News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4111977 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Torosus09
Beiträge: 38
Registriert: 28. Mär 2013, 14:58

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Torosus09 » Antwort #2505 am:

Seit 2 Jahren keinen Fruchtansatz :(
Benutzeravatar
Saka
Beiträge: 80
Registriert: 9. Feb 2012, 15:30

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Saka » Antwort #2506 am:

Habe auch eine Perratta ca 6 Jahre alt und in diesen Jahr das erste mal 2 Feigen, die bei einer größe von einer Haselnuss abgefallen sind :-[
Wer andre Wesen schont, die auch nach Wohlsein streben, so wie er selbst, der findet Glück im nächsten Leben. Dhammapada, 3. Jahrhundert v. Chr.
philippus
Beiträge: 5216
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #2507 am:

Seit 2 Jahren keinen Fruchtansatz :(
Peretta ist diese Lubera-Feige, oder?Warum steht bei dir Dalmatie auf der Abschussliste?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28179
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2508 am:

Vielleicht sollte man dazuschreiben, in welchem Boden z.B. die Pastiliere gut bzw. nicht trägt.Bei mir im lehmigem Sand (Buntsandsteinverwitterung), leicht sauer war das gar nix. Vom Wuchs war das eindeutig Pastiliere, mit tropisch üppigen Blättern und gedrungenem Wuchs. Sie fror stark zurück, hatte kaum Fruchtansatz und die wenige angesetzten Feigen wurden nie reif.Eine Bekannte hat ein Ableger davon im Topf (Überwinterung im Treppenhaus, recht warm), die ist zufrieden.Bei Longue d Aout ist ja auch bekannt, dass sie nur auf trockenem steinigen Boden ihre volle Qualität entfaltet und auf Lehmböden mit Nässe versagt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mario,wPfalz
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jul 2011, 05:26

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mario,wPfalz » Antwort #2509 am:

Hallo,hab mal ein paar Herbsterntebilder zusammengestellt:RdB mit aufgeplatzten Früchten aber sehr gut:BildBrunswick hat zum ersten mal Früchte. Sehen aber aus wie Dalmatiefrüchte, schmecken lecker, fest und etwa 80g schwer:BildUnbekannte von der Frz.Atlantikküste. Der Mutterbaum ist so groß wie ein Walnussbaum, die Früchte sind etwa 70-80g schwer und innen fast weiß und sehr sehr schmackhaft süß.BildKönnte fast Madellaine dd S. sein?????? Oder??Longue de Auot??sehr gute Früchte aber hartschalig, hellbraunes Früchtfleisch :BildVGMario
ficuscarica
Beiträge: 50
Registriert: 28. Apr 2013, 11:58

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ficuscarica » Antwort #2510 am:

Hallo,bei dem milden Wetter hat meine Noire de Caromb das erste Mal eine Herbstfeige zur Reife gebracht.
Dateianhänge
P1000935b.jpg
P1000935b.jpg (79.07 KiB) 238 mal betrachtet
ficuscarica
Beiträge: 50
Registriert: 28. Apr 2013, 11:58

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ficuscarica » Antwort #2511 am:

. . . und bei meiner Panaschee tut sich sich überhaupt nichts :-( . Viele kleine Früchte, aber trotz des günstigen Wetters wollen sie einfach nicht reif werden. Hat jemand Erfahrung mit der "Viola" (Verkaufsbezeichnung von A & S) ? Ich habe sie jetzt im dritten Jahr und sie hat 7 Früchte, von denen jetzt zwei oder drei deutlich an Größe zulegen und reif werden wollen.
ficuscarica
Beiträge: 50
Registriert: 28. Apr 2013, 11:58

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ficuscarica » Antwort #2512 am:

. . . hier mal ein Foto von der Viola.
Dateianhänge
20141019Viola.jpg
20141019Viola.jpg (17.23 KiB) 415 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mario,wPfalz
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jul 2011, 05:26

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mario,wPfalz » Antwort #2513 am:

Hallo, die Viola sieht aus wie meine Brunswick und Dalmatie :)Viele GrüßeMario
ficuscarica
Beiträge: 50
Registriert: 28. Apr 2013, 11:58

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ficuscarica » Antwort #2514 am:

Sie trägt die Früchte am diesjährigen Holz. Gebildet haben sie sich erst Anfang Juli, deshalb hatte ich schon vermutet, dass es knapp werden könnte mit der Reife.
ficuscarica
Beiträge: 50
Registriert: 28. Apr 2013, 11:58

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ficuscarica » Antwort #2515 am:

Und meine Pastiliere / Rouge de Bordeaux hatte in diesem Jahr auch das erste Mal Fruchtansätze, die aber alle abgefallen sind, nachdem es im August wechselhaft und kühl war.
Benutzeravatar
magnificco
Beiträge: 103
Registriert: 4. Nov 2012, 22:07

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

magnificco » Antwort #2516 am:

Zur Brogiotto: Ja kenn ich mit dem frühen Laubfall. Haben bei mir als einzige nicht ein Blatt mehr. Denke durch ihre extrem sonnenverwönhte "Herkunft" waren die letzten 8 Wochen für sie ein klares Zeichen für Saisonende. Und die fackelt dann nicht lange. Eigentlich ja gut. Perfekter Triebabschluss. Hat quasi keine grünen Triebe mehr sondern nurmehr Holz. Nichtsdesttrotz: ich galube nördlich der Alpen wird die gute dann ohne Folie/Glas nie ordentliche Früchte ausreifen.
Benutzeravatar
magnificco
Beiträge: 103
Registriert: 4. Nov 2012, 22:07

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

magnificco » Antwort #2517 am:

Also hier das Gesammelte aus drei jahren Patiliere plus eure Erfahrungen:Ausgepflanzt ist sie zumindest in "fetten" Böden ohne Wurzelbeschränkung wohl sehr wenig "fruchtbar", zu vegetativ.Fruchtfall gibts im Topf schnell und zwar wenn die Nährstoffe und/oder die Wurzelfeuchte auch nur kurzfrsitg knapp sind, keine Woche ohne bisserl DüngerDünne Triebe scheinen da noch mehr dazu zu tendieren, raus damit!Frostschaden am jungen Austrieb verschiebt die Ernte um etwa 3-5 Wochen, regt die Verzweigung an und fördert damit wieder die Bildung dünner Triebe, ergo wenns passiert unbedingt den Folgeaustrieb "ausdünnen"Eine der am häufigsten sortenunecht verkauften Pflanzen am deutschen Markt
Benutzeravatar
Torosus09
Beiträge: 38
Registriert: 28. Mär 2013, 14:58

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Torosus09 » Antwort #2518 am:

Hallo,hab mal ein paar Herbsterntebilder zusammengestellt:RdB mit aufgeplatzten Früchten aber sehr gut:BildBrunswick hat zum ersten mal Früchte. Sehen aber aus wie Dalmatiefrüchte, schmecken lecker, fest und etwa 80g schwer:BildUnbekannte von der Frz.Atlantikküste. Der Mutterbaum ist so groß wie ein Walnussbaum, die Früchte sind etwa 70-80g schwer und innen fast weiß und sehr sehr schmackhaft süß.BildKönnte fast Madellaine dd S. sein?????? Oder??Longue de Auot??sehr gute Früchte aber hartschalig, hellbraunes Früchtfleisch :BildVGMario
Hallo ,also wie Ronde de Bordeaux sehen die nicht aus, meine sind schwarz-bläulich mit rötlich-grünen Stielansatz.Und wenn die unbekannte von der Atlantikküste fast weißes Fruchtfleisch hat, wird es keine Madelaine sein.Ansonsten Glückwunsch zur reichen Ernte ;)GrußDennis
philippus
Beiträge: 5216
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #2519 am:

Hallo ,also wie Ronde de Bordeaux sehen die nicht aus, meine sind schwarz-bläulich mit rötlich-grünen Stielansatz.Und wenn die unbekannte von der Atlantikküste fast weißes Fruchtfleisch hat, wird es keine Madelaine sein.Ansonsten Glückwunsch zur reichen Ernte ;)
Für mich sind das auch keine RdB. Die sind fast kugelförmig, sehr klein und bläulich schwarz. Diese hier sind länglicher und haben grünliche Stellen. RdB färbt sich aber deutlich vor der Reife in ihre endgültige Farbe um und ist noch viel rundlicher.http://gardenbreizh.org/photos/karlosta ... 47.htmlUnd die vermeintliche Brunswick sieht für mich sehr nach Dalmatie aus. Die Feigen sind ja recht typisch. Brunswick sollte eigentlich nicht ganz so länglich und außen etwas rotbraun sein.Die Longue d'août sieht für mich nach Longue d'août aus, hat aber bei mir keine dicke Haut, im Gegenteil. Sie ist schmelzend, dünn und wenig zu schmecken.Mario, kann es sein dass du einen schweren und feuchten Boden hast? Longue d'août soll das gar nicht mögen. Die Frosthärte und die Qualität der Feigen sollen unter solchen Bedingungen stark leiden.Die westfranzösische dürfte ein guter Griff gewesen sein. Tolle Ernte auf jeden Fall!GrüßePS @Mario: ich kann dir nicht antworten:"Ein Fehler ist aufgetreten!wPfalz konnte nicht kontaktiert werden. Dieser Username ist entweder ungültig oder Sie stehen auf der Liste der zu ignorierenden Teilnehmer."Vielleicht kannst du das einmal mit dem Admin klären..?
Antworten