News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Exzentrisches Gartenbeet (Gelesen 51864 mal)
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Jo, ich hatte dieses Jahr Leonotus leonurus und Tithonia rotundifolia als Einjährige im Gräserbeet, vielleicht kämen die auch noch in Frage. Zumindest erstere kann eine stattliche Größe erreichen.
- Callis
- Beiträge: 7307
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Die letztere hat bei mir im Garten auch schon an die 2m erreicht (Lehmboden!)Als exotisch habe ich sie aber nicht empfunden.Jo, ich hatte dieses Jahr Leonotus leonurus und Tithonia rotundifolia als Einjährige im Gräserbeet, vielleicht kämen die auch noch in Frage. Zumindest erstere kann eine stattliche Größe erreichen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Exzentrisches Gartenbeet
@Moreno,Genau so stelle ich mir das vor. Ist das ein Cotoneaster im Hintergrund? (Welcher?)Leonitis leonitis habe ich auch im Garten, schon über 2 m hoch! An diese Pflanze dachte ich daher auch...Ihr habt wirklich gute Ideen!
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Exzentrisches Gartenbeet
"Exotisch" war auch nicht die Vorgabe.Als exotisch habe ich sie aber nicht empfunden.

- enaira
- Beiträge: 22553
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Ich habe mal die Bilder von der Koblenzer BuGa durchgeblättert.Vielleicht sind Anregungen dabei? (Leider nur vom Herbst)Im Bereich Tulpen und Dahlien gibt es bestimmt so einiges, was man verwenden könnte...[td]

[/td][td]
[/td][td]

[/td]
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Pyracantha coccinea und Cynara scolymus... Eryngium eburneum also, that I have received from my 'plant pusher' last week, it might work ...Ist das ein Cotoneaster im Hintergrund? (Welcher?)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Weinberglauch war richtig, aber es ist nicht die Art, sondern eine ziemlich schräge Selektion mit Namen 'Hair'... kleiner, grünwuschelig blühender Zierlauch ... Name grad nicht parat (kommt heute Abend)...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Rosenfee
- Beiträge: 2920
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Diese Art hat sich bei mir nach einem Jahr sang- und klanglos verabschiedetWeinberglauch war richtig, aber es ist nicht die Art, sondern eine ziemlich schräge Selektion mit Namen 'Hair'... kleiner, grünwuschelig blühender Zierlauch ... Name grad nicht parat (kommt heute Abend)....

LG Rosenfee
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Bei mir lebt sie schon länger, auch im Lehmboden. Allerdings an einer Stelle, an der die Humusschicht überm Lehm recht ordentliche Dicke hat.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Exzentrisches Gartenbeet
@Treasure-Jo, damit ich nicht nur mit kurios, Nippes oder Flohmarktkrempel beitrage, hier ein Vorschlag zum Thema. Leider sind die Bilder nicht so aussagekräftig.Veratrum nigrum, Schwarzer Germer mit imposanter Gestalt.


Liebe Grüße Santolina
- Starking007
- Beiträge: 11346
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Onopordum flächig und gut gedüngt!Ist auch insektentechnisch toll!
Gruß Arthur
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Santolina, wie heißt der kleinblütige weiße Phlox vorne im Bild? Die Veratrum sind unglaublich! Prächtig! Wie machst du das? Schneckenkorn die Menge?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Exzentrisches Gartenbeet
vielleicht könnte enaira mal ihren Beitrag so korrigieren, es fehlte dasIch habe mal die Bilder von der Koblenzer BuGa durchgeblättert.Vielleicht sind Anregungen dabei? (Leider nur vom Herbst)Im Bereich Tulpen und Dahlien gibt es bestimmt so einiges, was man verwenden könnte...[td][galerie pid=114777]_DSC3068.jpg[/galerie][galerie pid=114779]_DSC3054.jpg[/galerie][galerie pid=114778]_DSC3066.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=114780]_DSC3024.jpg[/galerie][galerie pid=114781]_DSC3144.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=114782]_DSC3205.jpg[/galerie][galerie pid=114783]_DSC3183.jpg[/galerie][galerie pid=114784]_DSC3206.jpg[/galerie][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 31779
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Im Frühjahr die Tulpe 'Icecream'.
Bunter Mangold hat auch was "Exzentrisches", zwischen Gräsern z.B.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!