News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Birkenporling (Gelesen 13767 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Günther

Re:Birkenporling

Günther » Antwort #30 am:

Angeblich gibt's im Osten (?) Leute, die Fliegenpilze mit Genuß und ohne Schaden verzehren. Manche Gelehrte glauben daher auch, daß es unterschiedlich wirksame Lokalrassen, vielleicht sogar Arten gibt. Heißt nur, daß da noch allerhand zu erforschen ist - die alten Waldweiblein sind als Quelle der Weisheit doch nicht ausreichend.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Birkenporling

July » Antwort #31 am:

Fliegenpilztinktur soll als Einreibemittel gut sein...wofür...wogegen....aber ich habe gelesen davon...Nein die sind für mich nur schön fürs Auge:)Aber was ist mit diesem schwarzen Pilz an den Birken....heisst der Tschaga/Tschakka....soll man drin baden können?Ein interessantes Thema...ich entdecke jeden Tag neue Pilze, die an Bäumen leben...LG von July
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32278
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Birkenporling

oile » Antwort #32 am:

Fliegenpilztinktur soll als Einreibemittel gut sein...wofür...wogegen....aber ich habe gelesen davon...
Die braucht frau für die Flugsalbe. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Birkenporling

zwerggarten » Antwort #33 am:

... Ich will noch nicht mal wissen, warum zwerggarten jetzt auf dieses Thema aufspringt. :-\ :-X ...
ich sags dir aber trotzdem! ;Dweil wir gerade noch im waldgarten sitzen und mir bei einem spaziergang ein junger birkenporling in die hände fiel und mich an meiner abgestorbenen birke erneut ein allerprächtigster erntefähiger birkenporling anlachte (foto folgt ggf. irgendwann) und ich mich unwillkürlich an diesen thread erinnerte und mich dann meine seit 2012 aufgestaute neugier vollkommen übermannte. gg hasst mich dafür. 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Birkenporling

fips » Antwort #34 am:

Fliegenpilztinktur soll als Einreibemittel gut sein...wofür...wogegen....aber ich habe gelesen davon...Nein die sind für mich nur schön fürs Auge:)Aber was ist mit diesem schwarzen Pilz an den Birken....heisst der Tschaga/Tschakka....soll man drin baden können?Ein interessantes Thema...ich entdecke jeden Tag neue Pilze, die an Bäumen leben...LG von July
Vielleicht findest du hier, wonach du suchst?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Birkenporling

pearl » Antwort #35 am:

ich sags dir aber trotzdem! ;D
verstehen muss ich das aber nicht, oder? Ich erfasse es sowieso nicht, aber offenbar hast du nicht an dem Birkenporling geknabbert, sondern ihn irgendwelchen Prozeduren unterzogen und trinkst ein Resultat und wahrscheinlich hast du das auch schon im Keller ...Gut, heute habe ich auch zum ersten Mal wieder Tee getrunken. Es wird Herbst. Ich habe ihn sogar zubereitet und gebracht bekommen. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Birkenporling

partisanengärtner » Antwort #36 am:

Das mit den genußfähigen Fliegenpilzen habe ich auch gelesen. Nach meinen Berichten werden sie mehrmals abgekocht und das jeweilige Wasser weggeschüttet. Vor allem wird die Huthaut vorher abgezogen da sie besonders gehaltvoll 8) ist.Die Giftwirkung ist sowieso auch innerhalb des gleichen Gebietes sehr unterschiedlich. Wenn man nicht gerade auf Reise (gelegentlich auch ohne Rüchfahrtschein)gehen will oder wie schwer betrunken durch die Gegend torkeln, sollte man das Risiko nicht eingehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Birkenporling

Zwiebeltom » Antwort #37 am:

Hier noch etwas OT zum Fliegenpilz:Ich meine, mal gelesen zu haben dass dessen Giftigkeit von Nord nach Süd zunimmt, so dass sibirische Schamanen diesen Pilz deutlich eher (und folgenloser) konsumieren konnten/können als etwa Sizilianer. Das könnte auf klimatische Einflüsse oder auf verschiedene (Unter)Arten hindeuten.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Birkenporling

zwerggarten » Antwort #38 am:

@ pearl: genau, ich trinke den sud vom getrockneten, fein gemahlenen pilz. und warte auf ein wunder. 8) iiich weiß, es wirrrrrrd einmal... :-X ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32278
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Birkenporling

oile » Antwort #39 am:

warte auf ein wunder. 8) iiich weiß, es wirrrrrrd einmal... :-X ;D
Ein Wunder? Etwa ein Wunder an Vitalität oder so? 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Birkenporling

pearl » Antwort #40 am:

ich empfehle Sellerie und den berühmten Waldorfsalat. ;D Vitalstoffe - pffffhhhhhh! Den einzigen wirksamen Vitalstoff, den ich kenne, ist ausreichend Schlaf! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Birkenporling

pearl » Antwort #41 am:

Hier noch etwas OT zum Fliegenpilz:Ich meine, mal gelesen zu haben dass dessen Giftigkeit von Nord nach Süd zunimmt, so dass sibirische Schamanen diesen Pilz deutlich eher (und folgenloser) konsumieren konnten/können als etwa Sizilianer. Das könnte auf klimatische Einflüsse oder auf verschiedene (Unter)Arten hindeuten.
das glaube ich ja nun ganz und garnicht, dass Schamanen zu sanften Drogen neigten. Im wiki Artikel ist von ganz üblen Sitten in der Vorzeit die Rede und ich habe als einzige stabile Erinnerung aus der Pharmakologie damals in Köln, dass Fliegenpilzgift ein Parasympathomimetikum ist. Chemische Kampfstoffe auch. Der Professor versicherte mir und den Medizinstudenten, dass das eine enorme Sauerei da in Russland sei. Die lägen im Winter in ihren Hütten unter Eis und Schnee und kotzen, schwitzen, pissen und scheißen sich die Seele aus dem Leib.Wahrscheinlich wollte er uns nur etwas erschrecken. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Birkenporling

zwerggarten » Antwort #42 am:

Ein Wunder? Etwa ein Wunder an Vitalität oder so? 8)
atelierlust würde genügen, oder gartenarbeitslust, und es wird zeit. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Birkenporling

pearl » Antwort #43 am:

hier die Rezeptorenwirkung und hier die Medizininfo. Ich verlinke das nur deshalb, weil ich das selber gerade gelesen habe und wiederfinden möchte. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Birkenporling

zwerggarten » Antwort #44 am:

... Parasympathomimetikum ...
:o ???
... Die lägen im Winter in ihren Hütten unter Eis und Schnee und kotzen, schwitzen, pissen und scheißen sich die Seele aus dem Leib. ...
klingt, äh, katharthisch. 8) gut, reden wir hier über den birkenporling. der schmeckt nur bitter-pilzig. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten