News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 685870 mal)
Moderator: AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28388
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Es gibt wohl auch Unterschiede. Im BoGa Würzburg wachsen die Dinger ja im Schatten im Unterwuchs von großen Magnolien. Dort säen sie sich aus und sind bis über 2 m hoch. Da sah auch nichts zurückgefroren aus. Allerdings sind die vom Farbschlag eher gelb-orange-terracottarot. Richtig schwarzrote hab ich keine bewußt gesehen.Hier nochmal ein Foto aus 2012. Davor waren die kalten Winter.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28388
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Wenige Tage zuvor sah meine sonnig gesetzte so aus. Manche Spießer treiben oben aus, manche sind tot.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28388
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Zeitgleich war die kleinere Mystery oberirdisch nahezu tot. Nur im unteren Bereich kamen wieder Knospen.Das hat sie in der Entwicklung stark zurückgeschmissen, sie ist erst heute wieder so groß wie in 2011.P. delavayi-Blut scheint also Frostempfindlichkeit zu bedeuten. (Gut P. delavayi kommt in China ja auch mit am südlichsten der Strauchpfingstrosen vor.)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28388
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Nichtsdestotrotz (der geringeren Winterhärte) sind die Strauchpaeonien mit P.delavayi-Blut meine absoluten Favoriten.Hier mal die Delavayi (Form Colwal) in Herbstfärbung. Diesen lilablaumetallic-Ton hat sonst keine Strauchpaeonie bei mir. (Foto aus 2011)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
das ist eine Idee! Bei meinen Magnolien ist kein Platz, aber ich könnte die beiden Delavayis, deren Lieferung ich sehnlichst erwarte, statt vor, hinter die Schmetterlingsflieder setzen!Im BoGa Würzburg wachsen die Dinger ja im Schatten im Unterwuchs von großen Magnolien.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28388
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Bei dir ists ja eh viel wärmer.Nicht nur die Herbstfärbung ist toll 

- Dateianhänge
-
- xxxxxdelavayi_colwal_formStrauchpfingstrosen_25.04.14_014_18.JPG (68.15 KiB) 130 mal betrachtet
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28388
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Hach!Ich hoffe, sie nimmt das umsetzen vor 14 Tagen nicht übel.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
nee, wird sie nicht, nach jeder Umpflanzerei wuchsen die Delavayis noch besser.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28388
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Ich bin gespannt.Auch, ob die im Boden verbliebenen Wurzelreste bei der Delavayi wieder austreiben. Sie soll ja bisweilen zu Ausläufern neigen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Strauchpfingstrosen
Hat eigentlich jemand einen Klon der seine Blätter von alleine fallen lässt. Sieht nicht so toll aus mit dem verdorrten Gestrüpp. Bei mir hängen die auch noch im Dezember fest am Stängel und lassen sich eigentlich nur abschneiden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28388
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Sie rotten im Spätwinter ab.Das ist bei mir auch so, aber eher an den Spitzen, wo das Holz nicht richtig ausreift. Dort bleiben sie sogar bis in den Winter oft grün, bzw. die Endknospe hört nicht mit wachsen auf und bildet bei milder Witterung neue Blättchen, die dann bei stärkerem Frost wieder schwarz werden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
Im Herbst letzten Jahres habe ich mir bei einem Pfingstrosenzüchter die P. rockii-Hybride "Fen He" bestellt, die eigentlich so aussehen sollte:
Das Pflänzchen hat ja auch gleich dieses Jahr zwei große Blüten gehabt, die aber so aussahen.
:oDieses pinke Rüschenmonster (
) ist zwar nicht so ganz das, was ich wollte, aber da es auch eine wüchsige, gesunde Pflanze ist, darf sie auf alle Fälle bleiben.Was kann da wohl schief gelaufen sein? 


-
- Beiträge: 7369
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Ist das mit Sicherheit eine Strauchpfingstrose, oder hat die Amme durchgetrieben? Der Blüte nach könnte das auch eine der bei Chinesen beliebten gefüllten Strauchpfingstrosen sein, also dann eine Verwechslung bzw. Fehllieferung. Zieht dein Züchter, die Pflanzen wirklich selbst, oder importiert er sie nur?
Re:Strauchpfingstrosen
Wie man an dem umgebundenen Etikett erkennen konnte, war es wohl tatsächlich ein China-Import.
Re:Strauchpfingstrosen
Ich glaube mich auch zu erinnern, dass sie aber an verholzten Trieben geblüht hat.