News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Exzentrisches Gartenbeet (Gelesen 51865 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Exzentrisches Gartenbeet

maliko » Antwort #30 am:

Taglilien !Nicht die zarten Pastells, die rundlichen, symetrischen Formen, die feinen Augenmuster...Nein, hier könnte man die schrägsten Sorten nehmen - je nachdem welche anderen Pflanzen das Beet bevölkern.maliko
maliko
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Santolina † » Antwort #31 am:

Ob man dies als exzentrisch bezeichnen kann ? Kurios, war es in diesem Garten (3000qm) allemal.Bild BildBild Bild
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Scabiosa » Antwort #32 am:

Spider und Ufos, maliko, dann würde ich mir das Beet gern mal anschauen...Noch ein Foto aus Wien, so ein Gärtchen hat auch nicht jeder vor der Haustür:Bild
Henki

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Henki » Antwort #33 am:

Ensete ventricosum 'Maurelii'? Hibiscus moscheutos könnte ich mir in solch einer Situation ebenfalls vorstellen, obwohl ich ihn sonst nicht mag.
enigma

Re:Exzentrisches Gartenbeet

enigma » Antwort #34 am:

Als Einjährige vielleicht noch Explodiergurken?
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Venga » Antwort #35 am:

Rheum palmatum tanguticum?Ophiopogon planiscapus 'Niger'
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Albizia
Beiträge: 4411
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Albizia » Antwort #36 am:

-Asclepias syriaca mit wellensittichartig aussehenden Balgfrüchten. wenn sie aufplatzen hängen Seidenfahnen raus.- Rosa omeiensis, die Stacheldrahtrose. finde ich im Herbst ganz toll, wenn die stacheldrahtartigen Stacheln grellrot und gefährlich aussehend in der Sonne leuchten.Überhaupt alle Brüllblumen, also Farbknaller!Gesehen habe ich mal die Kombi Dahlie Bishop of Llandaff mit dunklem Laub und knallroten Blüten, umgeben von hohen Chillipflanzen mit jeder Menge blutroten Früchten daran. Sah toll aus.Auch finde ich die Kombi sehr dunkellaubig in Verbindung mit feuerwehrrot oder knallorange exzentrisch, aber spannend.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4411
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Albizia » Antwort #37 am:

Fritillaria imperialis und lutea. Orange und gelbe Kaiserkronen. Erstens stinken sie fürchterlich nach Zwiebel, wenn man in ihre Nähe kommt ;D und zweitens haben die grünen "Schwibbel" über ihren Blütenköpfen für mich eindeutig was von einer Punkerfrisur. Finde ich ganz herrlich.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Treasure-Jo » Antwort #38 am:

Ob man dies als exzentrisch bezeichnen kann ? Kurios, war es in diesem Garten (3000qm) allemal.
Kurios ist gut !!! Aber in diesem Garten ist mir zuviel "Nippes"
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Treasure-Jo » Antwort #39 am:

Ensete ventricosum 'Maurelii'? Hibiscus moscheutos könnte ich mir in solch einer Situation ebenfalls vorstellen, obwohl ich ihn sonst nicht mag.
Oh ja, beides klasse, danke
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18269
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Nina » Antwort #40 am:

Eine Stinkecke wäre auch fein ... ;) Dracunculus vulgaris ist schon ein Knaller! :)
Benutzeravatar
Dill
Beiträge: 24
Registriert: 10. Aug 2014, 18:38

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Dill » Antwort #41 am:

Ob man dies als exzentrisch bezeichnen kann ? Kurios, war es in diesem Garten (3000qm) allemal.
Kurios ist gut !!! Aber in diesem Garten ist mir zuviel "Nippes"
Für mich weder kurios noch exzentrisch noch Nippes - einfach schlampig und geschmacklos. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten...
Henki

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Henki » Antwort #42 am:

Für mich weder kurios noch exzentrisch noch Nippes - einfach schlampig und geschmacklos. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten...
Kurios sind für mich deine Beiträge, außer Rumgekotze kommt von dir nicht viel. ::) Sorry für's OT.
Benutzeravatar
Dill
Beiträge: 24
Registriert: 10. Aug 2014, 18:38

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Dill » Antwort #43 am:

Für mich weder kurios noch exzentrisch noch Nippes - einfach schlampig und geschmacklos. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten...
Kurios sind für mich deine Beiträge, außer Rumgekotze kommt von dir nicht viel. ::) Sorry für's OT.
Aha. Habe ich mich aufgeregt, dass Du meinen geliebten Hibiskus moscheutos nicht magst (schluchz)!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Treasure-Jo » Antwort #44 am:

Friede sei mit Euch !!!
Liebe Grüße

Jo
Antworten