News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rasenmäher als Laubsammler (Gelesen 30405 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rasenmäher als Laubsammler

martina 2 » Antwort #60 am:

Bei mir? Nein! Wieso? ;D
Schau mal auf die Uhrzeit ;)
Schöne Grüße aus Wien!
fromme-helene

Re:Rasenmäher als Laubsammler

fromme-helene » Antwort #61 am:

Hoffentlich ist das jetzt keine Beleidigung. :-X
Das kann ich sowieso nicht beurteilen!
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Rasenmäher als Laubsammler

martins9 » Antwort #62 am:

Liebenswürdig, wirklich.
schon wieder *schulterzuck* Du siehst alles von Deinem Standpunkt,wuerdest du einen Schritt zur Seite tun, waer Dein Blickwinkel womoeglich anders
Wenn hier jemand etwas fast nur von seinem Standpunkt aus sieht, dann bist es meiner Meinung nach du. Was soll dieses "schulterzuck" eigentlich ständig? Nach dem Motto "Mir doch egal" oder was soll das bedeuten? Oder verstehst du etwas nicht, dann frag doch freundlich nach! Deine Beiträge nach den jeweiligen Zitaten kommen mir immer ein wenig wie hingerotzt vor und ich glaube es braucht nicht viel, um den Eindruck zu verändern. Manchmal kann/sollte man sich einfach ein wenig mehr Zeit nehmen, wenn man was zu sagen hat - finde ich. Und nun noch mal zum Thema: Ich hab heut nebenbei ein halbes Stündchen trockenes Laub gerecht, das bekommt der Igel auf seine Bude. Am Samstag wird dann noch mal gemäht, Sohnemann freut sich schon.
Sternrenette

Re:Rasenmäher als Laubsammler

Sternrenette » Antwort #63 am:

Hallo,der Thread ist für mich heute nach der Büroarbeit ein bißchen zu hoch, also werde ich mich auf das konzentrieren, was ich für wesentlich halte:Ich kehre mit einem breiten Straßenbesen (Borsten relativ kurz, sonst klemmen sich Blätter dazwischen) das Nußbaumlaub auf dem gepflasterten Hof zusammen. Das kommt großenteils in die wöchentlich geleerte Biotonne (Laubgreifer, wie es sie ab und zu bei den Discountern oder Baumärkten gibt, sind super für rationelles Aufheben der Blätter!). Was ich da nicht unterbringe, kommt auf einen meiner Komposthäufen (nicht eingezäunt). Im Frühjahr ist der ganze Laubberg nur noch ein kleiner Haufen Matsch, der mit der Mistgabel mit wenigen Handgriffen in den nächsten Komposter wandert, mit Kalkstickstoff oder Blaukorn zwischendrin zur besseren Verrottung. - Das Ahornlaub der gemeindeeigenen Bäume kehren der Nachbar und ich mit dem Laubrechen zusammen, meiner ist vor Jahren für teures Geld bei Manufactum gekauft worden und macht sich bezahlt (ein schweizer Modell, kein ostdeutsches, falls das auch noch irgendwie wichtig wäre). Der Gemeindearbeiter holt den Laubberg dann irgendwann und entsorgt ihn. Komposter für Laub kann man aus einer rundgebogenen Baustahlmatte bauen (da hat sehr viel Platz!) oder aus alten Schrankbrettern, die man gegen Umfallen nach außen mit eingeschlagenen Pflöcken sichert. Da muß man das Laub dann mit ein paar Schaufeln Erde beschweren. Die Apfelbaumblätter sind mir wurscht, das ist nicht so viel und verteilt sich.Das zu meiner Laub-Taktik. Der Rasenmäher zerkleinert kleinere Mengen Laub übrigens recht gut, allmählich ist es aber zu feucht fürs Mähen.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Rasenmäher als Laubsammler

Katrin » Antwort #64 am:

Wenn ich mit dem Mäher durchgehe, dann habe ich ne ganze Menge langes Gras etc. mit drin. Da ich ja sowieso nur mähen kann, wenn es trocken ist, müsste es ja dann funktionieren :D. Ich fände es jedenfalls schade, wenn ich dieses schöne Material auch wieder nur als Flächenkompost in die Ruderalfläche schmeissen müsste. Ich habe viel zu wenig Kompost für meine vielen Beete und meinen Sandboden. Vielleicht stelle ich einfach nochmal ein paar Komposter in eine Reihe. Aus den vorhandenen Resten bekomme ich sicher nochmal etwas gebaut. Ich finde diese Teile sind einfach zu teuer mit über 10 Euro.
Wie ich jeden Herbst gebetsmühlenartig wiederhole: Laub zusammenrechen, Laub mit dem Rasenmäher sammeln oder einzeln aufsammeln ;) , völlig einerlei - mit oder ohne Gras dabei ist auch komplett egal - und auf einen Haufen schmeißen. Bei mir ist der Haufen am Beginn des Winters meistens 4m lang, 2 bis 3m breit und ca. 2m hoch. Mit Ästen beschweren und liegenlassen.Ein Jahr später - ich habe es am Montag erledigt - die Lauberde auf einen separaten Haufen schaufeln und am alten Platz neues Laub aufschichten. So erhalte ich Topferde, Lauberde für die Beete und ich setze da auch, ergänzt um Hornspäne oder stickstoffreicheren Kompost aus Grünzeugschredder, Topfpflanzen rein.Ich mag Laub und ärgere mich nicht darüber. Ich reche einfach ein- oder zweimal im Herbst und fertig. Und ich kompostiere jedes Laub, sogar ziemlich viel Nusslaub, weil es hier viele Nussbäume hat. Und nein, meine Begeisterung liegt nicht daran, dass ich keine großen Mengen davon hätte. Ich habe viel Laub, bekomme das Laub der Nachbarn und lasse einen LWK voll jedes Jahr herfahren.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Rasenmäher als Laubsammler

*Falk* » Antwort #65 am:

Wir machen es genau so. Stahlbesen geht am schnellsten, Rasenmäher ist zu umständlich bei den Mengen.Die Komposthaufen setzen ich nicht um, ist einfach zu viel Arbeit . In den letzten 2-3 Wochen konnte ich 30-40 Schubkarren Laubkompost verteilen. :D Beim angelieferten Laub bin ich etwas wählerisch geworden u.nehme wenn's geht nur noch Buchen-, Linden - u. anderes schnell verrottendes Laub.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Rasenmäher als Laubsammler

Dunkleborus » Antwort #66 am:

Wobei Buchenlaub ziemlich lange... aber egal.Im Betrieb durfte ich mir vor ein paar Jahren einen Laubsammler aufstellen (drei aneinandergehängte Kompostgitter ) und sammle seither, was das Zeug hält. Vor allem Buche, aber auch Eiche, Linde, Parrotia, Ginkgo - einfach alles. Meistens mit Laubrechen und Bigbags. Es ist unglaublich, welche Mengen so ein Haufen schluckt und wie wenig (wunderbare Lauberde) nach ein bis zwei Jahren übrigbleibt. Die Alternative wäre liegenlassen (geht an diesen Stellen nicht) oder abtransportieren und in den normalen Kompost geben. Das braucht Zeit.Laubsammeln mit dem Rasenmäher würde mich bei unseren weiten Wegen wahnsinnig machen. Ein Kollege sammelt auch, fährt danach kreuz und quer mit dem Rasenmäher über den Haufen und mulcht damit. Und die neue Kollegin möchte auch... bis anhin war Friede, aber bald werden wir uns ums Laub prügeln. ;D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Tassilo
Beiträge: 36
Registriert: 8. Aug 2011, 20:49

Re:Rasenmäher als Laubsammler

Tassilo » Antwort #67 am:

Interessant danke!
Benutzeravatar
leaoceana
Beiträge: 20
Registriert: 15. Aug 2014, 16:48

Re:Rasenmäher als Laubsammler

leaoceana » Antwort #68 am:

Wie ich jeden Herbst gebetsmühlenartig wiederhole: Laub zusammenrechen, Laub mit dem Rasenmäher sammeln oder einzeln aufsammeln ;) , völlig einerlei - mit oder ohne Gras dabei ist auch komplett egal - und auf einen Haufen schmeißen. Bei mir ist der Haufen am Beginn des Winters meistens 4m lang, 2 bis 3m breit und ca. 2m hoch. Mit Ästen beschweren und liegenlassen.Ein Jahr später - ich habe es am Montag erledigt - die Lauberde auf einen separaten Haufen schaufeln und am alten Platz neues Laub aufschichten. So erhalte ich Topferde, Lauberde für die Beete und ich setze da auch, ergänzt um Hornspäne oder stickstoffreicheren Kompost aus Grünzeugschredder, Topfpflanzen rein.
Danke - das hört sich gut an! ;D
Glauben ist nicht wissen!
Briza
Beiträge: 166
Registriert: 14. Mär 2014, 08:47

Laubstreit

Briza » Antwort #69 am:

Bei uns führt Rechen oder "Mähen" alljährlich zu schweren Verstimmungen. Ich weiss allerdings gar nicht warum man darüber reden muss. Jedem/r nach Gusto. Werde aber nie verstehen, warum Gàrtnerinnen anderen Gàrtnern ihren Gusto wg. so einer Lapalie aufzwingen wollen.Aufsitzmäher geht schneller und reduziert stark das Volumen. Vorher schreibt jemand, "mähen" brauch mehr Zeit. Verstehe ich nicht. Der Màher fàhrt doch schneller, als ich laufe. Unser sperrigstes Laub: Kastanien, Esskastanien, Catalpa, Eschen, Ahorn. Dann Eichen, Nussbaum, Obstbäume.Ueber den Daumen gepeilt, entstehen bei uns je Jahr etwa 40 Kubikmeter kompostierbares Material. Neulich hat jemand aus Langeweile unsere Bäume gezählt: 36 grosse.Habe einen Laubrechen aus Plastik dreimal so breit wie normale Federbesen im Schlussverkauf für 4 € erstanden. Ich finde ihn praktisch. Andere nicht. Bei dem Preis, halber Mindestlohn, geht die Rendite schon durch die Decke, wenn er nur einen Herbst hält. Stelle zur Diskussion:breitenverstellbare Stahlbesen vs. starre Federbesen in Einheitsgrösse?
Zausel

Re:Rasenmäher als Laubsammler

Zausel » Antwort #70 am:

... weil ich was gegen 'damals im Osten war eh alles besser'-Sprueche hab?...
Bescheuerter geht es wirklich nicht.
Josef4

Re:Rasenmäher als Laubsammler

Josef4 » Antwort #71 am:

Schwarzer Daumen, es hängt davon ab, was man mit dem eingesammelten Laub machen will.Da bei mir 95% des anfallenden Laubs von Walnußbäumen stammt, verbrenne ich es nach dem Sammeln zum größten Teil. Deswegen darf kein feuchtes Gras dabei sein. Ich sammle es also von Hand ein, unter Verwendung eines normalen Rechens. Das habe ich übrigens die vergangenen sechs Wochen jeden Tag zwei Stunden lang gemacht! Erst wenn alles entfernt ist, kann ich wieder den Rasen mähen, damit die Walnußblätter nicht gehäckselt werden.
enigma

Re:Rasenmäher als Laubsammler

enigma » Antwort #72 am:

Auch Walnusslaub lässt sich auf die von Katrin beschriebene Weise kompostieren.
Josef4

Re:Rasenmäher als Laubsammler

Josef4 » Antwort #73 am:

Dann denke ich doch noch mal drüber nach. (Mir hatte einer gesagt, Walnußbaumblätter dürfen nicht auf den Kompost.) Eigentlich könnte ich gerade am Zaun neben dem Walnußbaum des linken Nachbars so eine Laubkompostierstelle einrichten. Der Nachbar hat auf seiner Seite da auch seinen Heukomposthaufen, würde passen. Nächstes Frühjahr will ich da das noch vergrabene Gewächshausglas des Vorbesitzers ausgraben, danach könnte ich die Laubkompostierstelle in Angriff nehmen.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Rasenmäher als Laubsammler

realp » Antwort #74 am:

Wobei Buchenlaub ziemlich lange... aber egal.Im Betrieb durfte ich mir vor ein paar Jahren einen Laubsammler aufstellen (drei aneinandergehängte Kompostgitter ) und sammle seither, was das Zeug hält. Vor allem Buche, aber auch Eiche, Linde, Parrotia, Ginkgo - einfach alles. Meistens mit Laubrechen und Bigbags. Es ist unglaublich, welche Mengen so ein Haufen schluckt und wie wenig (wunderbare Lauberde) nach ein bis zwei Jahren übrigbleibt. Die Alternative wäre liegenlassen (geht an diesen Stellen nicht) oder abtransportieren und in den normalen Kompost geben. Das braucht Zeit.Laubsammeln mit dem Rasenmäher würde mich bei unseren weiten Wegen wahnsinnig machen. Ein Kollege sammelt auch, fährt danach kreuz und quer mit dem Rasenmäher über den Haufen und mulcht damit. Und die neue Kollegin möchte auch... bis anhin war Friede, aber bald werden wir uns ums Laub prügeln. ;D
Kompostgitter- sind das diese runden aus der Landi ? Und wenn so einer vollgestopft ist ( Muss man doch richtig fest zusammenstauchen-oder?) wieviel Lauberde hast Du dann am Ende so ungefähr ?
Antworten