
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unbekannter Strauch aus der Türkei => Abelia (Gelesen 933 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Unbekannter Strauch aus der Türkei
Danke, das ist es.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Unbekannter Strauch aus der Türkei => Abelia
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Unbekannter Strauch aus der Türkei => Abelia
Das Bild oben zeigt wohl eher Abelia x grandiflora
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Unbekannter Strauch aus der Türkei => Abelia
Erhalten habe ich sie als A. chinensis... Oder beziehst du dich auf das Bild im Eingangspost, Jo?Das Bild oben zeigt wohl eher Abelia x grandiflora
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Unbekannter Strauch aus der Türkei => Abelia
Treasure-Jo hat recht, dass ist mit großer Wahrscheinlichkeit Abelia x grandiflora.Querkopf hat auch recht. Sein Bild zeigt die Abelia chinensis (weiße Form). Es gibt noch eine zweite Variante mit leicht rosa Blüten, die vermutlich aus einer anderen Quelle stammt. Habe die rosa "Form" bisher auch nur einmal gesehen. Die Weiße soll winterhärter sein.