Lady in Black ist hier die älteste, noch sortenecht existierende Aster. Ich habe sie vor etwa 15 Jahren bei Coen Jansen erstanden. Sie ist hier absolut winterhart, resistent gegen das was ich hier unter Bodentrockenheit verstehe und hat auch noch nie Mehltau oder andere Zipperlein gezeigt.Darüberhinaus wächst sie streng horstig, hat jedoch einen etwas weichen, überhängenden Wuchs.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Astern 2015 (Gelesen 195625 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Astern 2014
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Astern 2014
Gestern bekam ich eine interessante dunkelpurpurfarbene, (halb-)gefüllte A. dumosus bzw. novii-belgii geschenkt, die ich sortenmäßig nicht einordnen kann und bei der ich ich eine Topfaster aus dem Zierpflanzensortiment vermute.Bei Kientzler (nach unten scrollen) habe ich die Sorte 'Amethyst' gefunden, die im RHS-Plantfinder offenbar als A. n.-b. gelistet ist. Leider finde ich kaum brauchbare Vergleichsbilder.Kennt jemand diese Sorte? Welche "Topfaster" könnte es sonst noch sein?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Astern 2014
troll13, danke!Lady in Black ist hier die älteste, noch sortenecht existierende Aster. Ich habe sie vor etwa 15 Jahren bei Coen Jansen erstanden. Sie ist hier absolut winterhart, resistent gegen das was ich hier unter Bodentrockenheit verstehe und hat auch noch nie Mehltau oder andere Zipperlein gezeigt.Darüberhinaus wächst sie streng horstig, hat jedoch einen etwas weichen, überhängenden Wuchs.
Re:Astern 2014
Allerdigs gibt es hier und in der Staudensichtung durchaus abweichende Meinungen über die Astern aus der A. lateriflorus-Gruppe
.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Astern 2014
Zu spät. Das macht jetzt nichts mehr - ich bin verliebt. ;)Es gab übrigens 1902 schon eine Aster 'Amethyst', die "neue päonienblütige Perfektion-Aster". 

Re:Astern 2014
"Verliebt" wirst du sein, wenn du Aster l. 'Prince' in natura gesehen hast. ;)Coen Jansen schwärmte schon damals von ihr, hatte sie jedoch nicht vorrätig.Ich habe sie dieses Frühjahr gepflanzt und diesmal hat sie sich gut etabliert. Den misslungenen Pflanzversuch davor, schiebe ich auf die Herbstpflanzung und die gelieferte Pflanzenqualität.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Astern 2014
Übrigens...Danke für den historischen Sortenhinweis. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Astern 2014
'Prince' ist extrem klein- dafür aber umso reichblütiger.
Und die Laubfärbung ist noch roter als bei der 'Lady...'.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Astern 2014
Hilfe!
Und danke! Ich finde sie ganz bezaubernd, leider ist sie überall "nicht lieferbar", und Platz, Platz fehlt auch. Ich kann doch die Phloxe nicht rauswerfen.
Aber so eine kleine Aster kann nicht schaden? 



Re:Astern 2014
Im Senkgarten steht ein wunderschönes Exemplar, Inken. Ich hab sie auch im Garten, aber erst diesen Frühling gepflanzt, sieht auch schon ganz nett austroll13, danke!Lady in Black ist hier die älteste, noch sortenecht existierende Aster. Ich habe sie vor etwa 15 Jahren bei Coen Jansen erstanden. Sie ist hier absolut winterhart, resistent gegen das was ich hier unter Bodentrockenheit verstehe und hat auch noch nie Mehltau oder andere Zipperlein gezeigt.Darüberhinaus wächst sie streng horstig, hat jedoch einen etwas weichen, überhängenden Wuchs.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Astern 2014
Foerster hat sie im Frühjahr bestimmt wieder. Da sie überhängend wächst und spät blüt, ist der Platzbedarf minimal.Hilfe!Und danke! Ich finde sie ganz bezaubernd, leider ist sie überall "nicht lieferbar", und Platz, Platz fehlt auch. Ich kann doch die Phloxe nicht rauswerfen.
Aber so eine kleine Aster kann nicht schaden?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Astern 2014
Redet Ihr jetzt über Prince oder Lady
verwirrt bin.Aber hier ist meine Lady von Foerster, gepflanzt erst im Frühjahr.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)