News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Birkenporling (Gelesen 13831 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32279
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Birkenporling

oile » Antwort #45 am:

atelierlust würde genügen, oder gartenarbeitslust, und es wird zeit. :-\
Atelierlust? Was ist das? Dafür würde ich nie nicht Birkenporlingsud trinken. Und wenn auch noch Gartenarbeitslust fehlt, ist dieser Sud auch nicht das Richtige.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Birkenporling

zwerggarten » Antwort #46 am:

mal sehen. noch sürpfele ich tapfer den sud. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
enigma

Re:Birkenporling

enigma » Antwort #47 am:

Man muss sich mal eins klarmachen: In keinem Lebensmittel sind alle Inhaltsstoffe bekannt. Mal ganz abgesehen davon, dass beim Trocknen, Fermentieren, Lagern, Kochen, Dünsten, Braten oder Grillen auch noch diverse neue entstehen.Das ist nun mal so.Ob "Birkenporlingtee" ein Genuss ist oder nicht, ist Geschmackssache.Von den Inhaltsstoffen her - soweit man das aktuelle weiß - scheint das nicht bedenklich zu sein.Also kann man das wohl erstmal so betrachten wie Roibostee oder Pilzomelett.Aber wenn ich das hier lese:
Vielleicht findest du hier, wonach du suchst?
Zitat daraus: "Kurzbeschreibung der medizinischen Wirkung:- Entzündliche Erkrankungen des Magen-Darmtraktes- Krebserkrankungen allgemein, mit einem besonderen Schwerpunkt auf solche des Magen-Darmtraktes"dann ist das mehr als verantwortungslos.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Birkenporling

July » Antwort #48 am:

Auf der Seite ist der Birkenporling ja gar nicht beschrieben....dafür der Schiefe Schillerporling, den ich hier auch schon an Birken entdeckt habe:)Und Shitakes habe ich 10 Jahre lang geerntet an von uns geimpften Eichenstämmen:)Auf jeden Fall ist es interessant mit den Vitalpilzen.LG von July
enigma

Re:Birkenporling

enigma » Antwort #49 am:

Auf der Seite ist der Birkenporling ja gar nicht beschrieben....dafür der Schiefe Schillerporling, den ich hier auch schon an Birken entdeckt habe:)
Nein, aber das ändert nichts daran, dass es eine "Vitalszene" gibt, die mit haltlosen und im genannten Zitat verantwortungsloses Behauptungen ihr Süppchen kocht.
Auf jeden Fall ist es interessant mit den Vitalpilzen.
Was für mich auch in so blumigen Bezeichnungen wie "Vitalpilze" zum Ausdruck kommt. Die sind nicht "vitaler" als Steinpilze, Heilbutt (sic!) oder Brokkoli.
Günther

Re:Birkenporling

Günther » Antwort #50 am:

Da verwechseln Leute Birkenporling mit Sildenafil....Ich genieße lieber verwelkte Kamelienblätter.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Birkenporling

pearl » Antwort #51 am:

dann ist das mehr als verantwortungslos.
exakt! Das ist mörderisch! Immer wieder erschüttert es mich, wenn Menschen meinen sie müssten irgendwas nur schlucken und dann würde alles besser. Vitalitätsverluste und Lebensüberdruss haben immer Gründe und jeder Organismus hat das Potential gesund zu werden. Aber wenn eine Zivilisation wie die unsere jedem Individuum erst einmal gründlich abgewöhnt auf die eigenen Körpersignale und Bedüfnisse zu achten um dann zu Höchstleistungen zu drängen wie in Notzeiten und auch die individuelle Freizeit mit Konsum vollzustopfen, dann hilft das Schlucken auch nichts mehr. Mehr kann man nicht Schlucken.Es gibt in letzter Zeit eine wachsende Zahl von Angeboten um Resilienz aktiv zu erlangen. Die eigene Gesundheit verantwortunsvoll zu pflegen. Sich lebendiger zu fühlen und einen selbstbestimmteren Lebensvollzug zu lernen. Dazu muss man natürlich Kriterien entwickeln, aber das ist beim Gang in die Apotheke oder in den Supermarkt mit den Gesundheitsregalen auch notwendig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Birkenporling

zwerggarten » Antwort #52 am:

irgendwie redet ihr mindestens an mir vorbei... ;D und sildenafil brauche ich schon mal gar nicht, nicht gerade jetzt und nicht grundsätzlich – und an pornos hatte ich auch nicht vor mitzuwirken, da könnte das ggf. anders aussehen. das letztere wiederum scheint mir auch kein fall für den birkenporling, also: kiep kuhl! ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Birkenporling

July » Antwort #53 am:

Ich habe mir gerade einen schönen Birkenporling aus dem Moor mitgebracht:)Es waren viele da zu ernten aber ich hatte keinen Beutel oder Korb dabei.Und wenn der Birkenporling neben guten Eigenschaften auch schlechte hat dann ist es doch so wie mit allem was wir in uns reinstopfen....hat alles was Gutes und auch was Schlechtes.Ich lasse mir den Appetit auf dieses Bittertrünkchen nicht verbieten. Ihr sagt ja alle Pflanzen sind giftig und nicht gut und bloss nicht unter ärztlicher Aufsicht irgendwas aus der Natur zu sich nehmen.......manchmal vertraue ich den natürlich Produkten mehr wie den chemischen Keulen:)Sonnige Grüsse von JulyProst Zwerggarten :D
Günther

Re:Birkenporling

Günther » Antwort #54 am:

Der alte Aberglaube: Was bitter ist, ist gut, oder zumindest gesund....
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Birkenporling

zwerggarten » Antwort #55 am:

nun, deine verwelkten kamelienblätter sind nun auch nicht gerade ein musterbespiel an unbitteren aromen.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Günther

Re:Birkenporling

Günther » Antwort #56 am:

nun, deine verwelkten kamelienblätter sind nun auch nicht gerade ein musterbespiel an unbitteren aromen.
Aber klassisch, manchmal sogar zeremoniell.Besondere Sorten werden - auch hier - teuer gehandelt.Manche sogar nach Ostfriesland benannt....
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Birkenporling

July » Antwort #57 am:

Was bitte ist sildenafil....ich bin ja doof....noch nie gehört oder eingenommen :P ???Mein Gesöff war herrlich, leicht bitter, ging runter wie Butter ;DGleich kommt GG, vielleicht nimmt er auch einen Schluck nach langer Reise....Morgen gehe ich wieder Pilze sammeln....Und Tee von Kamelienblättern....=Pörks= ich mag überhaupt keinen schwarzen Tee irgendwie........musste früher rein bei Durchfall....auch Grüner Tee ist bei mir nicht angesagt, schmecken sollte das Ganze ja auch noch ein bischen....und bitter macht gut (bei mir) ;DLG von July
fromme-helene

Re:Birkenporling

fromme-helene » Antwort #58 am:

Sildenafil ist der Wirkstoff von Viagra.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Birkenporling

July » Antwort #59 am:

Aaaah ;D ;)Nun bin ich schlauer :)LG von July
Antworten