News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rasenaussaat im Oktober (Gelesen 2190 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ina.M
Beiträge: 4
Registriert: 14. Okt 2014, 15:22

Rasenaussaat im Oktober

Ina.M »

Hallo,ich bin ganz neu hier und habe ein Problem mit meinem Rasen.Er ist schon sehr vernachlässigt und hat ordentlich Moos angesetzt.Die Vögel haben in letzter Zeit einige Löcher gepickt und als ich jetzt mit dem Rechen dran war, stellt sich raus, dass man die Schicht wie einen Rollrasen abnehmen kann. Ich habe nun schon eine Fläche abgetragen,darunter ist nur Erde. Meine Frage jetzt:Kann ich jetzt noch neue Rasensaat ausbringen oder muss ich bis zum Frühjahr warten?Danke für Eure Antworten!!Gruß Ina
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rasenaussaat im Oktober

Staudo » Antwort #1 am:

Du kannst jetzt noch aussäen. Allerdings bleibt das Problem bestehen. Verschwindet das Gras und macht sich Moos breit, kommen in erster Linie drei Ursachen in Betracht. Das sind Schatten, Nährstoffmangel und zu tiefes Mähen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Ina.M
Beiträge: 4
Registriert: 14. Okt 2014, 15:22

Re:Rasenaussaat im Oktober

Ina.M » Antwort #2 am:

Hallo,danke für den Tipp.Ich habe leider in den letzten 3 Jahren den Rasen nicht mehr vertikutiert und auch nicht mehr gedüngt.War mit der Pflege meiner Mutter beschäftigt.Sollte ich mit der Rasensaat auch gleich noch einen Dünger ausstreuen?Komme aber wohl erst Ende Oktober dazu, denn jetzt ist erst mal eine Woche Urlaub dran.Gruß Ina
Du kannst jetzt noch aussäen. Allerdings bleibt das Problem bestehen. Verschwindet das Gras und macht sich Moos breit, kommen in erster Linie drei Ursachen in Betracht. Das sind Schatten, Nährstoffmangel und zu tiefes Mähen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rasenaussaat im Oktober

Staudo » Antwort #3 am:

Ich vertikutiere meinen Rasen nie. ;) Wie groß ist denn die Fläche und wie stark genutzt? Liegt sie im Schatten oder sonnig?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Sternrenette

Re:Rasenaussaat im Oktober

Sternrenette » Antwort #4 am:

Ich vertikutiere auch nie und freue mich über das Moos, das ist schön weich und ich muß weniger mähen!Wir haben im Straßenbau immer sofort Gras ausgesäht, wenn wir Erde blank haben liegenlassen, etwa wenn Böschungen neu angelegt wurden. Sonst wächst nämlich Unkraut. Der Samen geht auf jeden Fall auf - wenn nicht jetzt dann im Frühjahr. Das wächst schon, keine Sorge.
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Rasenaussaat im Oktober

Floris » Antwort #5 am:

... drei Ursachen in Betracht. Das sind Schatten, Nährstoffmangel und zu tiefes Mähen.
Das würde ich noch um eine ungünstige Bodenstruktur ergänzen. Um die zu verbessern wäre Bodenbearbeitung nötig, und dafür wäre es mir jetzt schon zu nass, das gibt nur wieder neue Verdichtungen. Wäre der Boden für einen Rasen in gutem Zustand, könnte man sicher jetzt noch aussäen, aber wenn nicht?
gardener first
Sternrenette

Re:Rasenaussaat im Oktober

Sternrenette » Antwort #6 am:

Egal, immer sofort aussähen, sonst wächst Unkraut! Man kann den neuen Rasen ja nochmal durchfräsen, wenn man möchte und die Jahreszeit günstiger ist, oder frische Erde dünn drüberstreuen (meine alte Balkonkastenerde zeigt da sehr gute Erfolge, und ich muß sie nicht hinters Haus auf den Kompost fahren!).
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Rasenaussaat im Oktober

Floris » Antwort #7 am:

Klar, wenn der Boden schon bearbeitet ist, so wie bei einer neu angelegten Böschung, sollte auch ausgesät werden.Mir schien die Fragestellung hier aber eine andere.
gardener first
Benutzeravatar
Ina.M
Beiträge: 4
Registriert: 14. Okt 2014, 15:22

Re:Rasenaussaat im Oktober

Ina.M » Antwort #8 am:

Hallo,also meine Rasenfläche ist nicht sehr groß, ich schätze mal ca. 15mx5m.Der Untergrund ist Lehmboden und darauf vielleicht 2 Spatentiefen Mutterboden.Südseite, also immer mal sonne und Spätnachmittags Schatten.Nur ich laufe durch den Garten, mal von den Katzen und jetzt Igeln abgesehen.Also keine Kinder und Fußballspieler.Ich halte auch nicht viel von der Giftspritze und ansonsten wäschst es in meinem Gartensehr gut.Solange es nur etwas Moos war, hat es mich nicht gestört, aber jetzt ist es mehr Moos undKlee als Gras.Gruß Ina
Ich vertikutiere meinen Rasen nie. ;) Wie groß ist denn die Fläche und wie stark genutzt? Liegt sie im Schatten oder sonnig?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rasenaussaat im Oktober

Staudo » Antwort #9 am:

Na dann! Säe nach und hoffe auf milde Herbsttage. Im Frühjahr würde ich unbedingt düngen. Ich nehme billiges Blaukorn. Wichtig ist es, den Rasenmäher relativ hochzustellen, ruhig auf 4 cm. Dann hat das Gras eine Chance, das Moos zu überwachsen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rasenaussaat im Oktober

uliginosa » Antwort #10 am:

Moos und Klee bei sonnigem Standort, das klingt wirklich nach Stickstoffmangel. Da haben Gräser hohe Ansprüche und können sich nicht selber versorgen, wie der Klee.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Ina.M
Beiträge: 4
Registriert: 14. Okt 2014, 15:22

Re:Rasenaussaat im Oktober

Ina.M » Antwort #11 am:

Hallo,wenn ich Blaukorn nehme und nur aufstreue, wird das nicht von Vögeln oder Igeln gefressen?
Na dann! Säe nach und hoffe auf milde Herbsttage. Im Frühjahr würde ich unbedingt düngen. Ich nehme billiges Blaukorn. Wichtig ist es, den Rasenmäher relativ hochzustellen, ruhig auf 4 cm. Dann hat das Gras eine Chance, das Moos zu überwachsen.
Sternrenette

Re:Rasenaussaat im Oktober

Sternrenette » Antwort #12 am:

Schneckenkorn wird eigens blau eingefärbt, damit es die Vögel nicht fressen, also denke ich, daß sie mit Blaukorn ähnlich umgehen. Warum sollte ein Igel Blaukorn fressen? Ich glaube nicht, daß das zu seinem Speiseplan paßt, eher Katzenfutter oder meine aufgeschlagenen Walnüsse. (Mein Igel hat Schnecken- und Blaukorn bisher überlebt.)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rasenaussaat im Oktober

Staudo » Antwort #13 am:

Blaukorn ist ein Salzgemisch. Das wird kein Igel freiwillig fressen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten