krawallig?weil mein Rasenmaeher nicht qualmt?weil ich was gegen 'damals im Osten war eh alles besser'-Sprueche hab?weil mich die Einaeugigen unter den Blinden amuesieren?oder weshalb?kudzu, kudzu! warum nur immer gleich so krawallig?![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rasenmäher als Laubsammler (Gelesen 30450 mal)
Re:Rasenmäher als Laubsammler
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rasenmäher als Laubsammler
jipp - und nochmal
und amüsiert klingst du rein garnicht. Aber ich amüsiere mich grad köstlich 


- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Rasenmäher als Laubsammler
Wer sagt denn hier: damals im Osten war alles besser?
(Stammst du etwa auch aus dem Osten?
)


Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rasenmäher als Laubsammler
Da pries jemand seinen guten DDR-Laubbesen
. Ich wäre froh, wenn ich noch so Einen hätte. Die Dinger, die ich benutze, fallen regelmäßig nach Ablauf der Garantie auseinander, weil sie der Beanspruchung nicht gewachsen sind.

Re:Rasenmäher als Laubsammler
Kudzu, es würde mich nicht wundern, wenn es anderen so ginge wie mir: Ich verspüre immer weniger Lust, deine Fragen zu beantworten.krawallig?weil mein Rasenmaeher nicht qualmt?weil ich was gegen 'damals im Osten war eh alles besser'-Sprueche hab?weil mich die Einaeugigen unter den Blinden amuesieren?oder weshalb?kudzu, kudzu! warum nur immer gleich so krawallig?![]()
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Rasenmäher als Laubsammler
Stimmt, wir haben gerade mal wieder den mt G... erneuern müssen...Da pries jemand seinen guten DDR-Laubbesen. Ich wäre froh, wenn ich noch so Einen hätte. Die Dinger, die ich benutze, fallen regelmäßig nach Ablauf der Garantie auseinander, weil sie der Beanspruchung nicht gewachsen sind.

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rasenmäher als Laubsammler
Ich bin bisher noch nie über Kudzu gestolpert. Aber wie Staudo schon mal feststelle, uns fehlt wahrscheinlich das Empörungsgen oder so ähnlich ;DSchade, dass ich nicht zitieren kann. Wirklich schade.
@ Rosarot: Ich kaufe nur noch die ganz Billigen - auseinanderfallen tun sie alle über kurz oder lang. Und wenn nicht, dann klappen sie ständig zusammen, zumindest die Verstellbaren. Abbrechen geht auch prima. Ich hätte gern mal einen richtig guten Laubbesen 


Re:Rasenmäher als Laubsammler
irgendjemanden muss es interessiert haben, irgendjemand hat den Thread wieder hochgeholtv.a. bei Beiträgen, die 2 Jahre alt sind.
koennte es nichtDas könnte so aussehen:
ist es eben nichtalles relativ"Mein Grundstück ist riesig, .
Natur ist also unordentlich?martins9 hat geschrieben: würde mich aber sonst auch nicht stören, wenn es mal etwas "unordentlicher" aussieht.
es ist nicht, und in einem noch kleineren Garten braucht man keinen Kompost, richtig?martins9 hat geschrieben: Da das Grundstück so riesig ist, kann ich die Menge an Laub zum Glück zum Mulchen oder Verrotten an anderer Stelle gebrauchen.
Re:Rasenmäher als Laubsammler
@Gänselieschen: Wenn das Laub trocken ist, kompostiert es in der Regel wunderbar. Problematisch sind manchmal glatte Blätter (Kirsche, Walnuss), wenn die nass zusammenklitschen. Das sind dann Klumpen, die im Frühling noch im Kompost sind. Auch Flächenmulchen mit Kirschenlaub funktioniert besser, wenn es zum Laubfall trocken ist, sonst schimmeln die empfindlicheren Stauden drunter weg. Mit Buchenlaub hatte ich nie Probleme, Roteiche und Feldahorn druntergemischt auch nicht. Andere große Bäume stehen nicht so nah an meinem Garten, dass ich das wüsste.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rasenmäher als Laubsammler
Wenn ich mit dem Mäher durchgehe, dann habe ich ne ganze Menge langes Gras etc. mit drin. Da ich ja sowieso nur mähen kann, wenn es trocken ist, müsste es ja dann funktionieren
. Ich fände es jedenfalls schade, wenn ich dieses schöne Material auch wieder nur als Flächenkompost in die Ruderalfläche schmeissen müsste. Ich habe viel zu wenig Kompost für meine vielen Beete und meinen Sandboden. Vielleicht stelle ich einfach nochmal ein paar Komposter in eine Reihe. Aus den vorhandenen Resten bekomme ich sicher nochmal etwas gebaut. Ich finde diese Teile sind einfach zu teuer mit über 10 Euro.Ulme kann auch gut zusammen kleben, wenn sie nass ist. Damit ist mein Schattenbeet immer übervoll und die Helleboren muss ich dann immer retten. Sonst verfaulen sie mir im Frühling, wenn ich den Zeitpunkt verpasse, diese Pakete abzuräumen.

Re:Rasenmäher als Laubsammler
Ansichtssachewenn Du den Kompost nicht brauchst *schulterzuck*ich kann gar nicht genug Kompost habenEs wäre Schildbürgerei, würde ich dieses Laub zurück in meinen Garten tragen und dort verteilen...
Rechtsbegriff? unbestimmt? Du kannst nicht definieren, wie gross in Metern, Fuesse, Yards ... breit, lang, hoch4. Definieren von Riesenbergen ist schwierig. Auch das ist ein unbestimmter Rechtsbegriff.
" im naechsten Fruehjahr kannst's als Rohkompost nehmen"4. Ich wollte lediglich wissen, ob ein großer Haufen von diesem Mulch kompostierbar ist oder verschimmelt. .
die Du in Deiner Empoerung nicht gelesen hastGänselieschen hat geschrieben:Du tendierst offenbar dazu, dass er kompostierbar wäre. Dies käme mir durchaus entgegen, wenn ich nicht alles verteilt bekäme. Dann danke ich für deine aufschlüssige Antwort.
kudzu hat geschrieben:ich schuett das Zeug halt auf, so hoch ich kann, ein paar Tage drauf ist es eh nur noch halb so hoch, im naechsten Fruehjahr kannst's als Rohkompost nehmen, im naechsten Herbst kannst es sieben
Re:Rasenmäher als Laubsammler
widersprichst Du Dir grad selber, eben war Laub vom Gehweg in den Garten zu bugsieren noch 'Schildbuergerei'Ich fände es jedenfalls schade, wenn ich dieses schöne Material auch wieder nur als Flächenkompost in die Ruderalfläche schmeissen müsste.
s.o.Ich habe viel zu wenig Kompost für meine vielen Beete und meinen Sandboden.
Teile zu teuer? 10 Euro fuer WAS?Gänselieschen hat geschrieben:Vielleicht stelle ich einfach nochmal ein paar Komposter in eine Reihe. Aus den vorhandenen Resten bekomme ich sicher nochmal etwas gebaut. Ich finde diese Teile sind einfach zu teuer mit über 10 Euro.
egal ob nass oder trocken, wenn geschreddert kompostiert'sganzes Laub, vor allem grosse Blaetter (keine Ahnung wie eine Ulme aussieht)konnen zu Matten verkleben und brauchen deutlich laenger um ganz zu kompostieren edit: geschreddert = zB mit Rasenmaeher zerhacktGänselieschen hat geschrieben:Ulme kann auch gut zusammen kleben
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rasenmäher als Laubsammler
Ich habe gelesen und mich bedankt :DIch habe Laub vor dem Garten - das bleibt draußen - ungeschreddert..und Laub im Garten, das wird Mulch oder nicht.Mein Zeitbudget ist sehr begrenzt - es geht nicht nur um die Weiterverwendung, sondern auch darum die Arbeit überhaupt zu bewältigen. Daher vermeide ich Schildbürgerei.Komposter sind Teile, die aus Latten zusammengesetzt werden und käuflich in Baumärkten zu einem zu teuren Preis gehandelt werden.Ich habe noch nie einen Laubhaufen ausgemessen - dafür fehlt mir die Zeit s.o.UlmeSo, und jetzt habe ich wirklich genug Spaß gehabt



Re:Rasenmäher als Laubsammler
Wieso? Bis auf die Riesenlerche sind das doch alles Bäume, sogar ganz schön viele für mitteleuropäische Verhältnisse....ja, ich!was machen Leute, die tatsaechlich Baeume im Garten haben?Bei mir sieht es schlimmer aus 2 Riesenulmen1 Riesenbuche (vom Nachbarn)3 Riesenbirken1 Riesenlerche1 Riesenerle4 Riesenstraßenahörner2 kleinere Walnussbäume3 Riesenhaselbüschediverse Holunder und Obstbäume, diverser Wilder Wein und andere Sträucher.Hat wer noch Fragen??Aber es geht eben nicht überall. Ich komme nicht dran vorbei, den unbefestigten Gehweg zu fegen. Die Blätter schaffe ich auf die andere Straßenseite in den Wald.definiere 'Riesenberge'ich schuett das Zeug halt auf, so hoch ich kann, ein paar Tage drauf ist es eh nur noch halb so hoch, im naechsten Fruehjahr kannst's als Rohkompost nehmen, im naechsten Herbst kannst es siebenGänselieschen hat geschrieben:Wie ist das eigentlich? Wenn ich davon Riesenberge mache, würden die dann verrotten oder verschimmeln??


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rasenmäher als Laubsammler
Hi Uli - du hast ja meinen Garten und insbesondere den Vorgarten gesehen. In den Wald kommt nur das, was schon außerhalb vom Grundstück liegt und vielleicht noch späte Buche aus der langen Einfahrt. Das mit dem Rasenmäher will ich wirklich das erste Mal testen. Wenn der es schafft, sich da durch zu fressen - dann habe ich super Mulch und jede Menge. Ich werde versuchen es zu kompostieren - ist aber viel Gras drin. Wenn nicht, landet es eben im nächsten Jahr in der Ruderalfläche bei den Schweinen


