News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re: the ungardened Wiesengarten (Gelesen 297601 mal)
Re:experimentieren was das Zeug hält - der Wiesengarten im Oktober
in der gerade abgezogenen Regenperiode habe ich Stecker gereinigt. Das ist die Ausbeute der letzten paar Wochen. Fielen mir beim Buddeln und Neupflanzen in die Hände. Fast alle mit Namen von Bart-Iris. 
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:experimentieren was das Zeug hält - der Wiesengarten im Oktober
le coin du collectionneur 

Re:experimentieren was das Zeug hält - der Wiesengarten im Oktober
Dazu gibt es Seiten wie diese hier von der bayrischen Landesanstalt für Gartenbau in Veitshöchheim. Pflanzen für extreme Standorte. Die Liste habe ich in den letzten Jahren abgearbeitet.
Das Ganze bleibt ein Experiment und steckt voller Überraschungen!


Hallo Pearl,wollte dir nur sagen, dass ich diesen Link sehr interessant fand - einiges werde ich anwenden koennen. Ich hab richtige Lust eine Wiese mit Stauden und Blumen zu entwickeln, nicht einfach, man braucht wahrscheinlich viel Geduld dazu. Habe viel durch die verschiedenen Beitraege gelernt. Habe ein Stueckchen Land das mehr oder weniger brach liegt, das ich angefangen habe von Weidenbueschen zu saeubern, hab 14 Apfelbaeume, hauptsaechlich alte Sorten, gepflanzt, auch Aronia, die es dort liebt, wild blueht auch Maedesuess. Aber es fehlen Stauden und vieles andere. LG
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re:experimentieren was das Zeug hält - der Wiesengarten im Oktober
Hallo Frühling,Hallo Pearl,wollte dir nur sagen, dass ich diesen Link sehr interessant fand - einiges werde ich anwenden koennen. ...Dazu gibt es Seiten wie diese hier von der bayrischen Landesanstalt für Gartenbau in Veitshöchheim. Pflanzen für extreme Standorte. Die Liste habe ich in den letzten Jahren abgearbeitet.![]()
Das Ganze bleibt ein Experiment und steckt voller Überraschungen!


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:experimentieren was das Zeug hält - der Wiesengarten im Oktober
aus Ruhe finden im Garten und weil Gänselieschen auch experimentiert was das Zeug hält:
unglaublich schön! Sehr gründliche Bestandsaufnahme. Es ist doch das meiste gut und einiges gelungen! Was für ein schöner Garten!Eigentlich geht es jetzt darum das, was da ist, in besseres Licht zu setzen. Entfernen was stört - die Unruhe bei den Töpfen - und hinzufügen, was notwendig ist um ein geschlossenes Bild zu geben. Vielleicht ein Gehölz um die Sicht auf unruhige Bereiche zu behindern. Oder irgendeine Pflanzung um Gartenbereiche voneinander abzutrennen. Letztes Wochenende hatte ich eine begleitete Begehung. Dieses Wochenende habe ich zwei der drei hauptsächlichen Anweisungen erfüllt."Die Miscanthus müssen weiter nach unten." Ja, hier, hier kannst du noch zwei Miscanthus unterbringen." "Nein, entlang des Zauns muss keine Abgrenzung hin, da ist es besser, wenn die Sicht offen über die Wiese geht." "Hier muss Höhe hin." "Ja, da stimmt das Gleichgewicht." "Die Leycesteria stört da. Setzt die weg. Die nimmt die Sicht auf die schöne Abstufung des Steinhügels." "Die Choisya Moonwalker ist da total falsch. Das sieht gerade mit den dunkelgrünen Nieswurz so gut aus. Nur dieses Dunkelgrün. Die Choisya Moonwalker muss weiter oben an den Hang. Von da aus kann dann die Clematis x jouiniana 'Praecox' runter rauschen." ...
Natürlich war die Originalversion ohne die exakten Pflanzennamen, sondern mit "die da" oder "das da".
Ruhe ist das nicht!
![]()
![]()
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:experimentieren was das Zeug hält - der Wiesengarten im Oktober
Mädesüß zeigt an, dass du einen feuchten Standort hast, da kannst du Wasserdost und sowas pflanzen. Nur nicht vergessen das Pflanzloch mit Kaninchendraht auszukleiden! Eupatorium ist sehr lecker für Wühlmäuse.

Ja, ich glaube sogar, das waechst schon wild. Sollte mir verschiedene Kulturpflanzen anlegen.... und schuetzen. Angeblich moegen Wuehlm. keine Glasscherben, die gebe ich beim Pflanzen immer dazu -bisher mit Erfolg! LG
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re:experimentieren was das Zeug hält - der Wiesengarten im Oktober
sieh mal, oben habe ich den link korrigiert. Wenn du >>Antwort mit Zitat<< klickst, dann ist der link auch in Ordnung. Den Text, den du nicht zitieren willst kannst du dann in der Maske löschen.
Ja, ich glaube sogar, das waechst schon wild. Sollte mir verschiedene Kulturpflanzen anlegen.... und schuetzen. Angeblich moegen Wuehlm. keine Glasscherben, die gebe ich beim Pflanzen immer dazu -bisher mit Erfolg! LGMädesüß zeigt an, dass du einen feuchten Standort hast, da kannst du Wasserdost und sowas pflanzen. Nur nicht vergessen das Pflanzloch mit Kaninchendraht auszukleiden! Eupatorium ist sehr lecker für Wühlmäuse.![]()
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- wallu
- Beiträge: 5725
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:experimentieren was das Zeug hält - der Wiesengarten im Oktober
Ehrlich? Also bei mir haben Wühlmäuse schon so ziemlich alles (Ungiftige) weggefressen, aber den Wasserdost haben sie noch nie angerührt.Mädesüß zeigt an, dass du einen feuchten Standort hast, da kannst du Wasserdost und sowas pflanzen. Nur nicht vergessen das Pflanzloch mit Kaninchendraht auszukleiden! Eupatorium ist sehr lecker für Wühlmäuse....
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:experimentieren was das Zeug hält - der Wiesengarten im Oktober
meinst du Eupatorium cannabinum oder Eupatorium fistulosum, Eupatorium maculatum? In meinem Garten ist 'Riesenschirm' ratzfatz weg gewesen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:experimentieren was das Zeug hält - der Wiesengarten im Oktober
so wäre richtig zitiert.Ehrlich? Also bei mir haben Wühlmäuse schon so ziemlich alles (Ungiftige) weggefressen, aber den Wasserdost haben sie noch nie angerührt.Mädesüß zeigt an, dass du einen feuchten Standort hast, da kannst du Wasserdost und sowas pflanzen. Nur nicht vergessen das Pflanzloch mit Kaninchendraht auszukleiden! Eupatorium ist sehr lecker für Wühlmäuse.![]()

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- wallu
- Beiträge: 5725
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:experimentieren was das Zeug hält - der Wiesengarten im Oktober
E. cannabinum, E. purpureum und E. aromaticum. Die drei stehen im Garten. Ohne Karnickeldraht und ohne Fraßschäden. Ich hoffe, das bleibt someinst du Eupatorium cannabinum oder Eupatorium fistulosum, Eupatorium maculatum? In meinem Garten ist 'Riesenschirm' ratzfatz weg gewesen.

Viele Grüße aus der Rureifel
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:experimentieren was das Zeug hält - der Wiesengarten im Oktober
Eupatorium welches auch immer steht auch bei mir relativ trocken und ungeschützt. Die Ecke ist Wühlmausland. Der Horst ist groß und die Pflanzen werden riesig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:experimentieren was das Zeug hält - der Wiesengarten im Oktober
Habe ich gerade erst gesehen.Ja, in einem schönen, natürlichen, in die wunderbare Landschaft integrierten Garten nett plaudern hat was.Der Tag auf meiner heute war auch wunderbar. Obwohl Regen angesagt war konnte ich im T-Shirt buddeln und nett plaudern, sehr nett plaudern und ein seltsam süßes Grüntee-Trauben-Mineralwasser-Getränk schlürfen. Und buddeln.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:experimentieren was das Zeug hält - der Wiesengarten im Oktober
ich fühl mich als ob ich seitdem nicht aufgehört hätte zu buddeln.
Steine schleppen, Brombeeren roden, Rasen mähen, Agape Love pflanzen, weitere 30 Posten Pflanzen einbuddeln, darunter 2 Magnolien und drei Miscanthus und eine Palette Phlox David und die Salvia Spitzentraum habe ich sogar gestäbt!


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:experimentieren was das Zeug hält - der Wiesengarten im Oktober
Na, wenn das Wetter bei euch auch nur annähernd so schön war wie hier, dann war das doch ein Genuss!



Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.