News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Thalictrum ab 2011 (Gelesen 99182 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Thalictrum ab 2011

troll13 » Antwort #240 am:

Da ich morgen doch so langsam mit dem Einräumen anfange, wollte ich unbedingt wissen, wie ich mit der Thalictrum verfahren soll. Hab daher Stauden Stade, von dem ich sie gekauft habe, angeschrieben und sehr schnell eine Antwort bekommen:Die Thalictrum delavayi 'Hewitts Double' ziehen im Winter ja komplett ein und treiben erst im Frühjahr von unten wieder aus. Somit können Sie die braunen Triebe komplett zurück schneiden. Eine Überwinterung im Kübel ist immer schwieriger als im Freiland. Packen Sie den Kübel an der Seite möglichst dick mit Stroh, Vlies oder Noppenfolie ein.Oben reicht eine Abdeckung mit Laub und Reisig.Das fand ich sehr nett. Vielleicht ist die Antwort ja für den einen oder anderen noch hilfreich.
Jule,ich habe 'Splendide' seit vier bis fünf Jahren als Kübelpflanze und lasse den Topf inzwischen ohne Schutz im Freien stehen. Thalictrum delavayi 'Hewitts Double' entwickelt sich seeehr langsam zu einer ansehnlichen Pflanze. ich würde ihr vielleicht im ersten Jahr etwas schützen. Wenn sie jedoch erst einmal eine gewisse Größe erreicht hat, habe ich um ihre Winterhärte keine Angst mehr.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Thalictrum ab 2011

Jule69 » Antwort #241 am:

Troll: Danke für die Info :) . Ich werde den Kübel dieses Jahr ins GH stopfen ;), da bin ich vielleicht auf der sichereren Seite. Meine Thalictrum delavayi 'Hewitts Double' hat für's erste Mal toll geblüht, war auch richtig groß. Deshalb hatte ich sie ja zunächst in den Kübel gesetzt, um zu schauen, wie sie sich macht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re:Thalictrum ab 2011

Seed » Antwort #242 am:

Würdet ihr Thalictrumsämlinge jetzt umpflanzen oder lieber im Frühjahr?Habe etliche Sämlinge delavayi die müssten dringen umziehen.
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Thalictrum ab 2011

Starking007 » Antwort #243 am:

Ich topf die wenn sie grad anfallen,manchmal fällt eins auch aus, es kommen genügend neue nach.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Thalictrum ab 2011

kpc » Antwort #244 am:

Hat jemand von euch Thalictrum flavum ssp.glaucum im Garten und kann mir sagen wie hoch er üblicherweise wird ? Meine Suche im Netz brachte von 1m bis 1,8m alles.
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Thalictrum ab 2011

Heidschnucke » Antwort #245 am:

Bei uns im Sandboden etwa 1,4 m.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Thalictrum ab 2011

*Falk* » Antwort #246 am:

Sandboden 1,8 Halbschatten. ;)
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Thalictrum ab 2011

*Falk* » Antwort #247 am:

Juli 2013 Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Thalictrum ab 2011

Jule69 » Antwort #248 am:

:o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Henki

Re:Thalictrum ab 2011

Henki » Antwort #249 am:

Was steht daneben?
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Thalictrum ab 2011

*Falk* » Antwort #250 am:

Rechts Kirengeshoma koreana, links eine Rockii.
Bin im Garten.
Falk
Henki

Re:Thalictrum ab 2011

Henki » Antwort #251 am:

Kirengeshoma koreana
:o Doping? Meine wird nicht halb so hoch. :-\
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Thalictrum ab 2011

Irm » Antwort #252 am:

Kirengeshoma koreana
:o Doping? Meine wird nicht halb so hoch. :-\
koreana wird höher als palmata ;) im früheren Garten ca. 1,60 K.k. Die jetzige palmata schafft nicht mal die Hälfte ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:Thalictrum ab 2011

Henki » Antwort #253 am:

Wie Recht du hast. :-[ *notiert* ;D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Thalictrum ab 2011

Irm » Antwort #254 am:

Wie Recht du hast. :-[ *notiert* ;D
hö, ich will Dich nicht zu noch mehr Käufen verführen :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten