News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenausstellung Parc de Schoppenwihr(Elsass), 11./12. Oktober 2014 (Gelesen 5070 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Gartenausstellung Parc de Schoppenwihr(Elsass), 11./12. Oktober 2014

Viridiflora » Antwort #15 am:

Es war wieder sehr schön in Schoppenwihr. :) In netter Gesellschaft machen solche Veranstaltungen einfach noch viel mehr Spass. :D Haben wir Dir genug übriggelassen, Bristlecone? ;) Jaja, ich weiss - wir waren ziemlich gierig ;D (v.a. ich :-X ).Ganz herzlichen Dank für das aussergewöhnliche und superleckere Dessert! :-*
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Gartenausstellung Parc de Schoppenwihr(Elsass), 11./12. Oktober 2014

kaieric » Antwort #16 am:

ein paar astern standen ja noch... ;)
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re:Gartenausstellung Parc de Schoppenwihr(Elsass), 11./12. Oktober 2014

Bebebe » Antwort #17 am:

So, so langsam fühle ich mich auch wieder sngekommen.Ich war das erste mal und ich muss sagen, es war wirklich richtig klasse.Wenn nichts gravierendes dazwischen kommt, gehen wir im April sicher wieder.Dann wird der Samstag angepeilt.
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
enigma

Re:Gartenausstellung Parc de Schoppenwihr(Elsass), 11./12. Oktober 2014

enigma » Antwort #18 am:

Es war wieder sehr schön in Schoppenwihr. :) ...Ganz herzlichen Dank für das aussergewöhnliche und superleckere Dessert! :-*
Hoffentlich kannst du in Bälde selber ernten! ;)Sag mal, das Asarum, was wir da gekauft haben: Das ist Asarum splendens, oder? Eine spezielle Sorte der Art?
raiSCH
Beiträge: 7380
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenausstellung Parc de Schoppenwihr(Elsass), 11./12. Oktober 2014

raiSCH » Antwort #19 am:

Ja, gegen Schoppenwihr können sich die deutschen Gartenveranstaltungen (vielleicht mit Ausnahme der in Botanischen Gärten) alle verstecken: von den 77 Ausstellern waren gerade mal 24 Nicht-Gärtner! Das Ambiente ist wunderbar: ein alter Park mit einer breiten Allee und am Schluss einige ehemalige Wirschaftsgebäude, und Platz übergenug. Ich merkte bald, dass es sehr ratsam war, eines der Wägelchen an dem Art Pfadfinder-Zelt gegen Hinterlegung des Personalausweises zu leihen.
Andrang noch in GrenzenDie ersten Stände
raiSCH
Beiträge: 7380
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenausstellung Parc de Schoppenwihr(Elsass), 11./12. Oktober 2014

raiSCH » Antwort #20 am:

Das Angebot war ganz anders als auf unseren Pflanzenmärkten: Gängiges fehlte fast ganz, Raritäten wurden bevorzugt - so waren die Astern fast alle nur Wildarten oder ausgefallene Wildarten-Hybriden wie Aster ‚Danziger‘ oder Aster ‚Monte Cassino Double‘. Oder wer hat bei uns auf den Gartenveranstaltungen eine Fagopyrum dibotrys , eine enzianblaue Strobilanthes ‚Nepal‘ oder die Glockenblume Campanula 'Octopus‘ gesehen, ganz zu schweigen vom Farn Polypodium cambricum 'Pulcherrimum Addison’, dem Chinagras Phaenosperma globosa oder dem Gehölz Mahonia 'Soft Caress‘?
BerkeyasFarnstandHeuchera-Stand
Aster 'Danziger'Fagopyrum dibotrys
raiSCH
Beiträge: 7380
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenausstellung Parc de Schoppenwihr(Elsass), 11./12. Oktober 2014

raiSCH » Antwort #21 am:

Ich dachte immer, die Deutschen seien nach den Briten die europäische Gartennation - man denke ja nur an Linné, Fürst Pückler, Schkell oder Karl Foerster, aber die französischen Gartenliebhaber kennen und suchen speziell Raritäten, wie man in Schoppenwihr deutlich feststellen konnte. Es gab dort auch deutsche Aussteller, die man aber auf unseren Gartenmärkten vergeblich sucht...
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gartenausstellung Parc de Schoppenwihr(Elsass), 11./12. Oktober 2014

Treasure-Jo » Antwort #22 am:

@Raisch,danke für die Fotos. :D Ich war leider noch nie dort und hatte keine Vorstellung von diesem Gartenmarkt.Gab es wirklich interessante Raritäten?GrüßeJoP.S.: Der Heuchera-Stand ist eher zum Gruseln schön ;)
Liebe Grüße

Jo
raiSCH
Beiträge: 7380
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenausstellung Parc de Schoppenwihr(Elsass), 11./12. Oktober 2014

raiSCH » Antwort #23 am:

Ich finde, was Raritäten betrifft, Schoppenwihr haushoch besser als alle bei uns - im Frühjahr soll es noch besser sein. Viele Stände bestehen nur aus solchen!Das Heucherqa-Foto war durchaus so von mir gedacht...
enigma

Re:Gartenausstellung Parc de Schoppenwihr(Elsass), 11./12. Oktober 2014

enigma » Antwort #24 am:

Schade raiSch, dass wir uns da nicht getroffen haben!Was Raritäten angeht: Ich hatte bei der Farngärtnerei, deren Stand RaiSch gezeigt hat, vorher einige Farne bestellt, u.A. Pellaea atropurpurea, Polypodium 'Hornet' und Dryopteris ardechensis.Daraufhin bekam ich außer der Zusage, die Farne mitzubringen, auch eine Eintrittskarte für 2 Personen zugeschickt.Die Gärtnerei ist diese: http://fouger.es/Ein Stand mit zahlreichen Carnivoren war auch wieder da. Dort konnte ich nicht an einem Exemplar von SARRACENIA X JUTHATIP SOPER vorbei.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Gartenausstellung Parc de Schoppenwihr(Elsass), 11./12. Oktober 2014

RosaRot » Antwort #25 am:

Welche deutschen Anbieter waren denn in Schoppenwihr?
Viele Grüße von
RosaRot
enigma

Re:Gartenausstellung Parc de Schoppenwihr(Elsass), 11./12. Oktober 2014

enigma » Antwort #26 am:

Was mir an Schoppenwihr außer Parkgelände, Verpflegung und Pflanzenanbietern auch zusagt: Der unvermeidliche Teile der "Gartenaccessoire-Anbieter" ist überschaubar, wie RaiSch schon schrieb, und ein erklecklicher Teil von dem, was die anbieten, ist ganz witzig. Ich würd's mir nicht unbedingt in meinen Garten stellen, könnte mir aber durchaus Gartensituationen vorstellen, wo ich das tun würde.
enigma

Re:Gartenausstellung Parc de Schoppenwihr(Elsass), 11./12. Oktober 2014

enigma » Antwort #27 am:

Welche deutschen Anbieter waren denn in Schoppenwihr?
Schau mal in den Eingangspost. Über den Link findest du die Liste der Aussteller.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Gartenausstellung Parc de Schoppenwihr(Elsass), 11./12. Oktober 2014

RosaRot » Antwort #28 am:

Ah. Danke. So weit zurück habe ich jetzt gar nicht gedacht... ::) ;DZumindest einen der deutschen Aussteller findet man auf jedem Pflanzenmarkt.Nur Huegin kommt leider nicht hier hoch...
Viele Grüße von
RosaRot
raiSCH
Beiträge: 7380
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenausstellung Parc de Schoppenwihr(Elsass), 11./12. Oktober 2014

raiSCH » Antwort #29 am:

Zumindest einen der deutschen Aussteller findet man auf jedem Pflanzenmarkt.Nur Huegin kommt leider nicht hier hoch...
Auch hier in den Süden (auch nicht nach Freising) hat es die noch nicht verschlagen, und sie sagten auch, warum: Standgebühren, Publikumsinteresse...
Antworten