News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rasenmäher als Laubsammler (Gelesen 30438 mal)
-
- Beiträge: 8576
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Rasenmäher als Laubsammler
Ihr müßt halt kleinere Grundstücke kaufen, dann braucht ihr nicht über so viel Laub jammern....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 29. Sep 2012, 14:42
Re:Rasenmäher als Laubsammler
Man kann sich sein Erbe nicht aussuchen. Man kann es nur annehmen oder ablehnen ...
Der zweite Punkt ist: Sich mit einer Problematik zu beschäftigen ist kein Jammern, sondern eine differenzierte Betrachtung eines Themas mit dem man konfrontiert wird ob man will oder nicht.Viele Grüße,Thorsten

Menschliche Größe zeigt sich besonders im toleranten Umgang mit anderen Meinungen. In diesem Zusammenhang bekommt der Begriff "Gartenzwerge" hier im Forum eine völlig neue Bedeutung.
Re:Rasenmäher als Laubsammler


- maigrün
- Beiträge: 1900
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Rasenmäher als Laubsammler
letztes jahr habe ich (gefühlt) wochenlang nur laub gerecht. dieses jahr nehm ich eher den rasenmäher, obwohl das ständige ausstellen-fangkorbausleeren-anstellen auch irgendwie nervt. doch scheue ich mich etwas mit dem rasenmäher über die kastanien zu semmeln. und davon gibt es dieses jahr super viele. es kracht furchtbar und ich fürchte, dass die messer leiden. ist das so?danke sagtmaigrün
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Rasenmäher als Laubsammler
Mir reicht das Laub von unseren 12 Obstbäumen und von 2 großen Walnussbäumen, wir benutzen normale Rechen das laub von den Obstbäumen landet im Komposter und in den Reihen von 200 Erdbeerpflanzen, die Walnussblätter werden verbrannt weil sie nicht zum kompostieren verwendet werden sollen.Gruß Brigitte
Re:Rasenmäher als Laubsammler
Meinem Rasenmäher (einem kräftigen Viertakter) sind Kastanien egal.doch scheue ich mich etwas mit dem rasenmäher über die kastanien zu semmeln. und davon gibt es dieses jahr super viele. es kracht furchtbar und ich fürchte, dass die messer leiden. ist das so?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Rasenmäher als Laubsammler
Hallo zusammen, wollte auch mal meinen Senf dazugeben:wir haben seit April diesen Jahres ca. 450m² Garten mit 4 "Waldbäumen", 3 Buchen und 1 Ahorn, alle zwischen 20-25m hoch. Da ich den Garten auch habe, weil ich zum Ausgleich zur Büroarbeit körperlich tätig sein möchte, habe ich mir vorgenommen, das Laub zu rechen. Schnell ist mir jetzt klar geworden, dass ich gar nicht so viel Büroarbeit habe, wie es Arbeit macht, die Blätter wegzurechen. Mal abgesehen davon ist auch mein Rechen nicht flüsterleise, auf den ca. 200m² waschbetonplatten schon gar nicht
trotzdem habe ich mich geweigert, so einen blöden großen lauten Laubsauger zu holen und hatte gedacht, ich wäre die erste, die die Idee mit dem Rasenmäher hatte
Zuerst habe ich den Spindelmäher geteste (wegen des Trainigseffektes - gut, gegen Bingowings
), geht auch... ein Test mit dem Mulcheinsatz des Rasenmähers fand ich nicht so gut. Das Aufsammemln war sehr müßig und das meiste blieb eh im Rasen. Das schadet ihm in der Menge nicht, war aber auch nicht optimal. Dann kam die Idee mit dem Rasenmäher ohne Mulcher und mit Fangkorb. Auf Stufe 4 bzw. 5 (der Rasen soll gerade jetzt ja eh nicht kürzer) geht das super. Ich habe einen Heidenspass. Fahre damit auch sehr erfolgreich über die Betonplatten.. und werde mit einem super gemisch aus gehäkselten Blättern und Rasenschnitt belohnt. Hab auch schon liegende Stauden oder Unkraut, kleine Ästchen und so mit eingearbeitet. Ich habe einen recht günstigen, leisen Elektrorasenmäher und finde, er sollte das aushalten. Wenn der durch ist, kauf ich halt einen neuen
Den letzten haben Bruchsteinplatten im alten Garten das Leben gekostet, wo ich die Stufe zu niedrig eingestellt hatte.. die Dinger waren halt stärker.. Versuch macht kluch
Zugegebenermaßen überlege ich jetzt aber, ob ich nicht einen kleinen laubbläser für die Terrasse holen soll. Die ist ziemlich vollgestellt und überall die ahornkapseln - hatten meine ehemaligen Nachbarn auch - das Ding war nicht lauter als ein Reisefön. Mal schauen - aber für den Rest bleib ich bei meinem Rasen"dyson".Wünsche alle einen tollen Tag!Yvonne






Glauben ist nicht wissen!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rasenmäher als Laubsammler
Hallo Yvonne,schön, dass du dieses alte Thema wieder raufgeholt hast.Ich habe ja oben mal gelistet, was es bei mir so alles gibt. Die Lärche ist inzwischen Feuerholz und eine Birke haben wir arg gekappt. Ansonsten haben wir weiter Laub ohne Ende. In diesem Jahr fällt das Buchenlaub sehr zeitig, Ahorn ist vielleicht 1/3 runter. Die Ulmen sind auch spät dran. Da noch kein entscheidender Nachtfrost war, sind auch die beiden Walnussbäume noch komplett belaubt. Sogar die Holunder haben noch ne Menge Laub. Ich habe noch nicht einmal Laub geharkt, aber langsam "bahnt es sich an".Das Laub von Wiesen mit dem Rasenmäher mit aufzunehmen ist auch aus meiner Sicht die beste Lösung. Aber es geht eben nicht überall. Ich komme nicht dran vorbei, den unbefestigten Gehweg zu fegen. Die Blätter schaffe ich auf die andere Straßenseite in den Wald. Bei uns sind die Grundstücke nur auf einer Seite. Da ich sowieso nicht so oft Rasen mähe, nur alle zwei Wochen, werde ich die Umwelt mir einem einmaligen Mähen mit Laub auch nicht über Gebühr belasten ;)Wenn ich es schaffe, werde ich in diesem Jahr einmal mit dem Rasenmäher durch den Vorgarten fahren und dort hoffentlich auch reichlich Blätter mit aufnehmen. Da ich dort aber eigentlich nie mähe, wird das sehr mühselig werden. Aber auch das Harken/Fegen ist dort wie Haare kämmen und stresst ungemein. Ich versuche es mit dem Benziner und Fangkorb. Aber wahrscheinlich ist der dann jeweils nach 5m voll. Da brauche ich einen vernünftigen Plan, wohin ich mit dieser Menge Mulchmaterial dann gehen will. Meine Ruderalfläche ist dann ewig weit weg - die ganze Grundstückslänge, 100m. Und es ist sicher sehr schönes Material. Wie ist das eigentlich? Wenn ich davon Riesenberge mache, würden die dann verrotten oder verschimmeln??
Re:Rasenmäher als Laubsammler
so man einen Korb hatundwie oft musst Du den ausleeren?traegst Du den dann wohin auch immer oder faehrst Du dahin?Ich mache das auch. Am besten geht es übrigens, wenn man mit dem Rasenmäher erst einmal ohne Fangkorb über das Laub geht und anschließend noch einmal mit Korb.
Du bist herzlich eingeladeneinmal, ein einziges Mal, bei mir Laub zu rechen,musst nicht mal schneller sein, nur bis zum Ende durchhalten und hinterher sagen, dass Du das uebermorgen freudig nochmal machen willstund ein paar Tage drauf und ...ein paar Tage drauf in pitschnass, wegen der AbwechslungIch schaffe dieselbe Menge mit einem guten alten DDR-Besen jedenfalls in einem Drittel der Zeit.
auch Du bist herzlich eingeladen, mir vorzufuehren, wie das ohne unappetitlichen Benziner (oder Diesel) geht, was ist an einem anderen Rasenmaeher appetitlich? wenn Dein Benziner qualmt, dann solltest mal nachschauen lassen wieso, ich tippe auf verschlissene KolbenringeWas ich mit dem Benziner und dem ganzen Qualm etwas unappetitlich finde.
ja, ich!was machen Leute, die tatsaechlich Baeume im Garten haben?Bei mir sieht es schlimmer aus 2 Riesenulmen1 Riesenbuche (vom Nachbarn)3 Riesenbirken1 Riesenlerche1 Riesenerle4 Riesenstraßenahörner2 kleinere Walnussbäume3 Riesenhaselbüschediverse Holunder und Obstbäume, diverser Wilder Wein und andere Sträucher.Hat wer noch Fragen??
1. was eine Verschwendung von kompostierbarem Material2. wieso muss der ganze Garten 'geleckt' sein? wieso blaest Du das Laub nicht einfach vom Weg und laesst es da in Ruhe verrotten?Gänselieschen hat geschrieben:Aber es geht eben nicht überall. Ich komme nicht dran vorbei, den unbefestigten Gehweg zu fegen. Die Blätter schaffe ich auf die andere Straßenseite in den Wald.
ja und? weiter oben hab ich das schon gefragt, Du kannst natuerlich hin und her fahren, Du kannst schleppen, Du kannst es in die Schubkarre laden, Du kannst lokal Haeufen machenGänselieschen hat geschrieben:Ich versuche es mit dem Benziner und Fangkorb. Aber wahrscheinlich ist der dann jeweils nach 5m voll. Da brauche ich einen vernünftigen Plan, wohin ich mit dieser Menge Mulchmaterial dann gehen will. Meine Ruderalfläche ist dann ewig weit weg - die ganze Grundstückslänge, 100m. Und es ist sicher sehr schönes Material.
definiere 'Riesenberge'ich schuett das Zeug halt auf, so hoch ich kann, ein paar Tage drauf ist es eh nur noch halb so hoch, im naechsten Fruehjahr kannst's als Rohkompost nehmen, im naechsten Herbst kannst es siebenGänselieschen hat geschrieben:Wie ist das eigentlich? Wenn ich davon Riesenberge mache, würden die dann verrotten oder verschimmeln??
- oile
- Beiträge: 32236
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Rasenmäher als Laubsammler
kudzu, kudzu! warum nur immer gleich so krawallig?

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Rasenmäher als Laubsammler
Werde demnächst auch den Vorgartenrasen staubsaugen, aka mähen.Das Gras wächst nicht mehr viel, aber die Birken haben schön Laub auf den Rasen geworfen. Ich überlege, ob ich noch warte, bis die letzten Blätter runter sind, damit es sich richtig lohnt.Ich hasse auch fegen und harken und ziehe Staubsaugen / Rasenmähen wo immer möglich vor.
An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Rasenmäher als Laubsammler
Hier wurde vor 2 Wochen gemäht und gleichzeitig Walnusslaub mit"zermäht"- das beides zusammen hat jetzt eine sehr angenehme Konsistenz und ich habe es möglichst breiflächig aufgebracht, wo es mir gut erschien, so eine Schicht über Winter zerfallen zu lassen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- oile
- Beiträge: 32236
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Rasenmäher als Laubsammler
Ich warte sehnsüchtig, bis die ganzen Kastanien unten sind. Wenn ich die alle entfernt habe, geht es auch bei mir los mit dem Laubmähen. Ich habe vergangenes Jahr eine Schicht an die Erdbeeren gegeben. Die fanden das gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Rasenmäher als Laubsammler
Hallo Kudzu, ich seh es wie Oile, warum oft so krawallig, v.a. bei Beiträgen, die 2 Jahre alt sind.Mich würde es eher interessieren, wie es bei dir auf deinem Grundstück so aussieht, das ist doch viel konstruktiver.Das könnte so aussehen: "Mein Grundstück ist riesig, da komme ich mit dem Rechen/der Harke nicht weit. Ich muss schon einen Rasenmäher zum Laubsammeln nehmen, sonst fang ich morgens an und höre spät am Abend auf, am nächsten Tag das selbe Spiel. Zum Glück habe ich keine Nachbarn in Rufnähe, würde mich aber sonst auch nicht stören, wenn es mal etwas "unordentlicher" aussieht. Da das Grundstück so riesig ist, kann ich die Menge an Laub zum Glück zum Mulchen oder Verrotten an anderer Stelle gebrauchen. Ihr seht, so ein Grundstück ist Leid und Segen zugleich
"Ich sammle auch ab und an mit dem Rasenmäher auf, v.a. unter dem Ahorn, den Linden oder Kirsch- und Obstbäumen. Bei den derben Blättern kippe ich das Gesammelte dann auch je nach Laune noch mal aus und mähe es noch kleiner. Zwischendurch wird aber auch mal geharkt und auf einem reinen Laubhaufen gesammelt, ich hab zum Glück genug Platz dafür, also Ecken, wo der Haufen nicht stört. Zusätzlich gibt es noch Extrahaufen für die Igel, wo Äste drunterliegen.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rasenmäher als Laubsammler
o.k. Kudzu, weil du es bist und wir uns hier bisher noch nicht ernsthaft gestritten haben, möchte ich meine ggf. unkonkreten Formulierungen präzisieren bzw. dir deine Fragen gern beantworten. Leider kann ich nicht zitieren. Ich numeriere nach deinen Zitaten von mir.1. zur Baumliste - ich finde, dass das für einen Garten eine ganze Menge "tatsächlich" großer Bäume sind - für meinen Garten auf jeden Fall. Es kommt auf die Fläche an und "viel" ist ein unbestimmter Rechtsbegriff - für Genaunehmer ;)2. der unbefestigte Gehweg ist der Fußweg auf der Straße, vier Ahörner, 20 m Länge. Ich bin zur Beseitigung des Laubes verpflichtet. Es wäre Schildbürgerei, würde ich dieses Laub zurück in meinen Garten tragen und dort verteilen. Es auf die andere Seite der Straße zu kehren ist hingegen logischer - wenn auch wahrscheinlich verboten.3. Ich kann den Ansatz für deine Frage nicht nachvollziehen. Ich habe lediglich angemerkt, dass ich das Mulchmaterial sinnvoll im Garten verwenden möchte und dafür eine brauchbare Lösung suche. Wo ist das Problem?4. Definieren von Riesenbergen ist schwierig. Auch das ist ein unbestimmter Rechtsbegriff. Für mich, ich bin 1,68 groß und nicht besonders kräftig, ist wahrscheinlich ein Riesenberg etwas anderes als für einen Hühnen. Ich wollte lediglich wissen, ob ein großer Haufen von diesem Mulch kompostierbar ist oder verschimmelt. Du tendierst offenbar dazu, dass er kompostierbar wäre. Dies käme mir durchaus entgegen, wenn ich nicht alles verteilt bekäme. Dann danke ich für deine aufschlüssige Antwort.@ kudzu - hat dir heute früh jemand in die Morgenmilch gehustet
@ Oile - das habe ich auch schon überlegt. Noch liegt dort ne Menge Rasenmulch, aber etwas Laubmulch wäre sicher auch gut. Ich habe nur immer etwas Angst, dass das zu dick wird und verklebt oder eben schimmelt. Lässt du den Erdbeerpflanzen noch Luft, bzw. sie frei, oder schüttest du das Beet einfach locker zu?L.G.Gänselieschen


