News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bestimmung unbekannter Gehölze (Gelesen 9021 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Bestimmung unbekannter Gehölze

fyvie » Antwort #15 am:

Ihr habt schon recht... es ist 'Diabolo'. Mich störte nur der sehr dichtbuschige Wuchs.
Er wurde sicher häufig geschnitten, da er zwischen Zufahrt und Hauszugang wächst. ich habe ihn jetzt erstmal gelassen, aber man sieht ja, wie üppig er treibt, ohne Düngung, dabei wächst er im 'Sandweg' und nomen est omen!Vielen Dank für eure Hilfe, jetzt freue ich mich noch mehr über unseren Traumgarten, den wir nicht gesucht, sondern der uns gefunden hat!Aber ich möchte euch noch mein Lieblingsgehölz zeigen, einen alten Apfelbaum, den irgendein wüster Sturm dereinst zwar in die Knie, aber nicht aus dem Leben zwingen konnte.Er hat dieses (mein erstes Frühjahr mit ihm) überreich geblüht und jetzt üppig getragen, er wird häufig als Sitzplatz mit Blick in die untergehnde Sonne am Horizont genutzt, sogar eine seitliche Armlehne bietet er mit Abstellfläche für das Weinglas oder die Kaffeetasse. Gegen Süden spendet er Schatten und man kann ihn ohne Leiter beernten... ;D Was für ein Glück! :D
Dateianhänge
Mein_Freund_der_Baum.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Bestimmung unbekannter Gehölze

fyvie » Antwort #16 am:

Habe gerade den Thread von Gänselieschen gesehen über die Ruhe im Garten. Hier finde ich sie, mit dem gestalteten Teil im Rücken und den Blick in die Ferne oder auf den libellenumschwirrten kleinen Teich... nachdem wir wochenlang händisch den Hang gemäht und das Gras portionsweise im Auto auf die Deponie gefahren hatten! ;D 8)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Bestimmung unbekannter Gehölze

Scabiosa » Antwort #17 am:

Der Wuchs des Apfelbaumes ist ja malerisch, fyvie. Erstaunlich, dass er so viele Früchte trägt. Vielleicht sogar eine alte besondere Sorte? Auf jeden Fall hast Du wohl mit diesem wunderschönen Fleckchen Erde einen Glücksgriff getan. Da darf man wirklich gratulieren. Beneidenswert schön dieser Ausblick auf dem Foto.LGScabiosa
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bestimmung unbekannter Gehölze

enaira » Antwort #18 am:

Ein wunderschöner Baum!!!Manche Leute würden ihn vielleicht entfernen, weil er so krumm ist... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Bestimmung unbekannter Gehölze

fyvie » Antwort #19 am:

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! :o :-X ;)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Bestimmung unbekannter Gehölze

Querkopf » Antwort #20 am:

Beim Acer hat troll13 wohl Recht, es dürfte wirklich der "Löwenmähnen-Ahorn" sein. Typisch ist, dass das Laub "büschelig" sprießt, fast direkt am Zweig (die Zwischentriebe sind ganz, ganz kurz). Typisch ist auch der aufrechte Wuchs.So sieht Acer palmatum 'Shishigashira' bei Esveld aus. Und so - als Zwerg, gut 70cm hoch - im Kübel vor unserer Haustür: Acer Shishigashira Leider kein besonders gutes Bild, im Moment ist grad Gegenlicht. fyvie, was für ein traumhafter Garten :D :D :D! Die Gehölze darin haben sicherlich ehrwürdiges Alter. Der Ahorn 'Shishigashira' zum Beispiel wächst extrem langsam - dein Prachtexemplar muss schon Jahrzehnte auf dem Buckel haben.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Bestimmung unbekannter Gehölze

fyvie » Antwort #21 am:

... Der Ahorn 'Shishigashira' zum Beispiel wächst extrem langsam - dein Prachtexemplar muss schon Jahrzehnte auf dem Buckel haben.
Das freut mich natürlich sehr, war mir bisher garnicht so bewußt! :D Ja, es gibt sehr viele teils uralte Gehölze, das war auch ein Grund für den Erwerb des Gartens ( das Häuschen darin hat nur knapp 100 qm, aber das reicht ja dann auch als Rückzugshöhle, wenn man sowieso fast dauernd draussen ist!)Den alten Herrschaften, die ihn aufgeben mußten, fiel das sichtlich schwer und sie waren um so glücklicher zu merken, dass ich über alles geschaffene und gewachsene sichtlich glücklich war und nicht mit irgendwelchen Rodungsplänen daher kam.Aber bei so einer schönen Symbiose aus einheimischen und besonderen exotischen Gehölzen und Pflanzen wäre das sicher auch ein unverzeihlicher Frevel.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Bestimmung unbekannter Gehölze

fyvie » Antwort #22 am:

Dieser Tage sind mir noch zwei Sträucher aufgefallen, die während der letzten Monate ziemlich unscheinbar waren.Dieser eine durch seine plötzlich erscheinenden Blüten mit starkem Duft, ich vermute eine Winterheckenkirsche, aber welche? Kann man das anhand der Bilder festlegen?Habitus (rechts hingen die Zweige genauso weit herab, hatte ich nur leider kurz vor dem Knipsen abgeschnitten, um hinten an die Brombeerranken ranzukommen)
Dateianhänge
Winterheckenkirsche.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Bestimmung unbekannter Gehölze

fyvie » Antwort #23 am:

Dann ein zweig mit dicken Knospen
Dateianhänge
Winterheckenkirsche_2.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Bestimmung unbekannter Gehölze

fyvie » Antwort #24 am:

Und ein paar unscharfe Blütchen
Dateianhänge
Winterheckenkirsche_3.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Bestimmung unbekannter Gehölze

fyvie » Antwort #25 am:

Das nächste Sträuchlein hat ganz viele Ausläufer, hatte vereinzelte schwarze Beeren im Frühherbst und jetzt eine sehr intensive Färbung, da habe ich garkeine Idee, was es sein könnte...
Dateianhänge
Unbekannt_5.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Bestimmung unbekannter Gehölze

fyvie » Antwort #26 am:

Blätter Detail
Dateianhänge
Unbekannt_6.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Bestimmung unbekannter Gehölze

fyvie » Antwort #27 am:

Vielleicht fällt euch ja wieder etwas ein :)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Bestimmung unbekannter Gehölze

Gartenplaner » Antwort #28 am:

Lonicera purpusii?Aronia melanocarpa?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
enigma

Re:Bestimmung unbekannter Gehölze

enigma » Antwort #29 am:

Und ein paar unscharfe Blütchen
Ja, das ist eine winterblühende Heckenkirsche. Welche, lässt sich nicht so einfach sagen, die Unterschiede zwischen Lonicera x purpusii (inkl. 'Winter Beauty') und L. fragrantissima sind nicht groß. Wir haben dazu hier irgendwo im "Arboretum" einen Thread.
Antworten