News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika 2014 (Gelesen 87057 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Chili und Paprika 2014

Knolli » Antwort #615 am:

;D ;D ;Ddann will ich mal stark hoffen,dass dich auch andere Pflanzengattungen erfreuen- unverhütetes Chilli /Tomatensaatgut kommt ja wohl eher nicht in Frage .Ganz herzlichen Dank nochmal für ausführliche ChilliberatungKnolli
Alles wird gut!
Conni

Re:Chili und Paprika 2014

Conni » Antwort #616 am:

Nachdem ich im letzten Herbst ein paar Chilischoten von Gänselieschen geschenkt bekommen hatte und wir sie sehr lecker fanden, hab ich mich in diesem Jahr zum ersten Mal selbst dran versucht. Die zwei Pflanzen standen im Topf im Hof, waren hübsch und hingen voller Früchte. Gestern hab ich sie geerntet: knapp ein Kilo Criolla Sella, ohne Kerne und Stiele blieb ein knappes Pfund, das jetzt kleingehackt mit Salz zum Trocknen liegt.
Dateianhänge
ernte_141011.jpg
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Chili und Paprika 2014

Amur » Antwort #617 am:

Gestern hab ich alle Chili aus dem GWH rausgeschmissen. Die waren voller Wolläuse. Es gab nochmal 3 Gestelle zum Trocknen und die großen aber noch grünen Chili haben wir auch geerntet und liegen jetzt erst mal auf einem Brett. Mal sehen wieviel sich noch ausfärben.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Chili und Paprika 2014

hargrand » Antwort #618 am:

Ich möchte nächstes jahr auch papeika anbauen. Da ich sie viel für sosen und chutneys verwenden will, wären große Früchte und hohe Erträge wünschenswert. Welche Sorten würdet ihr empfehlen?
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Chili und Paprika 2014

Amur » Antwort #619 am:

Wenns etwas schärfere Paprika sein sollen: Kekova, den haben wir teilweise mit den Chili getrocknet, passt da wegen der schärfe gut rein.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Chili und Paprika 2014

hargrand » Antwort #620 am:

Danke :)Aber ich suche überwiegend milde wegen meinen Eltern ;)Kennst du ds auch gute Sorten?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Chili und Paprika 2014

July » Antwort #621 am:

Gute milde Paprikas, die bei mir im Freiland wachsen sind u.a.FrühzauberNeusiedlerAlexanderRamiro....Ramiro reifte wundervoll in diesem Herbst.......bis die Ratten kamen....das wars dann mit der Paprikaernte....aber ich konnte noch unreife heile Früchte retten :-\LG von July
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32091
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Chili und Paprika 2014

oile » Antwort #622 am:

Chilli 'Poblano' bildet große purpurfarbene Schoten aus und ist sehr mild. Man kann ihn fast wie Paprika verwenden. 'Jimmy Nardello' ist auch ein süßer Chilli, sehr rot. Er bildet lange relativ dünne Schoten aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Krümel

Re:Chili und Paprika 2014

Krümel » Antwort #623 am:

Hargrand, ich hatte bislang nur drei milde Sorten, die ich aber alle toll fand:- Edelsüss (der Firma "Zollinger"). Die trockne und mahle ich, um sie als Gewürzpulver zu nutzen. Andere Nutzung geht natürlich auch.- Roter Augsburger- Sweet Black Hungarian. Schwarze Früchte, toll zum Anschauen und Essen (bei vollständiger Reifung wird er rot).
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re:Chili und Paprika 2014

bombus » Antwort #624 am:

dann will ich mal stark hoffen,dass dich auch andere Pflanzengattungen erfreuen- unverhütetes Chilli /Tomatensaatgut kommt ja wohl eher nicht in Frage .
An Chili- und Paprikasamen brauche ich vorläufig nichts, im nächsten Jahr muss ich eher etwas reduzieren. ::) Aber meine Interessen sind durchaus weit gestreut. ;D Ich melde mich aber nochmal wenn es bei mir konkreter wird.Aber bevor ich zuviel verspreche: Ausgerechnet bei den milden Chinensen habe ich versäumt, ein paar Schoten zu verhüten. Ich habe allerdings am Wochenende eine Habanero El Remo als Zimmerpflanze reingeholt. Wenn alles gut geht sollte also bis zum Frühjahr sortenreines Saatgut vorhanden sein. :D
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re:Chili und Paprika 2014

bombus » Antwort #625 am:

@Gänselieschen: Ist zwar schon etwas her, aber ich hoffe Du siehst die Antwort trotzdem.
Mir wurde mal gesagt, Chili und Paprika brauchen höhere Temperaturen. Wenn ich die säe, dann steht die Schale danach auf der Heizung, nach unten isoliert. 20 Grad scheinen mir zu wenig zum Keimen.
20°C sind definitiv zu wenig! Mein bevorzugter Samenhändler empfiehlt auf seiner HP 25-30°C. Zitat: "Liegt die Temperatur unter 25°C kommt es zu einer erheblichen Verzögerung der Keimung und bei besonders wärmebedürftigen tropischen Sorten zu Ausfällen!"
Meine Chili und Paprika stehen alle im Folienzelt und bekommen mit Sicherheit so gut wie keine wirkliche Sonne. Ein alter Apfelbaum wirft irgendwann seinen Schatten gegen Mittag und dann kommt keine Sonne mehr. Sie reifen sehr langsam - meine Chilis färben noch nicht einmal um - die sind alle noch grün.
So viel Sonne wie möglich! Meine Gemüse-Paprikas stehen ausnahmslos ohne Wetterschutz da, dafür aber vollsonnig. Nur ein paar spezielle Chilis mit höherem Wärmebedürfnis bzw. mit längerer Reifezeit (z.B. C. chinense) haben den Luxus, direkt an einer wärmespeichernden Süd-Mauerwerkswand zu stehen.
Von den größeren Paprika färben einige um, aber ich habe, wie auch im letzten Jahr maximal drei Schoten pro Pflanze. Ich finde das recht wenig für den großen Aufwand. Wieviele Paprika sind denn an euren Pflanzen so dran?
Angaben von Stückzahlen sind schwierig zu interpretieren: Je größer und dickfleischiger eine Sorte, desto weniger Schoten sind im durchschnittlich dran. Aber maximal drei sind so oder so viel zu wenig.
Wässert ihr Paprika viel? Ich habe das Gefühl, dass sie mit recht wenig Wasser auskommen.
Meine stehen alle in Töpfen mit 10-14 8-12 Liter Volumen (außer Zwergsorten und Zimmerpflanzen). Und die muss ich bei gutem Wetter täglich + reichlich gießen und natürlich auch ordentlich düngen.
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re:Chili und Paprika 2014

bombus » Antwort #626 am:

Ich möchte nächstes jahr auch papeika anbauen. Da ich sie viel für sosen und chutneys verwenden will, wären große Früchte und hohe Erträge wünschenswert. Welche Sorten würdet ihr empfehlen?
Ich persönlich schaue bei den Gemüsepaprikas nicht mehr nach der Größe der Schoten, da ich dabei schon schlechte Erfahrungen gemacht habe. Viel wichtiger sind mir Sorten, die eine möglichst kurze Reifezeit haben und auch Schlechtwetterperioden mit suboptimalen Temperaturen gut wegstecken können. Dazu gehören z.B.- Ferenc Tender- Yesil Tatli- Roter Augsburger- HealthyFalls Du im Gewächshaus anbauen solltest, ist das für Dich dann u.U. weniger wichtig.
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re:Chili und Paprika 2014

bombus » Antwort #627 am:

Von den größeren Paprika färben einige um, aber ich habe, wie auch im letzten Jahr maximal drei Schoten pro Pflanze. Ich finde das recht wenig für den großen Aufwand. Wieviele Paprika sind denn an euren Pflanzen so dran?
Die Pflanzen sind zwar noch nicht abgeerntet, aber bei meinen Gemüse-Paprikas "führt" momentan die 'Ferenc Tender'. Von der habe ich dieses Jahr bisher durchschnittlich 15,5 reife Schoten je Pflanze geerntet, gefolgt von 'Yesil Tatli' mit 12,5 Schoten. Da aber eine meiner beiden 'Yesil Tatlis' noch ordentlich voll hängt, dürfte sie bis zum Saisonende die 'Ferenc Tender' noch überholen.
Bild
Das ist übrigens ein aktuelles Foto! Da hängen derzeit noch 20 Schoten dran. :D Dadurch, dass die 'Ferenc Tender' aber im Vergleich die schwereren Schoten hat, relativiert sich das wieder ein bisschen. Da müsste ich es schon wie Conni machen und ohne Kerne und Stiele wiegen, um es besser vergleichbar zu machen. Das wäre mir aber dann doch zu viel Aufwand. ;)

Edit: Fehlendes Foto wieder hergestellt
Zuletzt geändert von bombus am 22. Sep 2024, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Chili und Paprika 2014

Knolli » Antwort #628 am:

Hallo,ich habe heute Chillie "fish pepper" vom Freiland in einen Topf gepflanzt und war baff erstaunt,wie klein der Wurzelballen war! Bin mal gespannt,wie die Pflanze das findet ::) Umgepflanzt mit Laub und bestimmt 15 Früchten ...Dann habe ich eine Schote von einem gekauftem "Feuerküßchen" (Laut Schild: Extra scharf) probiert : Überhaupt keine Schärfe vorhanden .Wie Paprika !Todesmutig habe ich dann noch eine Zweite und eine Dritte geknabbert.Auch bei diesen keine Schärfe! Allerdings seeehr lecker .@ bombus,wurzeln deine Chillies die 15l Töpfe komplett durch ?Mit der Freilandsorte Paprika "Augsburger" habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.Ich gebe dir völlig recht: In Deutschland ist eine kurze Kulturdauer sehr wichtig,damit die Früchte ausreifen können.Ich habe eine Paprika Sorte ,die gut gewachsen ist,voll mit Früchten hängt -die aber einfach nicht rot werden wollen!Ähnlich verhält es sich mit der Chilli Sorte "Peter`s Pepper".Früchte ohne Ende -aber alle grün !Diese beiden Sorten stehen optimal: Sonnig,geschützt und warm ... Da könnte ich zuviel kriegen ,ich mag weder grüne Chillies noch grüne Paprika :-X Die Chillies / Paprika sollen farblich so sein,wie auf deinem Foto ! OT:Bombus -auf deine weite Streuung der Interessen bin ich ja mal gespannt ;) ;D Vielleicht reden wir dies bezüglich besser per pn .Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Chili und Paprika 2014

andreasNB » Antwort #629 am:

Ich habe am Montag meine beiden Baumchili / Rocoto (Capsicum pubescens) wieder eingetopft und mußte dabei so einige Triebe einkürzen. Natürlich sind wieder nicht alle Früchte reif geworden. Lassen sich große, aber noch grüne Rocoto sinnig verwerten (z.B. geschmort und mit Frischkäse gefüllt) ?Wer hat damit Erfahrungen ?
Antworten