
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 227861 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Einer meiner Lieblinge ist aufgeblüht:Sugar Dream

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Ja, die ist sehr schön. 

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
In der Tat, Augenschmaus pur.
Und auch ein wunderhübsche Bild von ihr, Jule.

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Kübelgarten
- Beiträge: 11333
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
tolles bild ... bringt mich schon wieder in versuchung

LG Heike
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Was? Jetzt schon

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Ja seit gestern. 

- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Die hat sich wohl vertan... :DAki no yama
und dann brauche ich mal Eure Hilfe...könnte das bei meinem Liebling Yukikomachi "Maus"frass sein
Einige Knospen sehen so aus... Yukikomachi



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Gehen Mäuse an die Knospen? Hast du denn auch abgeknickte Zweiglein? Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen. :-\Aki no yama ist schön.
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 24. Sep 2013, 16:46
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Das sieht nach Mäuseverbiss aus. Es ist immer ärgerlich, wenn die "kleinen Biester" sich in das Gewächshaus geschlichen haben...
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Späte Raupe?Oder Vögel, die lieben auch die Kamelienknospen... Rehe wirst du ja nicht haben, oder?Allerdings liegen dann eher die ganzen Knospen unten.Mäusefrass hab ich noch nie beobachtet. Gibt es denn sonstige Anzeichen für Mäuse?
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 24. Sep 2013, 16:46
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Bei mir waren im Frühling vor eineinhalb Jahren ca. 10-12 Knospen eindeutig angefressen, stellenweise war die halbe Knospe weg. Nachdem ich dann Fallen aufgestellt und die Maus gefangen hatte war der Spuk vorbei. Meine Knospen waren aber nicht braun verfärbt..... glaube ich jedenfalls.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
die Maus hätte ich auch gekillt
.......gestern im Gewächshaus habe ich die erste Blüte von Shiro-Wabisuke entdeckt! und leider auch ein paar Kamelien mit Läusepipi
anschließend Kamelienwaschtag eingeschoben.





♥ magic is something you make ♥
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Ich hab das jetzt schon des Öfters gehört mit dem Mausfrass. Die Yukikomachi steht auch noch nicht im GH, sondern auf einer Gartenbank im Garten. Klar haben wir auch Mäuse, auch wenn mir das nicht so gefällt. Da die Yukikomachi recht groß ist und auch kräftige Triebe hat, ist das Luder sicher und problemlos dran hochgekrabbelt. Ich vermute, dass sie die Spitzen abgeknabbert hat und dann, infolge Sonne und Regen die Nagespuren bräunlich eingetrocknet sind. Nun steht sie im GH, ich hoffe, da ist sie sicherer..Klunker, wenn es Dich tröstet, ein paar Kandidaten hatte ich auch schon...
, aber nur im GH.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
bei mir war´s auch "nur" im Gewächshaus, Jule



♥ magic is something you make ♥