News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemuese und Gesundheit (Gelesen 3397 mal)
Gemuese und Gesundheit
Hallo liebe Gemuesefreunde,Wir bauen doch alle Gemuese an um immer Frisches auf unserem Teller zu haben und genau zu wissen, wie es produziert wurde. Wir verhaetscheln und beschuetzen es und wollen unserer Gesundheit etwas gutes tun. Ich persoenlich glaube, dass wir durch gutes Gemuese und Obst unsere Gesundheit unterstuetzen koennen und weniger auf chemische Preparate angewiesen sind. Deshalb sollten wir das Beste des Bestens produzieren! Aber was ist das? Im Internet kann man sicherlich herausfinden, welche Gemuesesorten gesundheitlich die besten sind, doch weiss ich, dass Moehren nicht gleich Moehren sind, aepfel nicht gleich Aepfel usw usw. Es geht um die Sorten (unterschiedlicher Vitamingehalt und Antioxydante). Seid ihr vielleicht schon auf Studien oder Artikel gestossen, die sich mit dieses Thema befassen? Ich bin kein "healthfreak", aber wenn man sich schon die Muehe macht.... warum nicht versuchen das beste Gemuese zu ernten!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re:Gemuese und Gesundheit
Hallo FrühlingIch könnte die eine Menge hierzu schreiben, beschränke mich aber. Ich denke es liegt nicht immer an den Sorten , die ich anbaue um mehr Inhaltsstoffe herauszukitzeln, sondern vor allem an meine Anbaumethode, Dünger, Standort , wie Licht und Bodenbeschaffenheit, sind besonders wichtig. Dann habe ich schon viel erreicht, und wenn ich zwei statt eine Tomate esse, habe ich die guten Inhaltstoffe auch zu mir genommen, was der Körper nicht verwertet scheidet er sowieso wieder aus.
Re:Gemuese und Gesundheit
Hallo Joachim, bitte beschraenke dich nicht! Sicherlich hast du recht, dass auch andere Faktoren ein Rolle spielen, obwohl ich trotzdem glaube, dass Sortenauswahl auch wichtig ist; Ich hoffe dass es auch andere interessieren wird. LG
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re:Gemuese und Gesundheit
Ich denke auch, dass neben der Sortenwahl die äusseren Umstände sehr wichtig sind, v.a. genügend Sonne und Wärme und natürlich auch die richtige Menge Wasser. Ansonsten enthalten naturnahe Sorten mehr Bitterstoffe, Vitamine und Mineralien als mit Stickstoff und viel Wasser aufgepumpte Riesensorten. Supermarktgemüse enthält ja oft weniger Mineralstoffe als selbst Gezogenes oder gar in der Natur Gesammeltes, gilt v.a. für magnesium, das immer mehr Menschen künstlich zufuttern.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gemuese und Gesundheit
Hallo Frühling !Ich denke, der Boden ist auch sehr wichtig und alte Sorten. Man weiß ja von Getreide und Äpfeln, das durch die modernen Züchtungen viel rausgezüchtet worden ist und das Getreide und auch die Äpfel an wertvollen Inhaltsstoffen verloren hat. Auch ist in Böden durch sogenannte modernen Arbeitsweisen der Humusanteil und der Inhalt von wertvolllen Spurenelementen gesunken. Das Gemüse ist ja nur so gut wie der Boden. Wenn ich mir vorstelle, das die Hollandtomaten und auch Gemüse nur in Nährlösungen gezogen wird
. Nein Danke. Darum ziehe ich mir mein Gemüse selber.lg. elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Gemuese und Gesundheit
Im Prinzip möchte ich mich elis anschließen: mir sind alte Sorten wichtig und ein gut mit Humus versorgter Boden. Noch wichtiger ist mir beim Gemüseanbau und-Essen aber nicht die Beschränkung auf das, was ich auch im Laden kaufen könnte, sondern Vielfalt, viele verschiedene Gemüse- und Obstarten zu haben.
Re:Gemuese und Gesundheit
Hallo,Ja, ich bin auch fuer alte Sorten und Sortenvielfalt. Seit ein paar Jahren vermehre ich Tomaten fuer eine Stiftung fuer die Erhaltung von gefaehrdeten Pflanzen und Tieren. Macht Spass und die Tomaten sind super. Es macht auch viel Sinn, dass wo und in was die Pflanzen stehen, wichtig sein muss. Bin auf einen Artikel gestossen der euch interessieren koennte. Schaut nach unter "Bund Lemgo Vitamin C Gehalte der Apfelsorten". @Kork: ja, der Magnesiumgehalt unserer Gemuese geht mehr und mehr zurueck und es gibt Studien, die den Zusammenhang mit Krebs und Magnesiummangel zeigen. Also, wahrscheinlich sollten wir hauptsaechlich den Boden ernaehren um die best moeglichsten Pflanzen zu ernten!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re:Gemuese und Gesundheit
Du meinst also,dass das Gemuese unterscheiden kann, ob Spurenelement XY in einer Naehrloesung kuenstlich zugefuehrt vorliegtoder im Kompost, also in verwesten Pflanzenresten und Tierausscheidungen, ?Ich denke, der Boden ist auch sehr wichtig ... Auch ist in Böden durch sogenannte modernen Arbeitsweisen der Humusanteil und der Inhalt von wertvolllen Spurenelementen gesunken. Das Gemüse ist ja nur so gut wie der Boden. Wenn ich mir vorstelle, das die Hollandtomaten und auch Gemüse nur in Nährlösungen gezogen wird.
rausgezuechtet?elis hat geschrieben:... und alte Sorten. Man weiß ja von Getreide und Äpfeln, das durch die modernen Züchtungen viel rausgezüchtet worden ist und das Getreide und auch die Äpfel an wertvollen Inhaltsstoffen verloren hat..
Re:Gemuese und Gesundheit
Welche Studien sollten das sein?der Magnesiumgehalt unserer Gemuese geht mehr und mehr zurueck und es gibt Studien, die den Zusammenhang mit Krebs und Magnesiummangel zeigen.
Re:Gemuese und Gesundheit
Welche Studien sollten das sein?/quote]Gib bitte bei google ein: cancer research and magnesium Gruesseder Magnesiumgehalt unserer Gemuese geht mehr und mehr zurueck und es gibt Studien, die den Zusammenhang mit Krebs und Magnesiummangel zeigen.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- oile
- Beiträge: 32167
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gemuese und Gesundheit
Ein flüchtiger Blick zeigt mir, dass ein solcher Zusammenhang diskutiert wird, aber nicht, dass er erwiesen ist. Außerdem würde mich sehr interessieren, wo steht, dass der Magnesiumgehalt unserer Gemüse immer mehr zurückgeht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Gemuese und Gesundheit
Ich hab das schon oefters gelesen. Zum Beispiel http://soils.wisc.edu/facstaff/barak/po ... olis2000a/ (leider in Englisch) Vielleicht ist bei uns die Lage anders. Was auch immer, ich glaube, dass es sehr wichtig ist unsere Boeden richtig zu ernaehren und unsere eigenen Gemuese anzubauen. LGEin flüchtiger Blick zeigt mir, dass ein solcher Zusammenhang diskutiert wird, aber nicht, dass er erwiesen ist. Außerdem würde mich sehr interessieren, wo steht, dass der Magnesiumgehalt unserer Gemüse immer mehr zurückgeht.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re:Gemuese und Gesundheit
Das ist eine Vermischung aus Dichtung und Wahrheit, wie man sie leider in solchen Fragen zum Themen Ernährung und Umwelt häufig findet.Es gibt Hinweise darauf, dass manche Menschen zu wenig Magnesium zu sich nehmen. Vermutlich hängt das mit deren Ernährungsgewohnheiten zusammen, aber da geht das Vermuten eben schon los. Es gibt aber keine belastbaren Hinweise darauf, dass selbst angebautes Obst und Gemüse mehr Magnesium enthält und die Magnesiumversorgung des Körpers verbessert im Vergleich zu Gemüse und Obst vom Markt oder aus dem Handel.Genauso gut könnte man vermuten, dass bei vielen Hobbygärtnern der Magnesiumgehalt in Obst und Gemüse niedriger ist als im Handelsobst und -gemüse, da in vielen Gärten sehr zurückhaltend gedüngt wird.Wie dem auch sei: Ich finde Debatten um solche Themen gehen am Thema vorbei.Es reicht doch völlig, wenn jemand Obst und Gemüse selbst anbaut, weil er Freude daran hat, und sein eigenes Gemüse bevorzugt, meinetwegen, weil's ihm besser schmeckt.Warum muss nahezu jedes Thema auf diesem Gebiet immer derartig überfrachtet werden?
- oile
- Beiträge: 32167
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gemuese und Gesundheit
Ich sehe das auch so. Es macht mir einfach Freude, ganz verschiedenartiges Gemüse anzubauen, Kartoffeln jenseits des Mainstreams, Chilli, weil sie so schön sind, Bohnen, weil die grünen GG so sehr schätzt und ich seit einem Jahr, weil mich die vielen bunten Kerne so faszinieren usw. V.a. aber baue ich an, weil ich gerne ernten. Alleine das Ernten ist für mich Genuss und Befriedigung pur.Warum muss nahezu jedes Thema auf diesem Gebiet immer derartig überfrachtet werden?


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Gemuese und Gesundheit
War interessant eure Meinungen zu lesen. Ich verspreche.... werde nicht laenger auf dieses Thema eingehen. Es ist ein schoener Tag hier und den wollen wir doch geniessen.@ Oile, so wie du es beschreibst in deinem ersten Paragr. denke ich auch. Den zweiten weniger, aber das ist nur meine private Meinung.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.