Die Hornveilchen haben das ganze Jahr hindurch unermüdlich geblüht.
Und diese Digitalis sind aus einer Frühjahrsaussaat.
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
][url=http://postimage.org/]
Oh danke dafür! Jetzt fühle ich mich nicht mehr so allein mit meiner blühenden Forsythie.Schneeglöckchen...
Auch wenn sie auch etwas Alterungsspuren haben:
Bei den Poncirus blühts zwar nicht mehr, aber die Früchtchen sind ganz nett:
Im Kübelgarten herbstet es auch schon kräftig:Die Cassia hat mittlerweile mehr Blüten als Blätter:
Der Zieringwer Hedychium gardenerianum hat die Blüte doch geschafft (hier mit Wandelröschen):
Der Goldlack dagegen blüht seit März ununterbrochen und ist im Moment bei den Pfauenaugen der Renner:
Die daneben stehende Tibouchina ist zur Zeit herrlich:
Ganz im Gegensatz zu dieser Chrysantheme.
das auftreten der kleistogamen blüten im herbst ist normal für Viola + eine blüte die ausnahme. im frühjahr sieht das ganz andersViola chaerophylloides bildet jede Menge kleistogame Blüten aus, eine richtige ist nur selten dabei.
zugeschickt? Ein wahnsinng schön blauer das!heute zugeschickt bekommen...Crocus speciosus "Oxonian"][url=http://postimage.org/]