News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
hell/gelb-grünes säulenförmiges Nadelgehölz gesucht (Gelesen 7831 mal)
Moderator: AndreasR
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
hell/gelb-grünes säulenförmiges Nadelgehölz gesucht
Ich suche ein frischgrünes / hellgrünes / gelbgrünes Nadelgehölz in Säulenform. Aussehen ähnlich Thuja 'Smaragd'. Möchte 3 davon in leicht unterschiedlichen Höhen nebeneinander als ruhigen und platzsparenden Beethintergrund an den Zaun zum Nachbarn setzen. Standort ist vollsonnig, Lehmboden. Ich möchte die "Wand" max. 2m hoch und 70cm breit werden lassen. Wichtig ist mir ein frisches Hellgrün möglichst ganzjährig. Die Spitzen sollen im Winter nicht bräunen oder so messingfarben werden, wie ich es bei thuja 'Yvonne' gesehen habe. Was könnt Ihr mir empfehlen?Ich dachte vielleicht an Thuja orientalis Pyramidalis Aurea. Wird die im Winter braun? Läßt die sich in der angegebenen Größe halten? Habe sehr unterschiedl. Aussagen dazu im Netz gefunden...
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:hell/gelb-grünes säulenförmiges Nadelgehölz gesucht
Hier ist ein Bild der Thuja orientalis Pyramidalis Aurea aus der Baumschule vom 5.11.05. Da finde ich die Farbe ok. Weiß nur nicht, ob sie sich noch im Laufe des Winters verschlechtert...
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:hell/gelb-grünes säulenförmiges Nadelgehölz gesucht
Hier noch ein Bild einer Thuja(?), die ich auf einem Spaziergang im Dezember gesehen habe. Die Farbe ist ok, das Exemplar allerdings etwas zu groß für mich...Hätte man aber vielleicht verhindern können? Wißt Ihr, was das ist?
Liebe Grüße - Cydora
Re:hell/gelb-grünes säulenförmiges Nadelgehölz gesucht
Also deutlich teurer, dafür aber garantiert sehr schnittverträglich wäre Taxus baccata 'Fastigiata Aurea' die auch ein schönes gelbgrün trägt - besonders natürlich im Austrieb.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:hell/gelb-grünes säulenförmiges Nadelgehölz gesucht
Taxus baccata 'Fastigiata Aurea'. Unbedingt auch nach einer weiblichen Pflanze suchen, wegen der Beeren. Der junge Austrieb ist intensiv gelb, dann verändert sich die Farbe nach gelbgrün. Erst nach einem Jahr dunkelt das Grün nach, dann ist aber auch schon wieder der neue Austrieb da. Besonders schön ist der Kontrast zu den roten Beeren. Wächst langsam, aber stetig, sauber säulenförmig, läßt sich leichter zurückschneiden als andere Nadelgehölze und ist auch sonst problemlos. http://members.lycos.nl/bouman103/Taxus%20baccata%20Fastigiata%20Aurea.jpghttp://www.conifers.co.nz/taxus/Tax_b_fas_Aurea.jpg
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:hell/gelb-grünes säulenförmiges Nadelgehölz gesucht
Hallo macrantha, Taxus baccata 'Fastigiata Aurea' habe ich mir hier in der Baumschule im Winter angeschaut. Die Nadelspitzen waren recht bräunlich und dadurch wirkte sie schmutzig. Und im Sommer wirkten die gelblichen Nadeln eher ungesund als frisch. Eibe wäre sonst meine erste Wahl gewesen. Habe schon Taxus baccata 'Fastigiata Robusta', die mir sehr gefällt.
Liebe Grüße - Cydora
Re:hell/gelb-grünes säulenförmiges Nadelgehölz gesucht
Meine Eibe hat noch nie braune Spitzen gehabt. Sie sind immer gelbgrün oder hellgrün, aber nie braun. Möglicherweise haben die Eiben in der Baumschule zu trocken gestanden. Dafür kann aber der Baum nichts.
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:hell/gelb-grünes säulenförmiges Nadelgehölz gesucht
Biobella, Deine Pflanzenbilder sehen schön aus, ähneln in der Leuchtkraft des Gelbgrüns aber nicht sehr den Pflanzen hier vor Ort in der Baumschule. Gibt es da unterschiedliche Varianten trotz des gleichen Namens? Hat jemand von Euch sie selbst im Garten? Wenn ja, was sind da Eure Erfahrungen?
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:hell/gelb-grünes säulenförmiges Nadelgehölz gesucht
Biobella, hast Du ein Foto von Deinen - oder kannst Du mir bitte eins machen?! Woher hast Du Dein Exemplar? Die Spitzen werden nicht wirklich braun wie bei Trockenheit, sondern bekommen hier ein bräunlichen Touch, wodurch die Eibe schmutzig wirkt.
Liebe Grüße - Cydora
Re:hell/gelb-grünes säulenförmiges Nadelgehölz gesucht
Meine Eibe ist ein Wildsämling vom Friedhof. Ich kann mal ein Foto machen. Irgendwo habe ich ein Verzeichnis von Eibensorten gesehen, da waren sehr unterschiedliche Varianten drin... google doch mal.
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:hell/gelb-grünes säulenförmiges Nadelgehölz gesucht
Danke!Ich kann mal ein Foto machen.

Liebe Grüße - Cydora
Re:hell/gelb-grünes säulenförmiges Nadelgehölz gesucht
tja - Photos kann ich jetzt nicht beisteuern (vielleicht damnächst, wenn ich daran denke) ... aber Biobella ist ja schon am knippsen ...Mir ist (in einem anderen Garten) im Winter noch nichts unschönes an dieser Eibe aufgefallen, aber vielleicht habe ich nur nicht richtig "aufgemerkt" ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:hell/gelb-grünes säulenförmiges Nadelgehölz gesucht
Hallo zusammen,da Du in Zone 8a wohnst und diese Zone bei Deinen Spaziergängen vermutlich nicht verläßt, vermute ich, daß es sich um Cupressus macrocarpa 'Goldcrest' handelt, die in anderen Zonen eher als Zimmerpflanze verkauft wird. Die Pflanze ist raschwüchsig, wird aber bei uns selten höher als 4-5m. Ist aber nur bei geschütztem Standort einen Versuch wert und es muß nach sehr kalten Wintern auch mit einem Totalausfall gerechnet werden.Aber wenn Besuch aus Zone 6 kommt, ist es schon eine Freude die "Zimmerpflanzen" im Garten vorzuführen ;)Als sehr hübsche Alternative ist Cupressus arizonica 'Sulfurea' (auch als 'Aurea' im Handel) zu nennen, die eine tolle silber-gelb-blaue Farbe hat. Diese leuchtet vor allem im Winter unbeschreiblich! Ist bei Dir voll winterhart, wenn der Standort trocken und sonnig ist.Eiben gibt es doch genugHier noch ein Bild einer Thuja(?), die ich auf einem Spaziergang im Dezember gesehen habe. Die Farbe ist ok, das Exemplar allerdings etwas zu groß für mich...Hätte man aber vielleicht verhindern können? Wißt Ihr, was das ist?

Re:hell/gelb-grünes säulenförmiges Nadelgehölz gesucht
Tja Taxus, daß Du jetzt 100 unbekanntere Koniferen als gewöhnlichen Tax... äh Eibe in allen (un)möglichen Farben beisteuerst war ja klar
:-XLiebe Grüßemacrantha

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:hell/gelb-grünes säulenförmiges Nadelgehölz gesucht
was hälst du von einer zypresse ? - deinen vorstellungen entsprechen dürfte cypressus macromarpaa... 
