News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Astern 2015 (Gelesen 196364 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Astern 2014

Jule69 » Antwort #345 am:

Santonila: Tolle Collage!Jutta: Die dunkelpink/lilafarbene würde mir auch super in einer Kombi passen...Wer ist es denn nun?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Astern 2014

Santolina † » Antwort #346 am:

@ Santolina: ist die Aster 'Andenken an Paul Gerber' dunkler als Alma Pötschke? Ich habe in einem Park eine dunkelrote gesehen, die fand ich wunderschön
@ jutta,Aster 'Andenken an Paul Gerber' zeigt sich noch etwas dunkler (dkl.weinrot) als 'Alma Pötschke' (dkl.rosarot)Deine dunkelweinrot, oder violettrote aus dem Park ? ??? ?Bei Astern gibt es jede Menge Sämlinge, die große Ähnlichkeit mit ihren Muttersorten haben können. Eine Bestimmung ist manchmal recht diffizil.
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Astern 2014

RosaRot » Antwort #347 am:

@ RosaRot + enaira,es ist Aster lateriflorus 'Chloe', sehr empfehlenswert, mit ihrem violetten Pappus, blüht sie von Mitte Sept. bis zum Frost.
Danke! Wird notiert!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Astern 2014

jutta » Antwort #348 am:

Aster 'Andenken an Paul Gerber' zeigt sich noch etwas dunkler (dkl.weinrot) als 'Alma Pötschke' (dkl.rosarot)Deine dunkelweinrot, oder violettrote aus dem Park ? ??? ?Bei Astern gibt es jede Menge Sämlinge, die große Ähnlichkeit mit ihren Muttersorten haben können. Eine Bestimmung ist manchmal recht diffizil.
Paul Gerber ist mal notiert und Jenny auch. Und die Dunkelrote aus dem Park soll eh nur die ersehnte Farbe zeigen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Astern 2014

oile » Antwort #349 am:

Ob es wohl das gleiche strahlend weiße Etwas ist?
Nein Callis. Aber Du kannst gerne etwas davon abhaben.
Hier ist das strahlende weiße Etwas. Möglicherweise ist es eine Auslese von A. Händel.Die Qualität ist saumäßig, meine Kamera ist z. Zt. sehr ungnädig. ::)
Dateianhänge
Weie_Aster_141019.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Astern 2014

Callis » Antwort #350 am:

Ja, das ist eine andere als ich von dir hab.Ja, bitte ein Stückchen davon. Die Astern mögen den Sandgarten lieber als den Lehmgarten. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Astern 2014

oile » Antwort #351 am:

Willst Du auch 'Violetta' (Rauhblattaster) haben? Ich habe heute den Horst verkleinert und etwas abgezweigt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Astern 2014

Dicentra » Antwort #352 am:

Die Astern stehen noch in voller Blüte. Am meisten Freude macht gerade mir Callis' Ableger ihrer Aster n. b. 'Porzellan'. Die passt mit ihrem zarten Hellblau genau zu der sie umgebenden Pflanzung :D.
Dateianhänge
aster_n_b_porzellan_2014-10-05_592.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Henki

Re:Astern 2014

Henki » Antwort #353 am:

'Snowflurry' blüht dieses Jahr so dicht besetzt, wie selten. :D Bild
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Astern 2014

Dicentra » Antwort #354 am:

Traumhaft schön! Die im Frühjahr erworbene Aster laterifolius 'Lady in Black' hat sich ganz gut entwickelt und dient mit ihren vielen kleinen Blüten den Hummeln als späte Nahrung. Wie auch diese einfache, namenlose Aster novae-angliae. pearl, lebt das Teil bei Dir noch oder haben es die Rehe schon dauerhaft pinziert ;D?
Dateianhänge
aster_n_a_2014-10-05_624.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Astern 2014

Scabiosa » Antwort #355 am:

Die Astern stehen noch in voller Blüte. Am meisten Freude macht gerade mir Callis' Ableger ihrer Aster n. b. 'Porzellan'. Die passt mit ihrem zarten Hellblau genau zu der sie umgebenden Pflanzung :D.
Die ist ja schööön, Dicentra! Eigentlich wollte ich gar keine Astern mehr....
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Astern 2014

Dicentra » Antwort #356 am:

;DDass Du dabei schwach wirst, kann ich gut verstehen. Wenn die sich weiterhin gut bestockt, könnte ja mal ein Stückchen davon auf Reisen gehen...
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Astern 2014

Callis » Antwort #357 am:

Die Astern stehen noch in voller Blüte. Am meisten Freude macht gerade mir Callis' Ableger ihrer Aster n. b. 'Porzellan'. Die passt mit ihrem zarten Hellblau genau zu der sie umgebenden Pflanzung :D.
Und bei mir war sie dieses Jahr aufgrund der ständigen Regenfälle im Lehmgarten enttäuschend, hing über und die Blüte war schnell vorbei. Im Sandgarten hat sie sich viel besser betragen. Die Farbe ist immer wieder einzigartig.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Astern 2014

Callis » Antwort #358 am:

Willst Du auch 'Violetta' (Rauhblattaster) haben? Ich habe heute den Horst verkleinert und etwas abgezweigt.
Meinst du mich? Ja, würde ich auch gern noch ein Stückchen von nehmen. Eine so dunkle habe ich nicht.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Astern 2014

Venga » Antwort #359 am:

Schön, eure Astern. Schade, dass ich nur wenig Platz hab.Hier gibt´s bei Grünhöker eine Myrtenaster im Topf, blaßblau oder zartlila? ca. 25 cm hoch. Werden eigendlich alle Myrtenastern hoch oder gibt´s die auch in niedrig?
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Antworten