News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kleinbaum oder Großstrauch gesucht (Gelesen 29333 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
Die Pflanze steht zwar in einer Gehölzgruppe, hat jedoch so viel Platz in der Breite, dass sie sich ungestört entwickeln konnte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
Danke dir
. Sie wächst also ganz freiwillig schlank. Für meinen Platz ist das beinahe zu schlank; ich werde nach einem mehrstämmigen Exemplar schauen.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
Nachdem unser Apfelbaum die in ihn gesetzten Erwartungen über Jahre hinweg nicht erfüllt hat, soll er demnächst einem anderen Baum weichen.Die Auswahl für den Ersatz fällt schwer, es gibt einfach zu viele schöne Bäume. Inzwischen habe ich mich durch den Warda gelesen und Forumsbeiträge und Beschreibungen im Netz durchgeackert. Unsere Wünsche bzw. die vorhandenen Bedingungen:- ganzjährig attraktiv- wenig Arbeit (Schnitt)- nicht gar zu dicht- Hochstamm oder Vasenform (unten schmal)- Größe: klein bis mittel, etwa so wie der Apfelbaum im Moment (zumindest innerhalb der nächsten 20 Jahre)- Wachstum: Ich möchte ihn gerne noch als schönen Baum erleben (bin schon grau…)- Das heißt, man sollte ein schon etwas größeres Exemplar kaufen können, bezahlbar….- Er muss unbedingt gut zu unterpflanzen sein.- Standort: Südseite des Grundstücks. - Abstand zur Grundstücksgrenze ca. 4 m, etwa gleicher Abstand (von Stamm zu Stamm) zu einer noch kleinen Parrotia ‚Vanessa‘.- Der Boden ist eher lehmig, in größerer Tiefe vermutlich etwas verdichtet, aber keine StaunässeHier sieht man die Pflanzsituation:
Hier die Kandidatenliste. Es wäre hilfreich, wenn ihr mir dazu von euren Erfahrungen berichten könntet, vielleicht auch Ganzkörperfotos von euren Exemplaren. Nur bitte keine weiteren Vorschläge, ich habe schon viele interessante und wunderschöne Bäume verworfen, aus diesen oder jenen Gründen….Das entscheidende Auswahlkriterium werden den Besorgbarkeit und Preis sein.Mespilus germanica (zu dicht? Gefahr von Feuerbrand?)Sorbus: Lassen sie sich problemlos unterpflanzen? Und wie viel Trockenheit vertragen sie? Sorbus scalaris (Stamm) Sorbus caloneura Sorbus vilmorinii Sorbus serotinaCercidiphyllum japonicum ‚Rotfuchs‘ (Flachwurzler…)Styrax: saurer Boden unbedingt nötig? Wie viel Trockenheit verträgt er? Volle Sonne? Styrax japonica Styrax obassia Pterostyrax corymbosa Pterostyrax hispidaAmelanchier arborea 'Robin Hill'Ptelea trifoliata ‘Aurea’Pterocarya stenoptera 'Fern Leaf'Crataegus persimilis 'Splendens' (zu dicht?)Crataegus lavallei (zu dicht?)Maackia amurensis (verträgt er auch Trockenheit?)Prunus padus 'Colorata' (Prunus nach Apfel??? Ausläufer?)Prunus serrulata 'Royal Burgundy' (Prunus nach Apfel??? Aufläufer?)Sehr schön finde ich auch Magnolien und Cornus kousa. Ich fürchte allerdings, dass die Bodenverhältnisse sowie mein Unterpflanzungswunsch dagegen sprechen. Oder habt ihr anderweitige Erfahrungen?Und falls doch: welche Sorten?In unserer Baumschule gibt es beispielsweise eine Sternmagnolie auf Stamm…
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
lass die Sternmagnolie auf Stamm in der Baumschule! Die Magnolia x loebneri sind Kreuzungen mit Sternmagnolie und schöne Bäume. Mag's Pirouette ist zum Beispiel ist ein 2,5 m hoher Großstrauch, wogegen Merrill ein 9 m hoher Baum wird. Beide duften. Wildcat wird 4 m hoch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
Sorbus scalaris habe ich, entspricht aus meiner Sicht gut deinen Wünschen und Kriterien. Ist bei mir sehr gut unterpflanzbar, benötigte bisher keinerlei Schnitt und sieht nicht so aus, als wäre es die nächste Zeit nötig. Luftig, vasenförmig... Eigentlich kann ich alles von dir gewünschte positiv beantworten. Meiner kostete damals in einer Größe von knapp 2m 70€. Pidiwidi hat ihn m.W. auch als HochstammMal gucken, ob ich auf die Schnelle Fotos habe - die Herbstfärbung ist z.B. sensationell....Unsere Wünsche bzw. die vorhandenen Bedingungen:- ganzjährig attraktiv- wenig Arbeit (Schnitt)- nicht gar zu dicht- Hochstamm oder Vasenform (unten schmal)- Größe: klein bis mittel, etwa so wie der Apfelbaum im Moment (zumindest innerhalb der nächsten 20 Jahre)- Wachstum: Ich möchte ihn gerne noch als schönen Baum erleben (bin schon grau…)- Das heißt, man sollte ein schon etwas größeres Exemplar kaufen können, bezahlbar….- Er muss unbedingt gut zu unterpflanzen sein.- Standort: Südseite des Grundstücks. - Abstand zur Grundstücksgrenze ca. 4 m, etwa gleicher Abstand (von Stamm zu Stamm) zu einer noch kleinen Parrotia ‚Vanessa‘.- Der Boden ist eher lehmig, in größerer Tiefe vermutlich etwas verdichtet, aber keine Staunässe... Sorbus scalaris (Stamm) ...

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
Die anderen Beiden: Styrax ist meine neue "große Liebe"...Styrax: saurer Boden unbedingt nötig? Wie viel Trockenheit verträgt er? Volle Sonne? Styrax japonica ...Amelanchier arborea 'Robin Hill'...



Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
So, hier die versprochenen Habitus-Fotos...Sorbus scalaris im Verlauf von drei Jahren... im ersten Jahr:
2013
dies Jahr:
und eins von Amelanchier 'Robin Hll'
Ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
Nur eine Anmerkung...Lass dir keine Stammveredelung aufschwatzen. Bei den favorisierten Gehölzarten werden "Stämmchen" oder Hochstämme angeboten, bei denen die Unterlage einfach nicht passend ist.Oft entwickeln sich dann "knubbelig" verwachsene Veredelungsstellen am Kronenansatz oder aber wuchtige Stämme, aus denen "spiddelige" Grundäste der Krone entspringen.Bei Bodenveredelungen kann man das wenigsten durch die Unterpflanzung kaschieren, auch wenn man dann vielleicht auch damit leben muss, dass Pflanze mehrstämmig wird und die Stämme nicht kerzengerade sind.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
Die 'Pirouette' sieht wunderschön aus, ist für unsere Zwecke aber eigentlich zu klein. Ich wollte den Liegestuhl auf der Wiese im Schatten des Baumes aufstellen können. ;)Wildcat' finde ich zu stark gefüllt, und 'Merill' wird wohl gar zu groß.lass die Sternmagnolie auf Stamm in der Baumschule! Die Magnolia x loebneri sind Kreuzungen mit Sternmagnolie und schöne Bäume. Mag's Pirouette ist zum Beispiel ist ein 2,5 m hoher Großstrauch, wogegen Merrill ein 9 m hoher Baum wird. Beide duften. Wildcat wird 4 m hoch.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
@ Mrs. Alchemilla, vielen Dank für die tollen Sorbus-Bilder.Der sieht wirklich seeeehr geeignet aus.Könnte nur etwas schwierig sein, ihn als (Hoch-)Stamm zu bekommen.Styrax habe ich eigentlich erst durch deine Baumsuche kennen gelernt.Von Scholl habe ich vorgestern einen 'Evening Light' bekommen. Könnte mein Traum werden. Aber ob ich den noch als Baum erlebe? Für die nächsten Jahre kommt er erst einmal in einen großen Kübel...Wenn Styrax, dann sollte es einer der genannten in einer ordentlichen Größe mit durchgehendem Stamm sein. Ob ich so etwas bezahlbar bekomme? :-\Die Felsenbirne ist auch nicht schlecht, aber das Laub gefällt mir nicht ganz so gut. Blüte und Herbstfärbung sind herrlich, aber recht kurz.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
Jetzt muss ich dumm fragen: Heißt das, dass die Veredelungsstelle unten liegen sollte, der Stamm also zu der eigentlichen Sorte gehört?Oder gibt es auch passende Unterlagen? Und woran erkenne ich die?Eigentlich sollte es schon nach Möglichkeit ein (Hoch-)Stamm sein.Den von Mrs. Alchemilla gezeigten Sorbus scalaris finde ich z.B. klasse.Wäre der Stamm in Ordnung?Das Exemplar von Pidiwidi ist meines Wissens auf Sorbus aucuparia veredelt (stand in einem anderen Thread), aber ob unten oder oben...?Nur eine Anmerkung...Lass dir keine Stammveredelung aufschwatzen. Bei den favorisierten Gehölzarten werden "Stämmchen" oder Hochstämme angeboten, bei denen die Unterlage einfach nicht passend ist.Oft entwickeln sich dann "knubbelig" verwachsene Veredelungsstellen am Kronenansatz oder aber wuchtige Stämme, aus denen "spiddelige" Grundäste der Krone entspringen.Bei Bodenveredelungen kann man das wenigsten durch die Unterpflanzung kaschieren, auch wenn man dann vielleicht auch damit leben muss, dass Pflanze mehrstämmig wird und die Stämme nicht kerzengerade sind.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
Schau mal in der neuen Gehölzliste von Lunaplant.Wenn Styrax, dann sollte es einer der genannten in einer ordentlichen Größe mit durchgehendem Stamm sein. Ob ich so etwas bezahlbar bekomme?
gehölzverliebt bis baumverrückt
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
Danke für den Tipp, aber da habe ich schon nachgeschaut.Ich würde ihn gerne über die hiesige Baumschule besorgen(lassen)...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
Exakt die Arten/ Sorten aus deiner Liste stehen weder in meinem eigenen Garten noch in der Nähe. Also kann ich leider keine handfesten Erfahrungen beisteuern. Nur ein paar Gedanken:
.
. Für 200/250-Größen von Mespilus, Amelanchier und Styrax japonicum habe ich bei einer Blitz-Suchrunde im Netz Preise von ca. 100 Euro bis ca. 160 Euro gefunden. Passt sowas ins Budget? Ist natürlich eine andere Hausnummer als ein Obstbaum-Hochstamm, für den man Pi mal Daumen 30-50 Euro hinblättert - aber auch eine andere Kategorie als z. B. Eiben, die in dieser Größe 400-600 Euro kosten...
erledigt habe und jetzt auf großes Ummodeln verzichte.
"Prunus nach Apfel", das ist in der Tat eine Überlegung wert: Es kann (kann, muss nicht!) beim neuen Baum Wachstumsdepressionen geben. Das gilt freilich für alle Rosengewächse - auch bei Mespilus, Sorbus, Crataegus und Amelanchier wärst du wohl nur dann 100-prozentig auf der sicheren Seite, wenn du mindestens ein, zwei Kubikmeter Boden austauschst (falls ich da nicht auf neuestem Kenntnisstand sein sollte, bitte ich Fachleute um Korrektur). Ob Zierkirschen Ausläufer machen, hängt meines Wissens von der Unterlage ab. Meine beiden im Vorgarten, 'Amanogawa' und die jetzt gefällte 'Kiku-shidare-zakura', haben beide Ausläufer getrieben. 'Amanogawa' tat/ tut es kräftig, die - ca. 15 Jahre jüngere - Hängekirsche tat es schwach; kann sein, dass zwischenzeitlich andere Unterlagen in Gebrauch gekommen sind und Ausläuferei heute nicht mehr zu fürchten ist. Frag' erfahrene Baumschuler... Prunus serrulata 'Royal Burgundy' (Prunus nach Apfel??? Ausläufer?)...

"Bezahlbar" ist relativ... man sollte ein schon etwas größeres Exemplar kaufen können, bezahlbar…

Auch das ist relativ. Einen Baum im ersten, zweiten Jahr nach dem Setzen zu unterpflanzen, ist eine leichte Übung, unabhängig vom Wurzelsystem. Haben Flachwurzler aber nach ein paar Jahren ihr oberflächennahes Wurzelwerk ausgebreitet, tut's ihnen nicht mehr gut, wenn man unterpflanzenderweise drin rumfuhrwerkt. Kommt also drauf an, wie viel man in späteren Phasen noch ändern möchte.enaira hat geschrieben:...muss unbedingt gut zu unterpflanzen sein. ...
Meine zwei Magnolien (M. liliiflora 'Nigra' und M. 'Sunsation', beide vom Wuchs her nicht zu deinen Wünschen passend) gedeihen auf schwerem Lehm verblüffend gut. Und beide sind unterpflanzt - wobei ich das, siehe oben, im jugendlichen Magnolienalterenaira hat geschrieben:... Sehr schön finde ich auch Magnolien ... Ich fürchte allerdings, dass die Bodenverhältnisse sowie mein Unterpflanzungswunsch dagegen sprechen. Oder habt ihr anderweitige Erfahrungen? ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht
Das wäre o.k., mit 100-200€ rechnen wir schon. Dann sollten aber keine Transportkosten mehr dazukommen..."Bezahlbar" ist relativ... man sollte ein schon etwas größeres Exemplar kaufen können, bezahlbar…. Für 200/250-Größen von Mespilus, Amelanchier und Styrax japonicum habe ich bei einer Blitz-Suchrunde im Netz Preise von ca. 100 Euro bis ca. 160 Euro gefunden. Passt sowas ins Budget?
Na ja, ich hoffe, dass ich die Unterpflanzung nicht permanent ändern muss... ;)Aber beispielsweise beim Heptacodium gab es am Anfang keinerlei Problem. Inzwischen hat der oberflächennah ein derartiges Wurzelgeflecht, dass die vorhandenen Pflanzen zunehmend leiden...Querkopf hat geschrieben:Auch das ist relativ. Einen Baum im ersten, zweiten Jahr nach dem Setzen zu unterpflanzen, ist eine leichte Übung, unabhängig vom Wurzelsystem. Haben Flachwurzler aber nach ein paar Jahren ihr oberflächennahes Wurzelwerk ausgebreitet, tut's ihnen nicht mehr gut, wenn man unterpflanzenderweise drin rumfuhrwerkt. Kommt also drauf an, wie viel man in späteren Phasen noch ändern möchte.enaira hat geschrieben:...muss unbedingt gut zu unterpflanzen sein. ...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.