauch und/oder kümmel und/oder senf und/oder natron rein?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Quendula » Antwort #99 am:

Von den genannten nur Kümmel. Zusätzlich zu Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer war heute auch noch etwas Paprikapulver dabei.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

zwerggarten » Antwort #100 am:

ahja. ich tu alles davon hinein, und sogar eine nicht-selbstgekochte industrie-bouillon, die erstaunlich angenehm schmeckt... bzw. zwei verschiedene davon. 8)edit: salz muss dann nicht mehr und pfeffer kommt massenhaft hinein. :P :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

zwerggarten » Antwort #101 am:

bei uns gabs massiv entrecôte vom jungbullen mit etwas geschmacksverstärkenden zugaben, im wesentlichen reste (kräuter-aioli und marinierte tomaten) und etwas gebratener waldpilz (maronen) mit zwiebel
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2839
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

borragine » Antwort #102 am:

Das gefällt mir alles, borragine :D .
Danke Quendula :D :D lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3479
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Netti » Antwort #103 am:

Wir hatten gerade unsere Grillvorrat Reste , Hamburger und Würstchen, lecker.Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Lieschen » Antwort #104 am:

Wir waren heute in den Pilzen und haben endlich mal wieder Semmelstoppelpilze gefunden. Die gab es heute mit Knoblauch gebraten zu grünen Bohnen und Basmati.
Antworten